Das Explosionsschutzdokument
neue Anforderungen im Explosionsschutz - gemäß § 6 (9) Gefahrstoffverordnung und Anhang I

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Das Explosionsschutzdokument
Inhalt
- Allgemeine Angaben
- Dokumente und Organisationsanweisungen
- Beurteilung der Explosionsgefahren innerhalb und außerhalb der Arbeitsstätte
- Einstufung der explosionsgefährdeten Bereiche/Zonen
- Stoffeigenschaften und sicherheitstechnische Kennzahlen der Stoffe
- Risikoanalysen
- Zoneneinteilung, grafische Darstellung
- Neue Anforderungen an nichtelektrische Arbeitsmittel
- Auswahl der Arbeits- und Betriebsmittel nach der Zoneneinteilung
- Beurteilung von Altanlagen (nichtelektrisch)
- Umsetzung der TRBS (Technische Regeln Betriebssicherheit)
- Anforderungen an die Befähigten Personen nach TRBS 1203 Teil 1
- Nachweise über
- den Einsatz, Montage und Installation von Betriebsmitteln
- die Überwachung der Betriebssicherheit
- die Eignung von Schutzeinrichtungen
- die Unterweisung der Unternehmensangehörigen und Fremdfirmen
- Reinigungspläne
- Betriebsanweisungen
- Prüfungen
- Aktualisierungen
Zum Thema
Durch die Betriebssicherheitsverordnung werden folgende Forderungen an den Arbeitgeber/Betreiber gestellt:
• Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber
• Benutzung der Arbeitsmittel durch den Arbeitnehmer
• Betrieb und Überwachung überwachungsbedürftiger Anlagen
Die Erlaubnis, der Betrieb und die Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen sind bei der Neukonzeption und Inbetriebnahme von Anlagen Änderungen unterworfen. Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet den Betreiber zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel. Eine Besonderheit dieser Verordnung ist die Verbindlichkeit des Arbeitgebers/Betreibers zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes. Für Altanlagen schreibt der Gesetzgeber die Erstellung bis zum 31.12.2005 vor - für Neuanlagen vor Inbetriebnahme. Es beinhaltet die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche. Die Schulung gibt Ihnen praktische Hilfen zur Erstellung dieses Dokumentes.
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Rechtsgrundlagen und Anforderungen an das Explosionsschutzdokument
- Nationale und EU-Vorschriften, Aktuelle Technische Regeln Regeln und Informationen der Unfallversicherungsträger
- Normative Vorgaben zum Ex-Schutz
- Aufbau des Explosionsschutzdokuments
- Dokumentationsaufbau Explosionsschutzkonzept
- Zoneneinteilung und Gefährdungsbeurteilung anhand von Beispielen aus der betrieblichen Praxis, aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Den Teilnehmern werden Fachkenntnisse vermittelt Erläuterungen und Begriffserklärungen zu Schutzkonzepten im Explosionsschutz betrieblich zu verwenden
Den Teilnehmern wird erklärt Explosionsschutzdokumente zu erstellen und vorhandene zu prüfen.
Es wird erklärt wie man Explosionsgefährdungen fachgerecht beurteilen kann.
Teilnehmerkreis
Vertreter aus Behörden, Führungskräfte/Technische Leiter, Hersteller von Werkzeugen/Geräten/Maschinen/Anlagen, Sicherheitsfachkräfte, Betreiber von Anlagen mit Ex-Gefährdung
Weiterführende Links zu "Das Explosionsschutzdokument"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos