Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung
So bleiben Sie gesund und leistungsfähig
Information
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung
Wussten Sie, dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt hat? Verständlich, wenn man sich die Umfrage von YouGov im Jahr 2020 ansieht: 80% der Menschen gaben an, unter Stress zu stehen!
Stress führt bei den Betroffenen häufig zu gesundheitlichen Problemen. Darunter kann natürlich auch der Unternehmenserfolg leiden.
Das Problem ist nicht der Stress selbst, denn der lässt sich oft nicht vermeiden. Das Problem ist, dass den Mitarbeitenden keine Strategien und Konzepte zur Stressbewältigung an die Hand gegeben werden. Wenn man gerade dieses Thema psychologisch angeht, wo die Inhalte verständlich vermittelt werden, kann das enorm helfen.
Wenn man z. B. lernt, bei sich selbst zu erkennen, dass man am Limit ist und Methoden zur Stressbewältigung bekommt, die schnell umsetzbar sind, kann man schon viel optimieren. Aber auch das Wissen um das richtige Zeitmanagement kann beflügeln. Viele Beschäftigte sind an ihrer Leistungsgrenze angekommen, können aber nicht "Nein" sagen. Denn viele denken immer noch, dass das ein Zeichen von Schwäche ist. Wie kann man also richtig "Nein" sagen? Aber auch die Fähigkeit, Konflikte richtig anzugehen und erfolgreich zu lösen, kann viel Druck nehmen. Das verbessert auch das Betriebsklima, und ein gutes Betriebsklima ist ein Magnet für die Fachkräfte von heute. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden, Ihre Arbeitsweise und Ihre persönlichen Soft Skills verbessern können.
Ein ganz wichtiges Thema: Was hat das mit den drei Menschentypen zu tun? Warum reagieren Menschen unterschiedlich auf Stress? Warum können manche besser damit umgehen? Was kann ich von ihnen lernen? In diesem Seminar machen Sie einen Selbsttest und sehen, welcher Typ Sie sind.
Für all diese Themen braucht man ein gewisses Wissen über geschickte Rhetorik, Psychologie und Stress. Das sind nur einige Inhalte dieses Seminars.
Zum Thema
Gutes Zeitmanagement kann viel Stress von vornherein vermeiden. Konflikte zwischen Mitarbeitenden sind oft Gift für das Betriebsklima und damit auch für den Unternehmenserfolg. Wie kann man sie lösen und oft gar nicht erst entstehen lassen? Auch hier ist das Wissen um die drei psychologischen Typen unerlässlich. Denn jeder denkt anders, verarbeitet die gleichen Informationen anders, trifft manchmal völlig gegensätzliche Entscheidungen und geht auch mit Stress anders um.
Aber wie schafft man es, endlich richtig ein- und durchzuschlafen? Warum hört das Kopfkino oft nicht auf? Wie schafft man es als Führungskraft, sein Team gut und zielorientiert zu führen?
Eine Studie der DAK von 2023 sagt: Der Personalmangel führt bei den Fachkräften zu diesen Beschwerden: 54 % klagen über Müdigkeit oder Erschöpfung, 35% haben Schlafstörungen. Wiederum leiden 35% unter Muskel-Skelett-Problemen und 23% sind von Kopfschmerzen betroffen.
Wenn ein Unternehmen das Problem der Stressbewältigung nicht angeht, kann es in Zukunft erhebliche Probleme haben, Mitarbeitende zu gewinnen oder zu halten!
Jeder, der mit Menschen kommuniziert, läuft Gefahr, Stress zu empfinden. Sei es bei der Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen, mit Vorgesetzten, draußen beim Kunden oder einfach zu Hause.
Für Führungskräfte ist dieses Thema sehr wichtig. Denn man führt kein Unternehmen, man führt Menschen. Auch ein Teil des Fachkräftemangels kann mit Stressstrategien bekämpft werden.
Zielsetzung
Mit einer geschickten Stressstrategie finden Sie heraus, welcher psychologische Typ Sie sind. Sie erfahren, was bei Stress in Ihrem Körper passiert. Setzen Sie wirksame Methoden zur Stressbewältigung erfolgreich ein. Mit bestimmten Techniken, die Sie sofort und unauffällig im Alltag anwenden können, können Sie Stress gezielt und schnell besiegen. Endlich wieder einschlafen, richtig "Nein" sagen können, Konflikte lösen – dies sind weitere Themen des Seminars.
Teilnehmerkreis
- Fachkräfte und (angehende) Führungskräfte aller Branchen und Unternehmensgrößen
- HR-Mitarbeitende
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Begrüßung und Vorstellung
- Vorstellung des Referenten
- Vorstellung der Teilnehmenden und welche Wünsche Sie an das Seminar haben (darauf wird gezielt eingegangen)
- Überblick über die Seminarinhalte
- Einführung Stress
- Was ist Stress genau?
- Was geschieht im Körper, wenn ich Stress empfinde?
- Warum kann es gefährlich werden, wenn ich keine Strategie dagegen habe?
- Was hat Stress mit unserem Unterbewusstsein zu tun?
- Die drei psychologischen Menschentypen
- Selbsttest: Erfahren zuerst, was für ein Typ sie selbst sind
- Erklärung der verschiedenen Menschentypen
- Aufzeigen ihrer Stärken und Schwächen. Danach: Stärken die Teilnehmenden ihre Stärken und schwächen ihre Schwächen
- Selbstreflexion: Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere?
- Die drei psychologischen Menschentypen - Fortsetzung
- Wie kann Ihnen dieses Wissen bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und beim Konfliktmanagement helfen?
- Warum entstehen unter diesen drei Menschentypen sehr oft Konflikte und wie kann man dies in Zukunft reduzieren?
- Warum ist das Wissen über die 3 Menschentypen beim Zeitmanagement so bedeutend?
- Was ist noch bei diesem Thema wichtig, z.B. bei der Teambildung, in Meetings oder bei der Arbeitsverteilung?
Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Lösungen bei Stress I
- Erfahren Sie heute weitere und höchst interessante Dinge über Stress
- Den Stress im Körper wahrnehmen
- Warum ist das Wissen über die 4 Komfortzonen so wichtig, wenn ich Stress besiegen will?
- Lösungen bei Stress II
- Lernen Sie heute Methoden, mit denen Sie schnell und effektiv Stress reduzieren, wie:
- Atemübungen
- Wie verändere ich bestimmte Denkmuster; wie optimiere ich guttuende?
- Kopfkinos stoppen
- Handlungsweisen und Organisation optimieren
- Zeiten realistisch planen und besser einteilen
- Lernen Sie heute Methoden, mit denen Sie schnell und effektiv Stress reduzieren, wie:
- Lösungen bei Stress III
- Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
- Wie kann ich richtig „Nein“ sagen, wenn ich am Limit bin? (Ich will dabei aber nicht schwach wirken.)
- Wie kann ich endlich wieder gut ein- und durchschlafen?
- Verhalten bei Verhandlungen optimieren
- Wenn ich einen Vortrag halten muss, wie kann ich mich davor beruhigen?
- Feedbackrunde
- Wurden die Fragen, Probleme und Ängste, die mir die Teilnehmenden am Beginn des ersten Tages sagten, beantwortet?
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos