Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

So bleiben Sie gesund und leistungsfähig

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00162
Wussten Sie, dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Stress zu einer der größten... mehr

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Wussten Sie, dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt hat? Verständlich, wenn man sich die Umfrage von YouGov im Jahr 2020 ansieht: 80% der Menschen gaben an, unter Stress zu stehen!

Stress führt bei den Betroffenen häufig zu gesundheitlichen Problemen. Darunter kann natürlich auch der Unternehmenserfolg leiden.

Das Problem ist nicht der Stress selbst, denn der lässt sich oft nicht vermeiden. Das Problem ist, dass den Mitarbeitenden keine Strategien und Konzepte zur Stressbewältigung an die Hand gegeben werden. Wenn man gerade dieses Thema psychologisch angeht, wo die Inhalte verständlich vermittelt werden, kann das enorm helfen.

Wenn man z. B. lernt, bei sich selbst zu erkennen, dass man am Limit ist und Methoden zur Stressbewältigung bekommt, die schnell umsetzbar sind, kann man schon viel optimieren. Aber auch das Wissen um das richtige Zeitmanagement kann beflügeln. Viele Beschäftigte sind an ihrer Leistungsgrenze angekommen, können aber nicht "Nein" sagen. Denn viele denken immer noch, dass das ein Zeichen von Schwäche ist. Wie kann man also richtig "Nein" sagen? Aber auch die Fähigkeit, Konflikte richtig anzugehen und erfolgreich zu lösen, kann viel Druck nehmen. Das verbessert auch das Betriebsklima, und ein gutes Betriebsklima ist ein Magnet für die Fachkräfte von heute. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden, Ihre Arbeitsweise und Ihre persönlichen Soft Skills verbessern können.

Ein ganz wichtiges Thema: Was hat das mit den drei Menschentypen zu tun? Warum reagieren Menschen unterschiedlich auf Stress? Warum können manche besser damit umgehen? Was kann ich von ihnen lernen? In diesem Seminar machen Sie einen Selbsttest und sehen, welcher Typ Sie sind.

Für all diese Themen braucht man ein gewisses Wissen über geschickte Rhetorik, Psychologie und Stress. Das sind nur einige Inhalte dieses Seminars.

Zum Thema

Gutes Zeitmanagement kann viel Stress von vornherein vermeiden. Konflikte zwischen Mitarbeitenden sind oft Gift für das Betriebsklima und damit auch für den Unternehmenserfolg. Wie kann man sie lösen und oft gar nicht erst entstehen lassen? Auch hier ist das Wissen um die drei psychologischen Typen unerlässlich. Denn jeder denkt anders, verarbeitet die gleichen Informationen anders, trifft manchmal völlig gegensätzliche Entscheidungen und geht auch mit Stress anders um.

Aber wie schafft man es, endlich richtig ein- und durchzuschlafen? Warum hört das Kopfkino oft nicht auf? Wie schafft man es als Führungskraft, sein Team gut und zielorientiert zu führen?

Eine Studie der DAK von 2023 sagt: Der Personalmangel führt bei den Fachkräften zu diesen Beschwerden: 54 % klagen über Müdigkeit oder Erschöpfung, 35% haben Schlafstörungen. Wiederum leiden 35% unter Muskel-Skelett-Problemen und 23% sind von Kopfschmerzen betroffen.
Wenn ein Unternehmen das Problem der Stressbewältigung nicht angeht, kann es in Zukunft erhebliche Probleme haben, Mitarbeitende zu gewinnen oder zu halten!

Jeder, der mit Menschen kommuniziert, läuft Gefahr, Stress zu empfinden. Sei es bei der Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen, mit Vorgesetzten, draußen beim Kunden oder einfach zu Hause.
Für Führungskräfte ist dieses Thema sehr wichtig. Denn man führt kein Unternehmen, man führt Menschen. Auch ein Teil des Fachkräftemangels kann mit Stressstrategien bekämpft werden.

Zielsetzung

Mit einer geschickten Stressstrategie finden Sie heraus, welcher psychologische Typ Sie sind. Sie erfahren, was bei Stress in Ihrem Körper passiert. Setzen Sie wirksame Methoden zur Stressbewältigung erfolgreich ein. Mit bestimmten Techniken, die Sie sofort und unauffällig im Alltag anwenden können, können Sie Stress gezielt und schnell besiegen. Endlich wieder einschlafen, richtig "Nein" sagen können, Konflikte lösen – dies sind weitere Themen des Seminars.

Teilnehmerkreis

  • Fachkräfte und (angehende) Führungskräfte aller Branchen und Unternehmensgrößen
  • HR-Mitarbeitende

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Begrüßung und Vorstellung
    • Vorstellung des Referenten
    • Vorstellung der Teilnehmenden und welche Wünsche Sie an das Seminar haben (darauf wird gezielt eingegangen)
    • Überblick über die Seminarinhalte

  • Einführung Stress
    • Was ist Stress genau?
    • Was geschieht im Körper, wenn ich Stress empfinde?
    • Warum kann es gefährlich werden, wenn ich keine Strategie dagegen habe?
    • Was hat Stress mit unserem Unterbewusstsein zu tun?

  • Die drei psychologischen Menschentypen
    • Selbsttest: Erfahren zuerst, was für ein Typ sie selbst sind
    • Erklärung der verschiedenen Menschentypen
    • Aufzeigen ihrer Stärken und Schwächen. Danach: Stärken die Teilnehmenden ihre Stärken und schwächen ihre Schwächen
    • Selbstreflexion: Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere?

  • Die drei psychologischen Menschentypen - Fortsetzung
    • Wie kann Ihnen dieses Wissen bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und beim Konfliktmanagement helfen?
    • Warum entstehen unter diesen drei Menschentypen sehr oft Konflikte und wie kann man dies in Zukunft reduzieren?
    • Warum ist das Wissen über die 3 Menschentypen beim Zeitmanagement so bedeutend?
    • Was ist noch bei diesem Thema wichtig, z.B. bei der Teambildung, in Meetings oder bei der Arbeitsverteilung?


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Lösungen bei Stress I
    • Erfahren Sie heute weitere und höchst interessante Dinge über Stress
    • Den Stress im Körper wahrnehmen
    • Warum ist das Wissen über die 4 Komfortzonen so wichtig, wenn ich Stress besiegen will?

  • Lösungen bei Stress II
    • Lernen Sie heute Methoden, mit denen Sie schnell und effektiv Stress reduzieren, wie:
      • Atemübungen
      • Wie verändere ich bestimmte Denkmuster; wie optimiere ich guttuende?
      • Kopfkinos stoppen
      • Handlungsweisen und Organisation optimieren
      • Zeiten realistisch planen und besser einteilen

  • Lösungen bei Stress III
    • Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
    • Wie kann ich richtig „Nein“ sagen, wenn ich am Limit bin? (Ich will dabei aber nicht schwach wirken.)
    • Wie kann ich endlich wieder gut ein- und durchschlafen?
    • Verhalten bei Verhandlungen optimieren
    • Wenn ich einen Vortrag halten muss, wie kann ich mich davor beruhigen?

  • Feedbackrunde
    • Wurden die Fragen, Probleme und Ängste, die mir die Teilnehmenden am Beginn des ersten Tages sagten, beantwortet?


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur qualifizierten fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Turmdrehkranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

Werkstoffermüdung - Grundlagen,...

Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel

Lastaufnahmemittel

Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Fahrzeugkrane

Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Zuletzt angesehen