Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen
Strukturierter Festigkeitsnachweis für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Richtlinie vermittelt. Die Darstellung erfolgt schwerpunktmäßig auf Basis des Nachweises mit Nennspannungen gemäß Kapitel 1 und 2 der Richtlinie. Der systematische Berechnungsgang für den statischen Festigkeitsnachweis und den Ermüdungsfestigkeitsnachweis werden ausführlich erläutert. Die Seminarinhalte, werden neben der theoretischen Darstellung auch anhand selbstständiger Rechenübungen praxisnah vertieft. Die Veranstaltung versteht sich als eine Einführung in die FKM-Richtlinie. Die Veranstaltung bezieht sich auf die FKM-Richtlinie "Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile", 7. Auflage, 2020. Die sogenannte "Richtlinie nichtlinear" als auch geschweißte Bauteile werden im Rahmen der Veranstaltung nicht dargestellt.
Zum Thema
Die FKM-Richtlinie gilt als Stand der Technik für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen aus Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffen. Die Richtlinie deckt den Nachweis der mechanischen Bauteilfestigkeit unter statischer und allgemein schwingender Beanspruchung ab. Maßgebend hierfür sind elastisch ermittelte Spannungen. Für den Berechnungsingenieur oder Konstrukteur ist es unerlässlich, fundierte Kenntnisse über die Berechnung und Auslegung von Maschinenbauteilen zu besitzen.
Zielsetzung
Konstrukteure/-innen und Ingenieure/-innen erwerben fundierte Kenntnisse über den Nachweis der mechanischen Festigkeit von Maschinenbauteilen mittels der FKM-Richtlinie.
Teilnehmerkreis
Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Berechnung, Grundkenntnisse der technischen Mechanik werden vorausgesetzt.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Festigkeitsnachweis
- Grundbegriffe Technische Mechanik
- Statischer Festigkeitsnachweis
- Übungsbeispiele
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Betriebsfestigkeit
- Grundbegriffe Betriebsfestigkeit
- Ermüdungsfestigkeitsnachweis
- Übungsbeispiele
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen Taschenrechner mit.
Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare FKM/Einführung und FKM/FEM erhalten Sie den Sonderpreis € 1.595,- für HDT-Mitglieder/-innen und € 1.795,- für Nichtmitglieder/-innen.
Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung.
Die FKM-Richtlinie (€ 280,-) wird in den Unterlagen enthalten sein!
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: