Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Gefahrstoffbeauftragter

In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie

Gefahrstoffbeauftragter
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.320,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00755

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

15.04.2026 09:00 - 16.04.2026 15:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Im Seminar lernen die Teilnehmer die umfassenden Auflagen des Gefahrstoffwesens kennen - und wie... mehr

Gefahrstoffbeauftragter

Im Seminar lernen die Teilnehmer die umfassenden Auflagen des Gefahrstoffwesens kennen - und wie diese sinnvoll, angemessen und effektiv zu erfüllen sind. Dabei werden auch die rechtlichen Auflagen erläutert und interpretiert. Die Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln bei Gefahrstofftätigkeiten werden besprochen. Die Dokumentationspflichten werden erläutert, Kontrollmöglichkeiten beschrieben. In vielen deutschen Unternehmen ist hierfür ein Gefahrstoffbeauftragter eingesetzt, der den Unternehmer in allen Fragen des Gefahrstoffwesens zu unterstützen, die betrieblichen Führungskräfte zu beraten hat - ähnlich der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Arbeitsschutz. Typische Themen in der Tätigkeit eines Gefahrstoffbeauftragten werden sein: Gefährdungsbeurteilung, Minimierungsprinzip, Substitution, Expositionsdauer und Lagerung, aber auch Instandhaltung, Notfall, Fremdfirmen und arbeitsmedizinische Vorsorge. Diese Themen werden besprochen und praxisnah erläutert. Auch nimmt der Gefahrstoffbeauftragte eine wichtige Schnittstellenfunktion innerhalb des Unternehmens und nach außen ein.   

Zum Thema

Die Gefahrstoffverordnung wurde im Jahre 2005 europäisiert. Seitdem hat der Gesetzgeber den Firmeninhaber zu mehr Eigenverantwortung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen verpflichtet. Die erforderliche Sicherheit mit Gefahrstoffen ist sehr umfassend: weder Unfälle, noch Berufskrankheiten, noch Brand/Explosion, noch Umweltschaden sollen eintreten. Viele Maßnahmen in der Gefahrstoffverordnung haben fachkundig zu erfolgen. So muss der Unternehmer  für eine qualifizierte Gefährdungsbeurteilung Sorge tragen. Dazu bedarf es einer fachkundigen Person. Messungen sind fachkundig durchzuführen. Hier kommt der Gefahrstoffbeauftragte ins Spiel, der den Unternehmer aufgrund seiner Berufsausbildung, der Berufserfahrung und seiner zeitnah ausgeübten beruflichen Tätigkeit in Verbindung mit spezifischer Aus- und Weiterbildung aktiv unterstützen kann.

 

Zielsetzung

Nach Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, ihren Aufgaben als Gefahrstoffbeauftragter im Unternehmen nachzukommen. Sie kennen die wesentlichen Auflagen des Gefahrstoffrechts und wie diese umzusetzen und zu kontrollieren wären. Sie kennen die erforderliche Dokumentation im Gefahrstoffwesen. Sie können qualifiziert die Gefährdungsbeurteilung unterstützen. 

 

Teilnehmerkreis

Das zweitägige Seminar "Gefahrstoffbeauftragter" richtet sich an alle angehenden Gefahrstoffbeauftragten, Fach- und Führungskräfte oder Personen, die bereits eine ähnliche Position im Unternehmen innehaben wie Sicherheits-, Umwelt- oder Brandschutzbeauftragte. Auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Personalräte, Lehr- und Ausbildungspersonal und Mitarbeiter von Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird, sind angesprochen.

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Themen
    • Rechtliche Grundlagen (Gefahrstoffrecht): GefStoffV/BetrSichV, GHS-Verordnung, TRG /TRBS
    • Bedeutung der sicheren Tätigkeit mit Gefahrstoffen – Zahlen und Fakten
    • Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffwesen
    • Gefahrstoffmanagement
    • Dokumentationsverpflichtungen
    • Praktische Umsetzung der neuen GefStoffV
    • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Gefahrstoffbeauftragten
    • Organisation seiner Arbeit
    • Bedeutung GHS / CLP
    • Gefährdungsmerkmale, H- und P-Hinweise
    • Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen
    • Sicherheitsdatenblatt – Aufbau und Bedeutung (nicht Erstellung)
    • Gefahrstoffverzeichnis – Aufbau

    Prof. Dr. Herbert Bender
    Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim



Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr

  • Themen
    • Gliederung und Inhalt der Betriebsanweisung
    • Ermittlungspflicht und Informationsbeschaffung
    • Gefährdungserfassung und –beurteilung
    • Anlagensicherheit, Brand- und Explosionsschutz
    • Schutz- und Überwachungspflichten
    • Lagerung und Entsorgung
    • STOP – das Schutzmaßnahmenkonzept
    • Arbeitsmedizinische Aspekte
    • Persönliche Schutzausrüstung – Auswahl und Einsatz
    • Gefahrstoff und Gefahrgut – Abgrenzung
    • Umgang mit Fremdfirmen
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch
    • schriftliche Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Herbert Bender
    Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Gefahrstoffbeauftragter"

Referenten

Prof. Dr. Herbert Bender

Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim

  • öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • 2015 Verleihung des Bundesverdienstordens am Bande
  • Studium Chemieingenieurwesen an TU Karlsruhe, Chemie Diplom Uni Kaiserslautern und GH Duisburg
  • 1981 bis 2014: BASF SE Ludwigshafen, Leiter der Einheit Gefahrstoffmanagement
  • seit 2015 Fachreferent beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
  • langjähriges Mitglied des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)
  • Mitglied des Ausschusses für Betriebssicherheit (ABS) des BMAS
  • Honorarprofessor Universität Heidelberg
  • Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur sicheren Verwendung von Gefahrstoffen
Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen?

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

24.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

08.12.2025 bis 08.12.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

27.05.2026 bis 28.05.2026 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Arbeitsmethodik Toxikologie

Arbeitsmethodik Toxikologie

23.09.2026 bis 24.09.2026 in Essen
Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Online Teilnahme möglich
Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und Wirkung

Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft...

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Beim ECHA-Zulassungsverfahren sind die Anträge mit der Software IUCLID 6 unter Erfüllung der den Anhängen der BPR aufgeführten Informationsanforderungen zu erstellen und auf dem ECHA-Portal mittels webbasierter Anwendung R4BP 3...
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)

Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder...
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

09.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

27.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen