Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.490,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.390,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00709

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

16.04.2026 09:00 - 17.04.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.490,00 € *
Gesamtgebühren: 1.490,00 € *
Die neue Richtlinie 2014/68/EU ersetzt die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und dient der... mehr

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Die neue Richtlinie 2014/68/EU ersetzt die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und dient der Angleichung der Rechtsvorschriften über Druckgeräte. Sie gilt für Druckgeräte mit einem maximal zulässigen Druck von über 0,5 bar. Die Zielstellung dabei ist ein freier Warenverkehr für neue Druckgeräte innerhalb der Europäischen Union sowie einheitliche Mindestanforderungen (Grundlegende Sicherheitsanforderungen) an neue Druckgeräte. 

Zum Thema

Am 19. Juli 2016 trat die neue Richtlinie 2014/68/EU in Kraft. Alle Änderungen, die sich durch die Einführung der neuen Richtlinie ergeben, müssen seit diesem Zeitpunkt umgesetzt sein. Hersteller von Druckgeräten müssen ihre CE-Kennzeichnungsverfahren und die Dokumentation überprüfen und anpassen.
Druckgeräte sind geschlossene Behälter zur A ufnahme von unter Druck stehenden Fluiden, Rohrleitungen zur Durchleitung von unter Druck stehenden Fluiden, Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion, druckhaltende Ausrüstungsteile sowie alle dazugehörigen Elemente.

Zielsetzung

Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern die wesentlichen Inhalte der DGRL zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, die DGRL in der täglichen Praxis richtig anzuwenden. 
Während des Seminares wird auch auf die Änderungen eingegangen, die die DGLR 2014/68/EU gegenüber der DGRL 97/23/EG bringt.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich nicht nur an Hersteller von Druckgeräten und Baugruppen und Mitarbeiter von Prüforganisationen, sondern auch an Betreiberpersonal, das für die Beschaffung und den Betrieb von Druckgeräten verantwortlich ist.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Teil 1 Politischer Rahmen
    • Die Druckgeräterichtlinie, ein einheitliches europäisches Druckgeräteregelwerk
    • Beweggründe zur Einführung
    • Einbindung in EG Recht und Umsetzung in nationales Recht
    • Trennung von Beschaffenheit und Betrieb

  • Teil 2 DGRL Grundlagen


    Geltungsbereich, Ausschlüsse

    Wesentliche Begriffe

    • Fluid
    • Fluidgruppe
    • Kategorie
    • Modul

      Einstufung von Druckgeräten

      Parteien

      • Hersteller
      • Notifizierte Stellen
      • Händler
      • Importeure

        CE Kennzeichnung, EG-Konformitätserklärung, Betriebsanleitung

        Leitlinie zur DGRL



      Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

      • Teil 3 Grundlegende (wesentliche) Sicherheitsanforderungen und harmonisierte Normen

        Übersicht und Diskussion der wesentlichen Sicherheitsanforderungen

        • Gefahrenanalyse
        • Entwurf
        • Fertigung
        • Werkstoffe
        • besondere quantitative Anforderungen

        Übersicht über EN Normen für

        • Druckbehälter
        • Rohrleitungen
        • Dampfkessel
        • Sicherheitseinrichtungen
        • Ausrüstungsteile

      • Teil 4 Schnittstellen zum Betrieb aus Sicht des Inverkehrbringens

        Prüfung von Baugruppen nach DGRL und BetrSichV


        Inbetriebsetzung versus Betrieb, Umbau- und Modifikation von Bestandsanlagen



      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)"

      Referenten

      Dipl.-Ing. Andreas Kittel

      Linde AG, Geschäftsbereich Linde Engineering, Pullach

      Mitglied im DIN Normenausschuss für Rohrleitungen, Europäischer Obmann der EN 13480-5 und EN 13480-8 sowie Mitglied im europäischen Ausschuss zur EN 13480-1, EN 13480-2 und EN 13480-4.

      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dipl.-Ing. Kai Brommann
      +49 201 1803-251

      Ähnliche Schulungen

      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

      Zur Prüfung befähigte Person von...

      Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

      Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
      Druckbehälter nach EN 13445

      Druckbehälter nach EN 13445

      Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
      Online Teilnahme möglich
      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

      Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Druckbehälter nach EN 13445

      Druckbehälter nach EN 13445

      14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
      Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

      16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
      Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
      Online Teilnahme möglich
      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3

      Behälterauslegung und Konstruktion nach EN...

      16.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
      Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion 
      Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

      Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

      16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
      Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
      AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

      AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

      23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
      Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
      Prozess- und Anlagensicherheit

      Prozess- und Anlagensicherheit

      26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
        Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
      Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

      Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
      AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

      AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

      25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
      Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
      Online Teilnahme möglich
      Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

      Prüfungen von Druckbehälteranlagen und...

      22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

      Zur Prüfung befähigte Person von...

      24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
      Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

      Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

      27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
      Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
      Online Teilnahme möglich
      Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

      Zur Prüfung befähigte Person von...

      20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
      Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
      Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

      Einführung in die Pneumatische Förderung für...

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
      Online Teilnahme möglich
      Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

      Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

      31.03.2026 bis 01.04.2026 in Essen
      Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
      Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

      Pumpensysteme planen und verbessern -...

      12.11.2026 bis 13.11.2026 in Essen
      Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
      Online Teilnahme möglich
      Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

      Sicherer Betrieb von Anlagen -...

      24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
      Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
      Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau

      Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und...

      25.06.2026 bis 26.06.2026 in Essen
      Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
      1 x 1 der Verfahrenstechnik

      1 x 1 der Verfahrenstechnik

      25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
      Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
      Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

      Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...

      11.11.2026 bis 12.11.2026 in Essen
      Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
      NEU
      Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

      Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

      09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
      Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
      Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

      Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

      03.11.2026 bis 04.11.2026 in Regensburg
      Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
      Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

      Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

      24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
      Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
      Tipp
      Gurtförderer und ihre Elemente

      Gurtförderer und ihre Elemente

      19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
      Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
      Online Teilnahme möglich
      Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

      Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

      02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
      Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
      Online Teilnahme möglich
      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
      Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
      Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

      Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur...

      02.07.2026 bis 03.07.2026 in Travemünde
      Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
      Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

      Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

      10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
      Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
      Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

      Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
      Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
      Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

      Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

      28.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
      Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
      Online Teilnahme möglich
      Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb

      Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und...

      24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
      Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
      Cost Engineering

      Cost Engineering

      22.06.2026 bis 23.06.2026 in Essen
      Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer...
      Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

      Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

      10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
      Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

      Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

      02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
      Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
      Online Teilnahme möglich
      Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

      Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

      15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
      Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
      Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

      Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

      03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
      Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
      Online Teilnahme möglich
      Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

      Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und...

      04.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
      Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
      Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

      Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

      05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
      Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
      Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

      Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

      15.06.2026 bis 19.06.2026 in Travemünde
      Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
      NEU
      Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

      Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

      04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
      Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
      Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

      Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

      11.02.2026 bis 12.02.2026 in Essen
      Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
      Zuletzt angesehen