Joachim Boenisch
ESKA-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Bei dem Umgang bzw. dem Handling von Gefahrstoffen erfolgt die Betrachtung der Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz über eine Gefährdungsbeurteilung. Dieses zentrale Element, für die Festlegung von Schutzmaßnahmen, muss von einer fachkundigen Person durch-geführt werden. In dem DGUV Grundsatz 313-003 ist die Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen definiert.
Den Nachweis über die notwendige Fachkunde erhalten Sie durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Zum Thema
Die Ausbildung erfolgt nach den in dem DGUV Grundsatz 313-003 "Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen als Bestandteil der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" festgelegten Anforderungen. Die darin geforderten notwendigen Kompetenzen sind abhängig von der Art und Komplexität der zu beurteilenden Tätigkeiten sowie vom Umfang und der Qualität der bestehenden Vorinformationen und werden in diesem Seminar vermittelt. Es wird ausführlich auf die Rechtsgrundlagen, Informationsermittlung, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Gefahrstoffmanagement, Betriebsstörung/Notfallmanagement und Lagerung eingegangen.
Die Veranstaltung wird bei erfolgreichem Bestehen der Lernerfolgskontrolle mit dem benötigten Teilnehmerzertifikat abgeschlossen.
Zielsetzung
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage und berechtigt, die Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchzuführen.
Teilnehmerkreis
Alle, die eine Gefährdungsbeurteilung durchführen müssen bzw. daran beteiligt sind.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 16:30 Uhr
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr
Hybrid-Seminar Tag 3, 09:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
ESKA-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
„Vielen Dank für die gute Organisation des Seminars. Ihr Hygienekonzept war super, da können sich einige eine Scheibe davon abschneiden. Es hat wieder viel Spaß gemacht, das war eine nette Teilnehmergruppe.“ – Dr. Ellen Schmitz-Felten, September 2020
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos