1 x 1 der Verfahrenstechnik
Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
1 x 1 der Verfahrenstechnik
Inhalte des Seminars sind zum einen grundlegende Kenntnisse der Verfahrenstechnik aus den Bereichen Fluiddynamik, Thermodynamik, Wärme- und Stofftransport, Energie- und Stoffbilanzen, partikuläre Systeme, Dimensionsanalyse und Maßstabsübertragung. Zum anderen wird die methodische Umsetzung dieser Kenntnisse zur Auslegung und für den Betrieb ausgewählter technischer Apparate bzw. Prozesse dargestellt. So werden z. B. Rohrströmungen, Wärmeaustauscher, Partikelbewegungen, Mischprozesse, Rührbehälter, Feststoffschüttungen, Filtration, Membranverfahren, Trennkolonnen und Blasensäulen behandelt.
Die vorgestellten Inhalte werden im Rahmen des Seminars anhand praktischer Übungen durch die Teilnehmenden unter Anleitung selbstständig vertieft.
Hinweis: Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben werden Rechner mit Excel benötigt, die bitte von den Teilnehmenden mitzubringen sind.
Zum Thema
Die Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der technischen und wirtschaftlichen Durchführung aller Prozesse, in denen Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändert werden. Verfahrenstechnische Kenntnisse sind daher in vielen Branchen entscheidend für die Planung, Realisierung und den Betrieb von Anlagen zur wirtschaftlichen Herstellung von Produkten in der gewünschten Qualität. Dabei stellen Auswahl und Auslegung der im Prozess einzusetzenden Apparate wesentliche Aufgaben dar.
Die Grundlagen der Verfahrenstechnik ergeben sich aus dem Zusammenspiel des Wissens aus verschiedenen Teildisziplinen der Physik, der Chemie sowie eigenen methodischen Ansätzen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Vorstellungsrunde und Konzept des Seminars
- Technische Thermodynamik
Grundbegriffe (Energie, Zustandsgrößen und –gleichungen) - 1. Hauptsatz
- Dimensionsanalyse
- Grundbegriffe (Einheiten, Dimensionen, dimensionslose Kennzahlen)
- Dimensionsanalyse
- Chemische Thermodynamik
- Thermodynamische Eigenschaften von Reinstoffen und Gemischen
- Reaktionssysteme
- Energie- und Massenbilanzen
- Bilanzgleichungen
- Mechanismen der Transportvorgänge
- Stoffgrößen
- Fluiddynamik I - Grundgleichungen (u.a. Kontinuitäts- und Bernoulli- Gleichung)
- Rheologie
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Fluiddynamik II
- Laminare und turbulente Strömungen
- Druckverlust in Rohrleitungen
- Maßstabsübertragung
- Modelltheorie
- Praxis der Maßstabsübertragung
- Grundlagen des Wärme- und Stofftransports I
- Wärmeübergang und –durchgang am Beispiel Rohre
- Grundlagen des Wärme- und Stofftransports II
- Wärmeaustauscher
- Stoffübergang und –durchgang
- Partikuläre Systeme I
Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Partikuläre Systeme II
- Stoffübergang
- Mischtechnik I
- Mischgüte
- Technische Rührsysteme
- Mischtechnik II
- Rühraufgaben und Maßstabsübertragung
- Statische Mischer
- Mechanische Grundoperationen
- Feststoffschüttungen
- Filtration und Membranverfahren
- Verfahrenstechnische Apparate
- Boden- und Packungskolonnen
- Blasensäulen
- Abschlussdiskussion
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Im Seminar werden grundlegende verfahrenstechnische Kenntnisse und Methoden vermittelt und exemplarisch umgesetzt. Zur Anwendung und Vertiefung des vermittelten Wissens führen die Teilnehmer im Rahmen angeleiteter Übungen selbstständig typische Analysen und Berechnungen durch. Im Ergebnis sollen sie grundlegende verfahrenstechnische Zusammenhänge in technischen Prozessen verstehen und eigenständig quantitativ bewerten sowie sich über verfahrenstechnische Fragestellungen austauschen können.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich vornehmlich an Ingenieure, Chemiker, Physiker, Biotechnologen sowie Techniker, die sich mit verfahrenstechnischen Prozessen in unterschiedlichen Industriebereichen befassen und als „Quereinsteiger“ ohne klassisches Studium der Verfahrenstechnik ihr Grundlagenwissen festigen bzw. erweitern wollen.
Weiterführende Links zu "1 x 1 der Verfahrenstechnik"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Bei der Veranstaltung wird folgendes Buch mit ausgegeben:
Matthias Kraume, Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik Grundlagen und apparative Umsetzungen ISBN: 978-3-642-25148-1 (Springer Verlag)
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
- Timmendorfer Strand
- 31.08.2022 - 02.09.2022 (verfügbar)
- Berlin
- 30.11.2022 - 02.12.2022 (verfügbar)
- Lübeck-Travemünde
- 29.08.2023 - 31.08.2023 (verfügbar)
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: