Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

So bleiben Sie gesund und leistungsfähig

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00162
Wussten Sie, dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Stress zu einer der größten... mehr

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Wussten Sie, dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt hat? Verständlich, wenn man sich die Umfrage von YouGov im Jahr 2020 ansieht: 80% der Menschen gaben an, unter Stress zu stehen!

Stress führt bei den Betroffenen häufig zu gesundheitlichen Problemen. Darunter kann natürlich auch der Unternehmenserfolg leiden.

Das Problem ist nicht der Stress selbst, denn der lässt sich oft nicht vermeiden. Das Problem ist, dass den Mitarbeitenden keine Strategien und Konzepte zur Stressbewältigung an die Hand gegeben werden. Wenn man gerade dieses Thema psychologisch angeht, wo die Inhalte verständlich vermittelt werden, kann das enorm helfen.

Wenn man z. B. lernt, bei sich selbst zu erkennen, dass man am Limit ist und Methoden zur Stressbewältigung bekommt, die schnell umsetzbar sind, kann man schon viel optimieren. Aber auch das Wissen um das richtige Zeitmanagement kann beflügeln. Viele Beschäftigte sind an ihrer Leistungsgrenze angekommen, können aber nicht "Nein" sagen. Denn viele denken immer noch, dass das ein Zeichen von Schwäche ist. Wie kann man also richtig "Nein" sagen? Aber auch die Fähigkeit, Konflikte richtig anzugehen und erfolgreich zu lösen, kann viel Druck nehmen. Das verbessert auch das Betriebsklima, und ein gutes Betriebsklima ist ein Magnet für die Fachkräfte von heute. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden, Ihre Arbeitsweise und Ihre persönlichen Soft Skills verbessern können.

Ein ganz wichtiges Thema: Was hat das mit den drei Menschentypen zu tun? Warum reagieren Menschen unterschiedlich auf Stress? Warum können manche besser damit umgehen? Was kann ich von ihnen lernen? In diesem Seminar machen Sie einen Selbsttest und sehen, welcher Typ Sie sind.

Für all diese Themen braucht man ein gewisses Wissen über geschickte Rhetorik, Psychologie und Stress. Das sind nur einige Inhalte dieses Seminars.

Zum Thema

Gutes Zeitmanagement kann viel Stress von vornherein vermeiden. Konflikte zwischen Mitarbeitenden sind oft Gift für das Betriebsklima und damit auch für den Unternehmenserfolg. Wie kann man sie lösen und oft gar nicht erst entstehen lassen? Auch hier ist das Wissen um die drei psychologischen Typen unerlässlich. Denn jeder denkt anders, verarbeitet die gleichen Informationen anders, trifft manchmal völlig gegensätzliche Entscheidungen und geht auch mit Stress anders um.

Aber wie schafft man es, endlich richtig ein- und durchzuschlafen? Warum hört das Kopfkino oft nicht auf? Wie schafft man es als Führungskraft, sein Team gut und zielorientiert zu führen?

Eine Studie der DAK von 2023 sagt: Der Personalmangel führt bei den Fachkräften zu diesen Beschwerden: 54 % klagen über Müdigkeit oder Erschöpfung, 35% haben Schlafstörungen. Wiederum leiden 35% unter Muskel-Skelett-Problemen und 23% sind von Kopfschmerzen betroffen.
Wenn ein Unternehmen das Problem der Stressbewältigung nicht angeht, kann es in Zukunft erhebliche Probleme haben, Mitarbeitende zu gewinnen oder zu halten!

Jeder, der mit Menschen kommuniziert, läuft Gefahr, Stress zu empfinden. Sei es bei der Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen, mit Vorgesetzten, draußen beim Kunden oder einfach zu Hause.
Für Führungskräfte ist dieses Thema sehr wichtig. Denn man führt kein Unternehmen, man führt Menschen. Auch ein Teil des Fachkräftemangels kann mit Stressstrategien bekämpft werden.

Zielsetzung

Mit einer geschickten Stressstrategie finden Sie heraus, welcher psychologische Typ Sie sind. Sie erfahren, was bei Stress in Ihrem Körper passiert. Setzen Sie wirksame Methoden zur Stressbewältigung erfolgreich ein. Mit bestimmten Techniken, die Sie sofort und unauffällig im Alltag anwenden können, können Sie Stress gezielt und schnell besiegen. Endlich wieder einschlafen, richtig "Nein" sagen können, Konflikte lösen – dies sind weitere Themen des Seminars.

Teilnehmerkreis

  • Fachkräfte und (angehende) Führungskräfte aller Branchen und Unternehmensgrößen
  • HR-Mitarbeitende

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Begrüßung und Vorstellung
    • Vorstellung des Referenten
    • Vorstellung der Teilnehmenden und welche Wünsche Sie an das Seminar haben (darauf wird gezielt eingegangen)
    • Überblick über die Seminarinhalte

  • Einführung Stress
    • Was ist Stress genau?
    • Was geschieht im Körper, wenn ich Stress empfinde?
    • Warum kann es gefährlich werden, wenn ich keine Strategie dagegen habe?
    • Was hat Stress mit unserem Unterbewusstsein zu tun?

  • Die drei psychologischen Menschentypen
    • Selbsttest: Erfahren zuerst, was für ein Typ sie selbst sind
    • Erklärung der verschiedenen Menschentypen
    • Aufzeigen ihrer Stärken und Schwächen. Danach: Stärken die Teilnehmenden ihre Stärken und schwächen ihre Schwächen
    • Selbstreflexion: Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere?

  • Die drei psychologischen Menschentypen - Fortsetzung
    • Wie kann Ihnen dieses Wissen bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und beim Konfliktmanagement helfen?
    • Warum entstehen unter diesen drei Menschentypen sehr oft Konflikte und wie kann man dies in Zukunft reduzieren?
    • Warum ist das Wissen über die 3 Menschentypen beim Zeitmanagement so bedeutend?
    • Was ist noch bei diesem Thema wichtig, z.B. bei der Teambildung, in Meetings oder bei der Arbeitsverteilung?


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Lösungen bei Stress I
    • Erfahren Sie heute weitere und höchst interessante Dinge über Stress
    • Den Stress im Körper wahrnehmen
    • Warum ist das Wissen über die 4 Komfortzonen so wichtig, wenn ich Stress besiegen will?

  • Lösungen bei Stress II
    • Lernen Sie heute Methoden, mit denen Sie schnell und effektiv Stress reduzieren, wie:
      • Atemübungen
      • Wie verändere ich bestimmte Denkmuster; wie optimiere ich guttuende?
      • Kopfkinos stoppen
      • Handlungsweisen und Organisation optimieren
      • Zeiten realistisch planen und besser einteilen

  • Lösungen bei Stress III
    • Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
    • Wie kann ich richtig „Nein“ sagen, wenn ich am Limit bin? (Ich will dabei aber nicht schwach wirken.)
    • Wie kann ich endlich wieder gut ein- und durchschlafen?
    • Verhalten bei Verhandlungen optimieren
    • Wenn ich einen Vortrag halten muss, wie kann ich mich davor beruhigen?

  • Feedbackrunde
    • Wurden die Fragen, Probleme und Ängste, die mir die Teilnehmenden am Beginn des ersten Tages sagten, beantwortet?


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

Werkstoffermüdung - Grundlagen,...

Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Tipp
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

Einführung in die FKM-Richtlinie für den...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Werkstoffkunde leicht gemacht

Werkstoffkunde leicht gemacht

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

02.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Zur Prüfung Befähigte Person von...

04.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Zuletzt angesehen