Dipl.-Biolog. Petra Bieker
Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR, Drolshagen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Der Unternehmer oder der von ihm entsprechend beauftragte Mitarbeiter, z. B. der Betriebsleiter oder Explosionsschutzbeauftragte trägt die rechtliche Verantwortung für den Explosionsschutz und steht persönlich in der Haftung. Praxisnah wird daher auf die rechtlichen Grundlagen (Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Technische Regeln oder Normen) für Betrieb, Wartung oder Reparatur von Maschinen, Geräten oder Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen eingegangen.
Um systematisch zu angemessenen Explosionsschutzmaßnahmen zu gelangen, werden
behandelt.
Darauf aufbauend folgt eine Übersicht über die Zündschutzarten. Als alternative Schutzmaßnahme wird der konstruktive Explosionsschutz eingehend vorgestellt.
Basis des Explosionsschutzes beim Betreiben von Anlagen ist das Explosionsschutzdokument. Aufbau und Inhalt werden beispielhaft erläutert. Es muss heute auch die Prüfpflichten (Prüfumfang und Prüffristen) enthalten. Anforderungen an die zur Prüfung befähigten Personen und Aspekte der Wartung und Reparatur ergänzen die Ausführungen.
zum Thema
Planer oder Betreiber von Maschinen, Geräten oder Anlagen, in denen brennbare Flüssigkeiten, brennbare Gase oder brennbare Stäube auftreten, müssen technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um das Auftreten explosionsfähiger Atmosphären oder die Zündung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden oder die Auswirkungen von Explosionen konstruktiv zu begrenzen.
Zielsetzung
Der Teilnehmer kann kompetent bei der Identifikation von betrieblichen Aufgaben im Explosionsschutz und ihrer Lösung mitarbeiten sowie die betriebsspezifisch erforderlichen vertieften Kenntnisse des Explosionsschutzes feststellen.
Teilnehmerkreis
Das Seminar ist unter anderem besonders geeignet für folgende Branchen:
Elektrotechnik, Elektronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz, Holzverarbeitung, Umwelttechnik, Petroindustrie
USP
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ab 18:30 Uhr: Stadtführung und gemeinsames Abendessen
Knüpfen Sie neue Kontakte, tauschen Sie Wissen aus und lassen Sie den Seminartag zusammen mit anderen Seminarteilnehmern in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:45 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR, Drolshagen
Bieker & Bieker Elektronik GmbH (Ingenieurbüro), Drolshagen
Herr Dr. Bieker hat langjährige internationale Erfahrungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - sowohl bezüglich Gasen und Dämpfen als auch Stäuben. Zusammen mit Herstellern von Geräten, Betrieben und Laboren erarbeitet er praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen. Er hat an der TU Darmstadt Elektrotechnik mit den Fachrichtungen Energietechnik, Hochspannungstechnik und Regelungstechnik studiert. Nach Industrietätigkeit als Entwickler elektrisch-mechanischer Systeme war er an der TU München in Lehre und Forschung tätig und hat auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik promoviert. Seine Tätigkeit in der chemischen Industrie, Bayer AG, Leverkusen, führte ihn von verschiedenen Seiten, wie Prozessleittechnik-Ingenieur, Betriebsleiter und international tätiger Sicherheitsingenieur, zum Explosionsschutz. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Bieker & Bieker Elektronik GmbH und Mit-Geschäftsführer der Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos