Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.360,00 € *
1.260,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das Seminar startet mit der Erläuterung der wesentlichen – bis heute für viele ungewohnten -... mehr

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Das Seminar startet mit der Erläuterung der wesentlichen – bis heute für viele ungewohnten - Fachbegriffe zu Prüfungen und Kontrollen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Anlagen). Die rechtlich vorgegebenen Aufgaben für die Betreiber von Ex-Anlagen werden konkret, genau und übersichtlich zusammengestellt.   

Die weiteren Inhalte des Seminars sind der Lösung dieser Aufgaben gewidmet. Auf die verschiedenen Möglichkeiten im Rahmen der Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung wird eingehend eingegangen - was unter wirtschaftlichen Aspekten von großem Interesse ist. Viele Beispiele dienen der Vertiefung des Verständnisses.

Ex-Anlagen beinhalten neben explosionsschutzrelevanten Arbeitsmittel und auch Gebäudeteile. In beiden Fällen ist die Zündquelle Elektrostatik von größtem Interesse. In drei Beiträgen des Seminars werden die wichtigsten Prüfungen dazu mit Hilfe von Experimenten erläutert.

Für Ex-Anlagen, das sind explosionsgeschützte Geräte, Schutzsysteme, Sicherheitseinrichtungen, Verbindungselemente und Gebäudeteile, sind in der Betriebssicherheitsverordnung Prüfungen verschiedenster Art vorgeschrieben. Dazu gehören vor allem regelmäßig wiederkehrende Prüfungen. Der Betreiber selbst hat die schwierige Aufgabe, die Inhalte der Prüfungen, die Prüffristen und die Prüfer konkret, detailliert und individuell für z. B. jedes explosionsgeschützte Gerät oder ex-relevante Gebäudeteil festzulegen und zu dokumentieren.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt die Basis zur konkreten Festlegung von Prüfungen in bzw. von Anlagen in explosionsgeschützten Bereichen (Ex-Anlagen), wie es in der Betriebssicherheitsverordnung verlangt wird. Die Teilnehmer erwerben das Wissen, wie Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen sowie Prüfer einerseits rechtlich und technisch korrekt, andererseits organisatorisch und wirtschaftlich optimal festgelegt werden.

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen
  • Betreiber von Anlagen, Betriebsleiter, Technische Leiter, Betriebs- und Projektingenieure, Konstrukteure, Werkstattleiter, Sicherheitsingenieure
  • Zur Prüfung befähigte Personen, Sachverständige, Gutachter, Explosionsschutzbeauftragte

Das Seminar ist unter anderem besonders geeignet für folgende Branchen:

Elektrotechnik, Elektronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz, Holzverarbeitung, Umwelttechnik, Petroindustrie

USP

  • Konkretisierung der Prüfungsinhalte
  • Praktische Festlegung von Prüffristen
  • Qualifikationsanforderungen an Prüfer

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 22:00 Uhr

  • Begrüßung, Vorstellrunde, Seminarkonzept

  • Prüfungen und Kontrollen

  • Prüfungen: Anlässe, Fristen, Arten, Umfang

  • Ex-Anlagen

  • Durchführung und Dokumentation von Prüfungen und Kontrollen

  • Prüfungen von Lüftungsanlagen, Gaswarneinrichtungen, Inertisierungseinrichtungen

  • Elektrostatik: Prüfung von Oberflächenwiderständen (Experimentalvortrag)

  • Schutzsysteme

  • Zündschutzarten für nicht-elektrische Geräte, Prüfanforderungen

  • Stadtführung und gemeinsames Abendessen

    Knüpfen Sie neue Kontakte, tauschen Sie Wissen aus und lassen Sie den Seminartag zusammen mit anderen Seminarteilnehmern in gemütlicher Atmosphäre ausklingen



Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:45 Uhr

  • Zündschutzarten für nicht-elektrische und elektrische Geräte, Prüfanforderungen

  • Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen, Prüfanforderungen

  • Zündschutzarten für elektrische Geräte, Prüfanforderungen

  • Elektrostatik: Prüfung von Durchgangswiderständen und Ableitwiderständen (Experimentalvortrag)

  • Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen, Prüfanforderungen

  • Elektrostatik: Prüfung von isolierenden Beschichtungen (Experimentalvortrag)

  • Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen – Ermittlung der Prüfnotwendigkeit

  • Prüfungen nach Instandsetzung an Geräten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen

  • Baugruppen

  • Abschließende Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung"

Referenten

Dipl.-Biolog. Petra Bieker

Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR, Drolshagen

Dr.-Ing. Bruno Bieker

Bieker & Bieker Elektronik GmbH (Ingenieurbüro), Drolshagen

Herr Dr. Bieker hat langjährige internationale Erfahrungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - sowohl bezüglich Gasen und Dämpfen als auch Stäuben. Zusammen mit Herstellern von Geräten, Betrieben und Laboren erarbeitet er praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen. Er hat an der TU Darmstadt Elektrotechnik mit den Fachrichtungen Energietechnik, Hochspannungstechnik und Regelungstechnik studiert. Nach Industrietätigkeit als Entwickler elektrisch-mechanischer Systeme war er an der TU München in Lehre und Forschung tätig und hat auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik promoviert. Seine Tätigkeit in der chemischen Industrie, Bayer AG, Leverkusen, führte ihn von verschiedenen Seiten, wie Prozessleittechnik-Ingenieur, Betriebsleiter und international tätiger Sicherheitsingenieur, zum Explosionsschutz. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Bieker & Bieker Elektronik GmbH und Mit-Geschäftsführer der Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR.

Hinweise

Für dieses Seminar ist ein Grundlagenwissen vorteilhaft. Dieses kann im Basis-Seminar "Ex-Schutz – Einführung und Übersicht" erworben werden.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Zündschutzarten und Zertifizierungen elektrischer Geräte nach ATEX und IEC

Zündschutzarten und Zertifizierungen...

Alle Zündschutzarten nach IEC und ATEX - außer der Eigensicherheit - für elektrische Geräte werden behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, das explosionsgeschützt ausgeführt werden soll. 
Online Teilnahme möglich
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz in den USA

Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

17.08.2023 bis 18.08.2023 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

19.04.2023 bis 20.04.2023 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen