Stephanie Kanitz B.Sc.
Reach & Reacher Consulting, Dortmund
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H050056511* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
18.05.2021 – 19.05.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
Als Informations- und Weiterbildungsmaßnahme haben sich die Essener Gefahrstofftage über die Jahre in den Fachkreisen etabliert. Die Veranstaltung spricht Führungspersonal und "Macher" aus den Unternehmen an. Aus unterschiedlichen Betrachtungsweisen werden verschiedene aktuelle Themen des Gefahrstoffwesens praxisnah und hilfreich vermittelt. Die CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen) ist dabei immer ein aktuelles Thema, ebenso wie die Gefährdungsbeurteilung nach der GefStoffV (Gefahrstoffverordnung) oder auch allgemeine Schutzmaßnahmen gegen Gefahren bei der Herstellung und Lagerung von Chemikalien und Gefahrstoffen.
Alles getreu nach dem Motto: "Aus der Praxis - für die Praxis". Am Ende der Vorträge haben die Tagungsteilnehmer die Chance, ihre noch offenen Fragen an die Referenten zu stellen. Untermalt wird die Tagung von Ausstellern aus der Industrie, von Herstellern und Dienstleistern, die verschiedene Produkte im direkten Zusammenhang mit Gefahrstoffen vorstellen.
Zum Thema
Auf zwei Tage konzipiert ist das Ziel der Essener Gefahrstofftage, zu den derzeit wichtigen Themen im Gefahrstoffwesen umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten anzubieten: im Rahmen der Fachtagung mit den Schwerpunkten Praktische Erfahrungen und Umsetzung sind 13 Fachvorträge für Sie vorgesehen – dabei kommen namhafte Unternehmen ebenso zu Wort wie einzelne Ministerien und Institute. Eine anschauliche Praxisdemonstration zum Gefahrstoffwesen ergänzt das Tagungsprogramm.
Im Anschluss zu jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant, am Ende jedes Tages eine kleine Podiumsdiskussion zwischen den Referenten und den Teilnehmern.
Am ersten Abend findet ein „Come Together“ mit Abendessen statt, bei dem Sie Ihre Erfahrungen mit den Referenten und den anderen Teilnehmern in angenehmem Ambiente austauschen können.
Programm
Tag 1, 09:00 - 18:00 Uhr
Tag 2, 08:45 - 17:00 Uhr
1. Tag:
09:00 Uhr Begrüßung
Dipl.-Ing. Kai Brommann, Haus der Technik,Essen
Erläuterungen zum Ablauf, Kurzvorstellung der Aussteller
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, IngenieurbüroVoss, Friedberg (Bayern)
09:15 Uhr Einführung, Aktuelle rechtliche Neuerungen und Schadensereignisse
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
10:00 Uhr Berufliche Allergien – wer ist betroffen und was ist zu beachten?
Prof. Dr. Monika Raulf, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
10:55 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Krisenkommunikation im Gegenwind der Presse
Tom Buschardt, Medientrainer
12:10 Uhr Asbest – wieso alles so schwierig ist und nicht so richtig vorangeht
Dr. Bettina Schröder, Freie und Hansestadt Hamburg
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Gefahrstoffe und seine Brand- und Explosionsgefahren besser verstehen
(Experimentalvortrag)
Thomas Hoff, Brandschutz-Beratung-Schulung, Hamburg
14:50 Uhr Notfallmanagement beim Umgang mit gefährlichen Stoffen
Lars Oliver Laschinsky, Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement
15:40 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Schadstoffe in baulichen und technischen Anlagen systematisch erheben
Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen
16:45 Uhr Haftung von Führungskräften
Dr. Markus Wintterle, KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Mannheim
17:45 Uhr Podiumsdiskussion
Zusammenfassung des Tages
Leitung: Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
18:00 Uhr Ende des 1. Tages, gemütliches Zusammensein
Das Haus der Technik lädt Sie zu einem Umtrunk mit Essen ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu interessanten Fachgesprächen mit den Referenten, Ausstellern und Tagungsteilnehmern in angenehmen Ambiente und lassen Sie den informativen Tag entspannend ausklingen.
2. Tag:
08:45 Uhr Begrüßung, Erläuterungen zum Ablauf
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
08:50 Uhr REACH nach 2020 – Dossierqualität und mehr
Dr. Volker J. Soballa, Evonik Industries AG, Essen
10:00 Uhr Erweiterte Sicherheitsdatenblätter – Datenübermittlung und -nutzung in der Lieferkette
Stephanie Kanitz, Reach & Reacher Consulting, Dortmund
11:00 Uhr Kaffeepause
11:20 Uhr Die neue Meldepflicht von SVHCs in Erzeugnissen (ab Januar 2021 gültig)
Dr. Sarah Oliva, Knoell Germany GmbH, Mannheim
12:10 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Krisenmanagement
Sabrina Kunz und Andreas Reuter, ACC BEKU-Herstellung und Vertrieb chemischer Spezialerzeugnisse GmbH, Edenkoben
14:30 Uhr Kaffeepause
14:50 Uhr Innovation oder Substitution – wann, wie, warum?
Dr. Michaela Clever, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
15:50 Uhr Ein paar abschließende Gedanken: Best Practise im Gefahrstoffmanagement
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
16:00 Uhr Zusammenfassung, Verabschiedung
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielsetzung
Bei den Essener Gefahrstofftagen wird aktuelles Wissen im Gefahrstoffwesen praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Gefahrstoffmanagement gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Gefahrstoffe.
Teilnehmerkreis
Betriebliche Führungskräfte, Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Explosionsschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitsmediziner / Betriebsärzte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen der gesetzlichen Unfallversicherer, Mitarbeiter aus Behörden, Interessierte Personen.
Reach & Reacher Consulting, Dortmund
Medientrainer
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Brandschutz-Beratung-Schulung, Hamburg
ACC BEKU - Herstellung und Vertrieb chemischer Spezialerzeugnisse GmbH, Edenkoben
Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement
Knoell Germany GmbH, Mannheim
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
ACC BEKU - Herstellung und Vertrieb chemischer Spezialerzeugnisse GmbH, Edenkoben
Freie und Hansestadt Hamburg
SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen
Evonik Industries AG, Essen
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Jahrgang 1965, Trainer und Berater für Arbeits- und Gesundheitsschutz, europaweit tätig. Von 1992 bis 1996 Leitender Sicherheitsingenieur in einem bekannten Großunternehmen, seit 1996 mit einem eigenen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit in Friedberg bei Augsburg selbstständig. Beratung, Service und Schulungen für renommierte Kunden, Mitglied im VDSI, DAL, LiTG und VDE. Eintrag im „International Who is Who”. Schwerpunkte der Arbeit: u. a. Entwicklung und Einführung von Arbeitsschutz-Managementsystemen, betriebliche Analysen des Sicherheitsstandards, Erstellung unternehmenseigener Sicherheitshandbücher und Brandschutz
Kleiner Rechtsanwälte, Mannheim
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos