Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Gefahrstoffbeauftragter

In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie

Gefahrstoffbeauftragter
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.320,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00631

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.11.2025 09:00 - 05.11.2025 15:00

DENIOS Akademie
Dehmer Str. 58 - 66
32549 Bad Oeynhausen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Im Seminar lernen die Teilnehmer die umfassenden Auflagen des Gefahrstoffwesens kennen - und wie... mehr

Gefahrstoffbeauftragter

Im Seminar lernen die Teilnehmer die umfassenden Auflagen des Gefahrstoffwesens kennen - und wie diese sinnvoll, angemessen und effektiv zu erfüllen sind. Dabei werden auch die rechtlichen Auflagen erläutert und interpretiert. Die Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln bei Gefahrstofftätigkeiten werden besprochen. Die Dokumentationspflichten werden erläutert, Kontrollmöglichkeiten beschrieben. In vielen deutschen Unternehmen ist hierfür ein Gefahrstoffbeauftragter eingesetzt, der den Unternehmer in allen Fragen des Gefahrstoffwesens zu unterstützen, die betrieblichen Führungskräfte zu beraten hat - ähnlich der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Arbeitsschutz. Typische Themen in der Tätigkeit eines Gefahrstoffbeauftragten werden sein: Gefährdungsbeurteilung, Minimierungsprinzip, Substitution, Expositionsdauer und Lagerung, aber auch Instandhaltung, Notfall, Fremdfirmen und arbeitsmedizinische Vorsorge. Diese Themen werden besprochen und praxisnah erläutert. Auch nimmt der Gefahrstoffbeauftragte eine wichtige Schnittstellenfunktion innerhalb des Unternehmens und nach außen ein.   

Zum Thema

Die Gefahrstoffverordnung wurde im Jahre 2005 europäisiert. Seitdem hat der Gesetzgeber den Firmeninhaber zu mehr Eigenverantwortung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen verpflichtet. Die erforderliche Sicherheit mit Gefahrstoffen ist sehr umfassend: weder Unfälle, noch Berufskrankheiten, noch Brand/Explosion, noch Umweltschaden sollen eintreten. Viele Maßnahmen in der Gefahrstoffverordnung haben fachkundig zu erfolgen. So muss der Unternehmer  für eine qualifizierte Gefährdungsbeurteilung Sorge tragen. Dazu bedarf es einer fachkundigen Person. Messungen sind fachkundig durchzuführen. Hier kommt der Gefahrstoffbeauftragte ins Spiel, der den Unternehmer aufgrund seiner Berufsausbildung, der Berufserfahrung und seiner zeitnah ausgeübten beruflichen Tätigkeit in Verbindung mit spezifischer Aus- und Weiterbildung aktiv unterstützen kann.

 

Zielsetzung

Nach Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, ihren Aufgaben als Gefahrstoffbeauftragter im Unternehmen nachzukommen. Sie kennen die wesentlichen Auflagen des Gefahrstoffrechts und wie diese umzusetzen und zu kontrollieren wären. Sie kennen die erforderliche Dokumentation im Gefahrstoffwesen. Sie können qualifiziert die Gefährdungsbeurteilung unterstützen. 

 

Teilnehmerkreis

Das zweitägige Seminar "Gefahrstoffbeauftragter" richtet sich an alle angehenden Gefahrstoffbeauftragten, Fach- und Führungskräfte oder Personen, die bereits eine ähnliche Position im Unternehmen innehaben wie Sicherheits-, Umwelt- oder Brandschutzbeauftragte. Auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Personalräte, Lehr- und Ausbildungspersonal und Mitarbeiter von Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird, sind angesprochen.

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Themen
    • Rechtliche Grundlagen (Gefahrstoffrecht): GefStoffV/BetrSichV, GHS-Verordnung, TRG /TRBS
    • Bedeutung der sicheren Tätigkeit mit Gefahrstoffen – Zahlen und Fakten
    • Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffwesen
    • Gefahrstoffmanagement
    • Dokumentationsverpflichtungen
    • Praktische Umsetzung der neuen GefStoffV
    • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Gefahrstoffbeauftragten
    • Organisation seiner Arbeit
    • Bedeutung GHS / CLP
    • Gefährdungsmerkmale, H- und P-Hinweise
    • Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen
    • Sicherheitsdatenblatt – Aufbau und Bedeutung (nicht Erstellung)
    • Gefahrstoffverzeichnis – Aufbau

    Prof. Dr. Herbert Bender
    Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim



Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr

  • Themen
    • Gliederung und Inhalt der Betriebsanweisung
    • Ermittlungspflicht und Informationsbeschaffung
    • Gefährdungserfassung und –beurteilung
    • Anlagensicherheit, Brand- und Explosionsschutz
    • Schutz- und Überwachungspflichten
    • Lagerung und Entsorgung
    • STOP – das Schutzmaßnahmenkonzept
    • Arbeitsmedizinische Aspekte
    • Persönliche Schutzausrüstung – Auswahl und Einsatz
    • Gefahrstoff und Gefahrgut – Abgrenzung
    • Umgang mit Fremdfirmen
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch
    • schriftliche Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Herbert Bender
    Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Gefahrstoffbeauftragter"

Referenten

Prof. Dr. Herbert Bender

Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim

  • öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • 2015 Verleihung des Bundesverdienstordens am Bande
  • Studium Chemieingenieurwesen an TU Karlsruhe, Chemie Diplom Uni Kaiserslautern und GH Duisburg
  • 1981 bis 2014: BASF SE Ludwigshafen, Leiter der Einheit Gefahrstoffmanagement
  • seit 2015 Fachreferent beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
  • langjähriges Mitglied des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)
  • Mitglied des Ausschusses für Betriebssicherheit (ABS) des BMAS
  • Honorarprofessor Universität Heidelberg
  • Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur sicheren Verwendung von Gefahrstoffen
Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen?

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Online Teilnahme möglich
REACH für Gemischhersteller

REACH für Gemischhersteller

20.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar stellt die LCID (Lead Component Identification) Methode vor und vermittelt Ihnen eine Vorstellung davon, wie Sie das Potential der Methode für sich nutzen können.
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

29.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

28.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

14.10.2025 bis 15.10.2025 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Umweltschutzbeauftragte

Umweltschutzbeauftragte

22.06.2026 bis 26.06.2026 in Weinheim
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

27.10.2025 bis 27.10.2025 in Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining für Laborleiter

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

09.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)

Hygieneschulung VDI 2047-4...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4. 
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde

Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Zuletzt angesehen