Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

1 x 1 der Verfahrenstechnik

Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis

1 x 1 der Verfahrenstechnik
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.990,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.890,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00661

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

25.11.2025 09:00 - 27.11.2025 17:00

NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Strasse 106-111
10117 Berlin

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.990,00 € *
Gesamtgebühren: 1.990,00 € *
Inhalte des Seminars sind zum einen grundlegende Kenntnisse der Verfahrenstechnik aus den... mehr

1 x 1 der Verfahrenstechnik

Inhalte des Seminars sind zum einen grundlegende Kenntnisse der Verfahrenstechnik aus den Bereichen Fluiddynamik, Thermodynamik, Wärme- und Stofftransport, Energie- und Stoffbilanzen, partikuläre Systeme, Dimensionsanalyse und Maßstabsübertragung. Zum anderen wird die methodische Umsetzung dieser Kenntnisse zur Auslegung und für den Betrieb ausgewählter technischer Apparate bzw. Prozesse dargestellt. So werden z. B. Rohrströmungen, Wärmeaustauscher, Partikelbewegungen, Mischprozesse, Rührbehälter, Feststoffschüttungen, Filtration, Membranverfahren, Trennkolonnen und Blasensäulen behandelt.
Die vorgestellten Inhalte werden im Rahmen des Seminars anhand praktischer Übungen durch die Teilnehmenden unter Anleitung selbstständig vertieft.


Hinweise:

  • Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben werden Rechner mit Excel benötigt, die bitte von den Teilnehmenden mitzubringen sind.
  • Alle Teilnehmenden erhalten von uns zusätzlich das Buch:
    Matthias Kraume, Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik Grundlagen und apparative Umsetzungen ISBN: 978-3-642-25148-1 (Springer Verlag)
  • Die Referierenden leiten auch das Seminar Verfahrenstechnische Fließbilder, das wir einen Tag nach diesem Seminar anbieten.

Zum Thema

Die Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der technischen und wirtschaftlichen Durchführung aller Prozesse, in denen Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändert werden. Verfahrenstechnische Kenntnisse sind daher in vielen Branchen entscheidend für die Planung, Realisierung und den Betrieb von Anlagen zur wirtschaftlichen Herstellung von Produkten in der gewünschten Qualität. Dabei stellen Auswahl und Auslegung der im Prozess einzusetzenden Apparate wesentliche Aufgaben dar.

Die Grundlagen der Verfahrenstechnik ergeben sich aus dem Zusammenspiel des Wissens aus verschiedenen Teildisziplinen der Physik, der Chemie sowie eigenen methodischen Ansätzen.

Zielsetzung

Im Seminar werden grundlegende verfahrenstechnische Kenntnisse und Methoden vermittelt und exemplarisch umgesetzt. Zur Anwendung und Vertiefung des vermittelten Wissens führen die Teilnehmer im Rahmen angeleiteter Übungen selbstständig typische Analysen und Berechnungen durch. Im Ergebnis sollen sie grundlegende verfahrenstechnische Zusammenhänge in technischen Prozessen verstehen und eigenständig quantitativ bewerten sowie sich über verfahrenstechnische Fragestellungen austauschen können.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich vornehmlich an Ingenieure, Chemiker, Physiker, Biotechnologen sowie Techniker, die sich mit verfahrenstechnischen Prozessen in unterschiedlichen Industriebereichen befassen und als „Quereinsteiger“ ohne klassisches Studium der Verfahrenstechnik ihr Grundlagenwissen festigen bzw. erweitern wollen. 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Vorstellungsrunde und Konzept des Seminars

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
    Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


  • Technische Thermodynamik
    • Grundbegriffe (Energie, Zustandsgrößen und -gleichungen)
    • 1. Hauptsatz

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
    Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


  • Chemische Thermodynamik
    • Thermodynamische Eigenschaften von Reinstoffen
    • Thermodynamische Eigenschaften von Gemischten

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


    • Energie- und Massenbilanzen
      • Bilanzgleichungen
      • Mechanismen der Transportvorgänge
      • Stoffgrößen

      Prof. Dr.-Ing. Anja Drews


    • Grundlagen der Fluiddynamik
      • Rheologie
      • Grundgleichungen (u.a. Kontinuitäts- und Bernoulli-Gleichung)

      Prof. Dr.-Ing. Anja Drews



    Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Strömungen in Rohrleitungen
      • Laminare und turbulente Strömungen
      • Druckverlust in Rohrleitungen

      Prof. Dr.-Ing. Anja Drews


    • Dimensionsanalyse
      • Grundbegriffe (Einheiten, Dimensionen, dimensionslose Kennzahlen)
      • Dimensionsanalyse

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


    • Maßstabsübertragung
      • Modelltheorie
      • Praxis der Maßstabsübertragung

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


    • Wärme- und Stofftransport
      • Wärme- und Stoffdurchgang
      • Wärmeübergang am Beispiel Rohre

      Prof. Dr.-Ing. Anja Drews


    • Wärmeaustauscher
      • Wärmedurchgang

      Prof. Dr.-Ing. Anja Drews


    • Grundlagen der Mischtechnik
      • Mischgüte
      • Technische Rührsysteme

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik



    Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Beispiele technischer Mischapparate
      • Rühraufgaben und Maßstabsübertragung
      • Statische Mischer

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


    • Partikuläre Systeme
      • Charakterisierung
      • Partikelbewegung
      • Stoffübergang

      Prof. Dr.-Ing. Anja Drews


    • Mechanische Grundoperationen
      • Feststoffschüttungen
      • Filtration und Membranverfahren

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


    • Verfahrenstechnische Apparate
      • Boden- und Packungskolonnen
      • Blasensäulen

      Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume
      Technische Universität Berlin Fachgebiet Verfahrenstechnik


    • Abschlussdiskussion


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "1 x 1 der Verfahrenstechnik"

    Referenten

    Prof. Dr.-Ing. Anja Drews

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

    Professor Drews habilitierte sich im Fach Verfahrenstechnik und war ein Jahr als Lecturer an der University of Oxford tätig. Seit 2009 leitet sie das Fachgebiet Verfahrenstechnik in Life Science Engineering an der HTW Berlin. In der Forschung beschäftigt sie sich mit Membranprozessen, Membranbioreaktoren, enzymatischen Reaktionen in unkonventionellen Medien und der Abwasserreinigung. Im Bereich der Lehre unterrichtet sie Grundlagen der Fluiddynamik und des Wärme- und Stofftransports sowie Bioverfahrens- und Bioreaktortechnik.

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume

    Fachgebiet Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin

    Professor Kraume war neun Jahre bei der BASF AG als Entwicklungs- und Projektingenieur tätig. Seit 1994 leitet er das Fachgebiet Verfahrenstechnik an der TU Berlin. In der Forschung beschäftigt er sich experimentell und theoretisch mit Mehrphasensystemen, Membranprozessen, Transportvorgängen sowie der Rührtechnik. Im Bereich der Lehre unterrichtet er Grundlagen der Verfahrenstechnik und des Wärme- und Stofftransports sowie Anwendungen verfahrenstechnischer Methoden wie Auslegungen verfahrenstechnischer Apparate und Membranverfahren.

    Hinweise

    • Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben werden Rechner mit Excel benötigt, die bitte von den Teilnehmenden mitzubringen sind.
    • Alle Teilnehmenden erhalten von uns zusätzlich das Buch:
      Matthias Kraume, Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik Grundlagen und apparative Umsetzungen ISBN: 978-3-642-25148-1 (Springer Verlag)
    • Die Referierenden leiten auch das Seminar Verfahrenstechnische Fließbilder, das wir einen Tag nach diesem Seminar anbieten.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    +49 201 1803-251

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Führungstraining für Laborleiter

    Führungstraining für Laborleiter

    10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
    Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
    Verfahrenstechnische Fließbilder

    Verfahrenstechnische Fließbilder

    28.11.2025 bis 28.11.2025 in Berlin
    Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die...
    Online Teilnahme möglich
    Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

    Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
    Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

    Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
    Rektifikation in Theorie und Praxis

    Rektifikation in Theorie und Praxis

    22.09.2026 bis 23.09.2026 in Essen
    Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
    NEU
    Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

    Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

    11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
    Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
    Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

    Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

    03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
    Online Teilnahme möglich
    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

    Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
    Grundlagen der Prozessleittechnik

    Grundlagen der Prozessleittechnik

    21.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
    Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

    Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
    Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
    Online Teilnahme möglich
    Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

    Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

    20.10.2026 bis 21.10.2026 in Essen
    Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
    Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

    Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
    Online Teilnahme möglich
    Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik

    Technische Thermodynamik für Praktiker der...

    08.10.2026 bis 09.10.2026 in Essen
    Es werden die wesentlichen Fragestellungen der technischen Thermodynamik, wie die Verdichtung und Expansion von Gasen, Verdampfen und Kondensieren, Wasserdampf, Kälteprozesse, feuchte Luft, sowie Verbrennung behandelt und Lösungen für...
    NEU
    Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

    Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
    NEU
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

    Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
    Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

    Einführung in die Pneumatische Förderung für...

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
    Prozess- und Anlagensicherheit

    Prozess- und Anlagensicherheit

    26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
      Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
    HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

    HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
    Sicherheit im Labor

    Sicherheit im Labor

    23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
    Online Teilnahme möglich
    Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

    Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

    12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
    Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

    Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
    Toxikologie und Ökotoxikologie

    Toxikologie und Ökotoxikologie

    Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung....
    HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

    HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

    17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
    2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
    GHS/CLP Basisseminar

    GHS/CLP Basisseminar

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
    Online Teilnahme möglich
    Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

    Sicherer Betrieb von Anlagen -...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
    Verdampfen und Kondensieren

    Verdampfen und Kondensieren

    29.06.2026 bis 30.06.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
    Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

    Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
    Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

    Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

    13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
    Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei...
    Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

    Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

    17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
    NEU
    Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

    Industrielle Bioverfahrenstechnik und...

    04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
    In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
    Online Teilnahme möglich
    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
    Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien (mit Besichtigungen)

    Wärmepumpensysteme in Neubauten und...

    09.12.2025 bis 10.12.2025 in Berlin
    Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die Vielschichtigkeit von Wärmepumpen-Systemen zu vermitteln. Dabei sollen potenzielle Herausforderungen erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
    Online Teilnahme möglich
    Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

    Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

    Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
    Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

    Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in...

    22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
    Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
    Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft

    Fachkunde für den äußeren und inneren...

    20.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
    Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie...
    Zuletzt angesehen