Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Produktsicherheitsgesetz - Maschinenverordnung - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen - Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV-Vorschrift

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € *
1.090,00 € *
1.190,00 € **
1.090,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Die Teilnehmer erwerben umfassendes Wissen von der Risikobetrachtung über die Erstellung von... mehr

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Die Teilnehmer erwerben umfassendes Wissen von der Risikobetrachtung über die Erstellung von Sicherheitskonzepten (inklusive der Grundzüge des korrekten "Inverkehrbringens" einer Maschine oder Anlage) aus Herstellersicht. Im Fokus stehen die ordnungsgemäße Beschaffung, die Montage und Installation sowie der Probebetrieb, die Inbetriebnahme (inklusive Abnahmeprüfung) und das sichere Betreiben von Maschinen.
Aspekte der Instandhaltung und Prüfung und mögliche Betriebsstörungen werden aus Anwender- und Betreibersicht vermittelt.
Die Teilnehmer erhalten zusätzliche Tipps und Sicherheitshinweise sowie umfassende Hilfestellungen für die betriebliche Praxis. 

Zum Thema

In dem zweitägigen Fachseminar des Haus der Technik e.V. lernt der Teilnehmer neben den rechtlichen Grundlagen die wesentlichen Aspekte der Sicherheit für Maschinen und Anlagen kennen. Dabei werden der Lebenszyklus einer Maschine und Anlage und die jeweils damit zusammenhängenden Sicherheitsaspekte beschrieben. Auch werden die typischen Schutzeinrichtungen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen an Maschinen und Anlagen in der Praxis erläutert.

Zielsetzung

Das Seminar ist an Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen gerichtet. Beide Seiten können voneinander lernen und sollten sich gegenseitig verstehen. Das kann unnötige Kosten, Zeiten und Reibereien vermeiden. Was macht Maschinen und Anlagen sicher? Welche Aspekte sind dafür zu berücksichtigen? Wie sind mögliche Gefahren und Risiken zu minimieren?

Teilnehmerkreis

Betriebliche Fach- und Führungskräfte von Herstellern und Betreibern, Arbeitsverantwortliche, Meister, Fachpersonal, das mit Aufgaben in der Maschinen- und Anlagensicherheit beauftragt ist, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte

USP

  • Maschinenrisiken minimieren
  • Maschinensicherheitskonzepte erstellen
  • anschauliche Praxisbeispiele

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Maschinen- und Anlagensicherheit I

    Einführung in die Thematik 
    - Begriffsbestimmungen 
    - Lebenszyklus einer Maschine und Anlage 
    - Spektakuläre Fallbeispiele, Lehren aus Schäden

    Rechtliche Grundlagen: 
    - Produktsicherheitsgesetz 
    - Maschinenverordnung 
    - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen, Arbeitsschutzgesetz,  Betriebssicherheitsverordnung 
    - DGUV-Vorschriften und DGUV-Regeln

    Lebenszyklus einer Maschine und Anlage unter Berücksichtigung der Sicherheitsmaßgaben:
    - Konstruktion, Erstellung 
    - Inverkehrbringen 
    - Beschaffung
    - Installation und Montage 
    - Probebetrieb

    Prüfungen: 
    - Abnahme, Inbetriebnahme, wiederkehrend, aus besonderem Anlass 
    - Sichere Verwendung 
    - Instandhaltung (Wartung, Kontrolle, Inaugenscheinnahme, Instandsetzung) 
    - Außerbetriebnahme 
    - Entsorgung

    Sicherheitseinrichtungen an Maschinen und Anlagen:
    - Welche Aspekte gestalten Maschinen und Anlagen sicher

    Sicheres Arbeiten an Maschinen und Anlagen:
    - Typische Gefahren 
    - Gefährdungsbeurteilung 
    - Unfall- und Gesundheitsgefahren
    - Mögliche Betriebsstörungen 
    - Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln 
    - Qualifikation und Unterweisung 
    - „Manipulation“ - Kontrollmöglichkeiten

    Verantwortung und Haftung:
    - Hersteller, Inverkehrbringer 
    - Betreiber 
    - Instandhalten



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Maschinen- und Anlagensicherheit II

    Dokumentation:
    - Risikobetrachtung 
    - Betriebsanleitung 
    - Konformitätserklärung 
    - Montageanleitung 
    - Lasten-/Pflichtenheft 
    - Abnahmeprotokoll
    - Gefährdungsbeurteilung 
    - Explosionsschutzdokument 
    - Betriebsanweisung
    - Unterweisungsprotokoll 
    - Prüfdokumentation
    - Verfahrensanweisungen 
    - „Lebenslaufakte“

    Sonstiges:
    - „Stand der Technik“ 
    - Tipps und Tricks für die betriebliche Praxis
    - Weiterführende Literatur

    Diskussion und Erfahrungsaustausch



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit"

Referenten

Frank Scharf

Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden

  • Ausgebildeter Versorgungstechniker und Industriekaufmann
  • Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandsimulations-Trainer
  • Durchführung von spezifizierten, praxisorientierte Sicherheitsunterweisungen (auch in Form von Experimentalvorträgen und Brandsimulationsschulungen) für alle Beschäftigten aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor.
  • Branchenunabhängig
  • Richtlinien- und Regelkompetent
  • Innovativ, Informativ, Aktiv

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

31.05.2023 bis 01.06.2023 in Essen
Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

28.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Online Teilnahme möglich
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

06.06.2023 bis 06.06.2023 in Essen
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Grundlagen der Prozessleittechnik

Grundlagen der Prozessleittechnik

25.05.2023 bis 26.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Sicherer Betrieb von Anlagen -...

02.11.2023 bis 03.11.2023 in Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen erstellen

Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Betriebsanleitung oder die Montageanleitung (für „unvollständige Maschinen“) sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Tipp
NEU
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

30.11.2023 bis 01.12.2023 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Online Teilnahme möglich
NEU
Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen

Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen

Maschinenbetreiber stehen vor der Herausforderung, die verschiedenen rechtlichen Situationen beim Betrieb und Umbau von Maschinen im Alltag richtig zu beurteilen.
NEU
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

24.10.2023 bis 25.10.2023 in Essen
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

04.07.2023 bis 04.07.2023 in Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

17.04.2023 bis 19.04.2023 in Essen
Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Elektrische Ausrüstung von Kranen

28.02.2024 bis 29.02.2024 in Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmern den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

16.11.2023 bis 17.11.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

11.12.2023 bis 13.12.2023 in Essen
Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

21.06.2023 bis 22.06.2023 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

03.04.2023 bis 04.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
CE-Kennzeichnung für Maschinen CE-"Bevollmächtigter"

CE-Kennzeichnung für Maschinen...

20.09.2023 bis 20.09.2023 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Der sichere Weg für den Konstrukteur zum...

11.09.2023 bis 12.09.2023 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Verfahrenstechnische Fließbilder

Verfahrenstechnische Fließbilder

31.03.2023 bis 31.03.2023 in Essen
Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die...
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

28.09.2023 bis 29.09.2023 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren

CE-Konformitätsverfahren

31.08.2023 bis 01.09.2023 in Essen
Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch...
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

09.10.2023 bis 09.10.2023 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

29.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen...
Tipp
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

Fortschritte und Erfahrungen bei der...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Zuletzt angesehen