Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

auf Grundlage des SGB VII und der DGUV Vorschrift 1

Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

760,00 € *
690,00 € *
760,00 € **
690,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und die zentralen Aufgaben... mehr

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Das Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und die zentralen Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten. Dies beinhaltet eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen und die Erklärung der wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten. Insbesondere wird der Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen vermittelt. Das Seminar erläutert die Bedeutung, die Funktionen und die rechtliche Struktur des Arbeitsschutzes, sowie die Verantwortung, die Stellung und die Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten.

Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden in diesem Seminar die Unfall- und Gefährdungsarten durch Strom, Gefahrstoffe, Lärm, bei Transportmitteln oder im Büroalltag vorgestellt. Dabei können Beispiele aus der eigenen beruflichen Praxis diskutiert werden, um die möglichen Maßnahmen realistisch darstellen zu können. 

Im Folgeteil werden dann die relevanten Gegenmaßnahmen, Schutzausrüstungen und Arbeitsweisen (Betriebsregelungen, Räumung, Evakuierung, EH) besprochen, so dass alle Teilnehmer nachher rechtssicher den vom SGB VII geforderten Arbeitsschutz umsetzen können. 

Zum Thema

Das Sozialgesetzbuch und die DGUV Vorschrift 1 sieht vor, dass Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten Sicherheitsbeauftragte bestellen müssen. Der Sicherheitsbeauftragte soll zur Unterstützung des Unternehmers den betrieblichen Arbeitsschutz gewährleisten, indem er ihn auf Gesundheitsgefahren und Unfallmöglichkeiten hinweist und kontrolliert, ob die notwendigen Ausrüstungen zum Schutz vor Unfall- und Gesundheitsgefährdung vorhanden sind.

Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten ist die eines Kollegen, der unmittelbar im Arbeitsprozess seine Kollegen dabei unterstützt, Unfallschwerpunkte und Gesundheitsgefahren zu erkennen, zu vermeiden und durch Vorschläge an den Unternehmer diese zu beseitigen hilft.

Aufbauend auf dieses Seminar empfiehlt sich auch die Veranstaltung Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Zielsetzung

Nach diesem zweitägigen Kompaktkurs können Sie als Sicherheitsbeauftragter in Ihrem Unternehmen tätig werden und die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz rechtssicher fördern.

Teilnehmerkreis

Angehende Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter, die zu Sicherheitsbeauftragten bestellt werden sollen, sowie alle am Arbeitsschutz interessierten Personen und Betriebsräte aus allen Branchen und Tätigkeitsbereichen

USP

  • Sicherheitsbeauftragter werden
  • Gefährdungen ermitteln und beurteilen
  • Arbeitsunfälle minimieren 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Sicherheitsbeauftragte I
    • Der erste Schulungstag beinhaltet das grundlegende Wissen der Aufgaben, Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten:
    • Die Bedeutung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
    • Erläuterung der Funktionen und der Rechtsstruktur im Arbeitsschutz
    • Die Aufgaben und Leistungen von Berufsgenossenschaften sowie des Amtes für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsicht
    • Überblick über die Stellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten
    • Die Verantwortung im Betrieb
    • Das Erkennen von Gefährdungen und Festlegung von Schutzmaßnahmen


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Sicherheitsbeauftragte II
    • Der zweite Schulungstag widmet sich den Fragen der Unfallarten und Gefährdungen:
    • Mögliche Gefährdungen und Unfallarten durch Maschinen, durch elektrischen Strom, durch Lärm, durch Gefahrstoffe und durch innerbetrieblichen Transport / Flurförderzeuge
    • Verkehrssicherheit
    • Gesundheitsschutz durch Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen
    • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
    • Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung
    • Durchführung von Betriebsbegehungen
    • Außendienst
    • Erste Hilfe und Brandschutz
    • Räumung/Evakuierung von Gebäuden
    • Schriftliche Abschlussprüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

25.04.2023 bis 25.04.2023 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
NEU
Fortbildung für die Abfallfachkraft

Fortbildung für die Abfallfachkraft

23.10.2023 bis 24.10.2023 in Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
Tipp
NEU
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

31.08.2023 bis 31.08.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
NEU
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Online Teilnahme möglich
NEU
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser, Einsatzleiter von Kranführern, Anschlägern (Symposium)

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser,...

Zahlreiche Vorträge ausgewählter Fachreferenten zum Thema Krane, Lastaufnahmeeinrichtungen und Arbeitssicherheit; zugleich intensiveErfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten.
Umweltmanagement-Beauftragte

Umweltmanagement-Beauftragte

26.06.2023 bis 30.06.2023 in Titisee-Neustadt
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

05.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

18.04.2023 bis 18.04.2023 in Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

19.04.2023 bis 19.04.2023 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

17.08.2023 bis 18.08.2023 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

20.06.2023 bis 22.06.2023 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für...

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen...
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

19.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Online Teilnahme möglich
Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Im Seminar erfahren Sie Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen für den sicheren Betrieb
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

27.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)

Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen...

10.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Im Seminar wird die Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Aufzüge erworben. Der sichere Betrieb der Aufzuganlage, die Kontrolle von Aufzugsanlagen, die Personenbefreiung, die BetrSichV § 12 Nr. 4 und die TRBS 3121 stehen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

12.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

14.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen