Dr.-Ing. Wolfgang Korte
Part Engineering GmbH, Bergisch Gladbach
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H090113971* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
17.11.2021 – 18.11.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
In unserer Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen der Richtlinie vermittelt. Dabei werden u. a. Themen wie Nennspannungen, örtliche Spannungen, Stützwirkung und Kerbwirkung besprochen. Basierend hierauf führen wir Sie systematisch durch den statischen Festigkeitsnachweis und den Ermüdungsfestigkeitsnachweis. Die Seminarinhalte, werden neben der theoretischen Darstellung auch anhand selbstständiger Rechenübungen praxisnah vertieft. Die Veranstaltung versteht sich als eine Einführung in die FKM-Richtlinie.
Die Veranstaltung bezieht sich auf den "Rechnerischen Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile", FKM-Richtlinie, 6. Auflage, 2012. Die sogenannte "Richtlinie nichtlinear" als auch geschweißte Bauteile werden im Rahmen der Veranstaltung nicht dargestellt.
Zum Thema
Die FKM-Richtlinie gilt als Stand der Technik für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen aus Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffen. Die Richtlinie deckt den Nachweis der mechanischen Bauteilfestigkeit unter statischer und allgemein schwingender Beanspruchung ab. Maßgebend hierfür sind elastisch ermittelte Spannungen. Für den Berechnungsingenieur oder Konstrukteur ist es unerlässlich, fundierte Kenntnisse über die Berechnung und Auslegung von Maschinenbauteilen zu besitzen.
Programm
Tag 1, 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2, 09:00 - 16:00 Uhr
Zielsetzung
Konstrukteure und Ingenieure erwerben fundierte Kenntnisse über den Nachweis der mechanischen Festigkeit von Maschinenbauteilen mittels der FKM-Richtlinie.
Teilnehmerkreis
Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Berechnung, Grundkenntnisse der technischen Mechanik werden vorausgesetzt.
Part Engineering GmbH, Bergisch Gladbach
Achtung: Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen Taschenrechner mit.
Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare FKM/Einführung und FKM/FEM erhalten Sie den Sonderpreis € 1.595,- für HDT-Mitglieder
und € 1.795,- für Nichtmitglieder.
Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung.
Die aktuelle FKM-Richtlinie (€ 280,-) wird in den Unterlagen enthalten sein!
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos