Dipl.-Biolog. Petra Bieker
Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR, Drolshagen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Seminar startet mit der Erläuterung der wesentlichen – bis heute für viele ungewohnten - Fachbegriffe zu Prüfungen und Kontrollen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Anlagen). Die rechtlich vorgegebenen Aufgaben für die Betreiber von Ex-Anlagen werden konkret, genau und übersichtlich zusammengestellt.
Die weiteren Inhalte des Seminars sind der Lösung dieser Aufgaben gewidmet. Auf die verschiedenen Möglichkeiten im Rahmen der Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung wird eingehend eingegangen - was unter wirtschaftlichen Aspekten von großem Interesse ist. Viele Beispiele dienen der Vertiefung des Verständnisses.
Ex-Anlagen beinhalten neben explosionsschutzrelevanten Arbeitsmittel und auch Gebäudeteile. In beiden Fällen ist die Zündquelle Elektrostatik von größtem Interesse. In drei Beiträgen des Seminars werden die wichtigsten Prüfungen dazu mit Hilfe von Experimenten erläutert.
Für Ex-Anlagen, das sind explosionsgeschützte Geräte, Schutzsysteme, Sicherheitseinrichtungen, Verbindungselemente und Gebäudeteile, sind in der Betriebssicherheitsverordnung Prüfungen verschiedenster Art vorgeschrieben. Dazu gehören vor allem regelmäßig wiederkehrende Prüfungen. Der Betreiber selbst hat die schwierige Aufgabe, die Inhalte der Prüfungen, die Prüffristen und die Prüfer konkret, detailliert und individuell für z. B. jedes explosionsgeschützte Gerät oder ex-relevante Gebäudeteil festzulegen und zu dokumentieren.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt die Basis zur konkreten Festlegung von Prüfungen in bzw. von Anlagen in explosionsgeschützten Bereichen (Ex-Anlagen), wie es in der Betriebssicherheitsverordnung verlangt wird. Die Teilnehmer erwerben das Wissen, wie Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen sowie Prüfer einerseits rechtlich und technisch korrekt, andererseits organisatorisch und wirtschaftlich optimal festgelegt werden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar ist unter anderem besonders geeignet für folgende Branchen:
Elektrotechnik, Elektronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz, Holzverarbeitung, Umwelttechnik, Petroindustrie
USP
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 22:00 Uhr
Knüpfen Sie neue Kontakte, tauschen Sie Wissen aus und lassen Sie den Seminartag zusammen mit anderen Seminarteilnehmern in gemütlicher Atmosphäre ausklingen
Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:45 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR, Drolshagen
Bieker & Bieker Elektronik GmbH (Ingenieurbüro), Drolshagen
Herr Dr. Bieker hat langjährige internationale Erfahrungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - sowohl bezüglich Gasen und Dämpfen als auch Stäuben. Zusammen mit Herstellern von Geräten, Betrieben und Laboren erarbeitet er praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen. Er hat an der TU Darmstadt Elektrotechnik mit den Fachrichtungen Energietechnik, Hochspannungstechnik und Regelungstechnik studiert. Nach Industrietätigkeit als Entwickler elektrisch-mechanischer Systeme war er an der TU München in Lehre und Forschung tätig und hat auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik promoviert. Seine Tätigkeit in der chemischen Industrie, Bayer AG, Leverkusen, führte ihn von verschiedenen Seiten, wie Prozessleittechnik-Ingenieur, Betriebsleiter und international tätiger Sicherheitsingenieur, zum Explosionsschutz. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Bieker & Bieker Elektronik GmbH und Mit-Geschäftsführer der Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR.
Für dieses Seminar ist ein Grundlagenwissen vorteilhaft. Dieses kann im Basis-Seminar "Ex-Schutz – Einführung und Übersicht" erworben werden.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos