Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

100 % Praxis - Learning by Doing

Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00321

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.11.2025 09:00 - 20.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
Reaktionsschnelligkeit, Dynamik, Teamarbeit, reibungslose Abstimmungsprozesse, Konfliktklärung,... mehr

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Reaktionsschnelligkeit, Dynamik, Teamarbeit, reibungslose Abstimmungsprozesse, Konfliktklärung, Ressourcen-, Budget-, Zeit- und Risikomanagement sind die Parameter für erfolgreiches Projektmanagement. 

Erleben Sie Projektmanagement in diesem Praxisseminar live! Begreifen Sie die Komplexität von Projektmanagement mit zahlreichen Aufgabenbeispielen aus der Unternehmens-Simulation. Lernen Sie die wichtigen inhaltlichen Grundlagen des Projektmanagements und erweitern Sie Ihre Sozial- und Managementkompetenz. “A fool with a tool is still a fool!”

Die Basis des Projektmanagements sind Werkzeuge. Netzpläne, Gantt-Diagramme und Checklisten sind durchaus sinnvolle Tools, die jeder Projektverantwortliche beherrschen sollte. Jedoch genügt das nicht! Ein Tool für sich allein genommen ist kein Erfolgsgarant. Erfolgreiches Projektmanagement wird wesentlich durch die Zusammenarbeit im Team, die reibungslose Kommunikation der Projektbeteiligten und weiterer Faktoren des menschlichen Miteinanders bestimmt. Betrachten Sie in diesem Seminar das Projektmanagement ganzheitlich und trainieren Sie am realen Case. Außerdem lernen Sie das typische Projektcontrolling: „on time – on spec – on budget“.

Dieses "Intensivtraining Projektmanagement"-Seminar können Sie auch als Inhouse/Firmenseminar buchen.

Zum Thema

Industrieunternehmen mit hochkomplexen technischen Produkten arbeiten funktions- und hierarchieübergreifend in Projekten. Ob in Entwicklungsprojekten oder bei der Auftragsabwicklung an der Schnittstelle zum Kunden, professionelles Projektmanagement trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

Was ist agiles Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement bedeutet im Wesentlichen, Projekte generell flexibel und reaktionsschnell zu managen, insbesondere wenn es um neuere und weniger erprobte Ideen geht. Scrum-Projektmanagement ist ein gutes Beispiel für agiles Projektmanagement.

Agiles Projektmanagement entspricht den vier agilen Prinzipien:

  1. Individuen und Interaktionen kommen vor Prozessen und Werkzeugen.
  2. Funktionierende Software kommt vor der ausführlichen Dokumentation.
  3. Zusammenarbeit mit Kunden kommt vor der Vertragsverhandlung.
  4. Auf Veränderungen reagieren kommt vor der Planverfolgung.

In diesem Kurs trainieren Sie die Methoden für ein erfolgreiches agiles Projektmanagement.

    Zielsetzung

    Dieses Hybrid-Seminar vermittelt den Teilnehmenden die vielen Dimensionen des erfolgreichen Projektmanagements – vom Basiswissen bis zu den Details.
    Im Fokus steht das technische Verständnis von den Inhalten des Projektes, um Machbarkeiten realistisch einschätzen zu können sowie motivierende, aber durchsetzungsfähige Führung. Ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sind Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt. All dies sollen professionelle Projektmanager/Innen und Projektleiter/Innen können.

    Teilnehmerkreis

    Projektmitarbeiter/Innen, Projektmanager/Innen, Fach- und Führungskräfte aller Branchen

    USP

    • Projektmanagement live!
    • interaktives Lernen

    Programm

    Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Projektmanagement kompakt I

      Einstieg Projektmanagement-Methoden: Grundlagen und Erfolgsfaktoren:
      Der Projektstart, Phasen der Projektabwicklung, die Struktur des Projektes, Ziele der Projektabwicklung, Kernpunkte des typischen Projektmanagements,die wichtigsten Erfolgsfaktoren, Kernkompetenzen

      Erfolgreicher Projektstart:
      Projektzieldefinition, Auftraggeber und Stakeholder, Kompetenzen und Verantwortungen, Ressourcen planen, Projektteam und Projekt Kick-Off, Projektauftragsklärung

      Projekte planen und strukturieren: Der Projekt-Strukturplanung (PSP):
      Aktivitäten planen und Arbeitspakete bilden, Aufwandseinschätzung, richtiges Prioritätenmanagement, Projektplan entwerfen und kommunizieren, Projektrisiken von Beginn an steuern, Liefer- und Leistungsumfang definieren, Definition des Lasten- und Pflichtenheftes

      Agiles Projektmanagement im Überblick:
      Agile Methoden (Scrum), Product Backlog und User Story, Sprint, Sprint Backlog und Sprint Burndown Charts, Review Meetings, Agile Rollen (Scrum Master)

      1. Projekt-Simulation „TURMBAU“:
      Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam im Team einen Turm zu planen und zu errichten.
      Dazu soll eine möglichst konkrete Planung durchgeführt und der angestrebte Plangewinn ermittelt und später auch erzielt werden.

      Die Aufwandsplanung im Projekt:
      Methoden der Aufwandsschätzung in Projekten, Aufwand und Kosten, Projektkosten kontrollieren

      Die Termin- und Kostenplanung im Projekt:
      Die Logik der realistischen Projektplanung, die Arbeitspaket-Liste und ihre Informationen, alle Planungsinformationen ermitteln, Termine und Kapazitäten planen, die Netzplantechnik – der Kritische Pfad

      Risikomanagement:
      Umgang mit Unsicherheiten und Risiken im Projekt, Risiken rechtzeitig erkennen und bewerten,
      Vorbeugende Maßnahmen – Risikobehandlung, Risiken berichten

      Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
      Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



    Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Projektmanagement kompakt II

      2. Projekt-Simulation „SUPPLY CHAIN“:
      Sie nehmen verschiedene Rollen und Positionen einer Lieferkette ein, um ein Produkt am Markt zu vertreiben. Ihr Ziel ist es, den Warenfluss so zu optimieren und zu steuern, dass die Gesamtkosten der Verteilungskette möglichst gering sind.

      Projektsteuerung, -überwachung, Berichtswesen:
      Grundsätze und Methoden der Projektsteuerung und -überwachung (Meilenstein-Trendanalyse, Kosten-Trendanalyse, Arbeitswert-Methode, etc.), die relevanten Informationen gewinnen und zielgruppenorientiert aufbereiten, Prozess der Berichterstattung, Steuerungsmaßnahmen und -entscheidungen sicher treffen

      Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo
      Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement"

    Referenten

    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Jürgen Rismondo

    Robert Bosch GmbH, Technischer Vertrieb, Stuttgart

    Ausbildung:
    Studium der Elektrotechnik Fachrichtung Nachrichtentechnik sowie der Wirtschaftswissenschaften.
    Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

    Erfahrung:
    Herr Rismondo arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und ist dort als Projektleiter für die kundenorientierte Systementwicklung im Automobilbereich sowie im Bereich der Weiterbildung tätig. Er führt die internen Schulungen im Bereich BWL, Marketing und Projektmanagement für Ingenieure durch sowie Simulationen und Planspiele zum Thema „BWL“ und „Projektmanagement“.

    Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren auch außerhalb der Robert Bosch GmbH im Bereich der Weiterbildung aktiv, u.a. für betriebswirtschaftliche Fächer an diversen Hochschulen. Ebenfalls führt er agile Projekte durch und ist mehrfach zertifizierter Scrum Master sowie mehrfach zertifizierter Product Owner.

    Durch die Verbindung der technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz verfügt Jürgen Rismondo über den idealen Background, um einen Blick auf das gesamtunternehmerische Handeln zu werfen. Außerdem ist er Autor des Buches „Projektmanagement für Ingenieure für Dummies“ aus der gelben „Dummie“-Reihe beim Wiley Verlag.

    Weitere Qualifikationen:

    • SAFe® – SPC (SAFe® Practice Consultant - Implementing SAFe)
    • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
    • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)
    • SAFe® – SSM (SAFe® Scrum Master)
    • SAFe® – SA (SAFe® Agilist - Leading SAFe)

     

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

    In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
    Online Teilnahme möglich
    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

    In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Führungstraining für Laborleiter

    Führungstraining für Laborleiter

    10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
    Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
    Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    NEU
    Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

    Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
    Online Teilnahme möglich
    Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

    Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

    11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
    Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Digitale Betriebsanleitung

    Digitale Betriebsanleitung

    25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
    Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
    Online Teilnahme möglich
    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
    Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

    Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in...

    22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
    Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
    Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifikat

    Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland...

    04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
    Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifizierung Wir vermitteln Ihnen die relevanten Aspekte der Cyber Security im industriellen Kontext. Die Umsetzung der erlernten Theorie in praktischen Übungen vertieft das erlernte Wissen.
    Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

    Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN...

    29.09.2026 bis 29.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
    In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
    Online Teilnahme möglich
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

    12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
    Online Teilnahme möglich
    Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

    Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

    12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
    Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID

    Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN,...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
    Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
    Online Teilnahme möglich
    Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

    Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

    28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
    Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
    Online Teilnahme möglich
    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
    Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung

    Methoden zur effizienten systematischen...

    23.11.2026 bis 24.11.2026 in Essen
    Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
    Tipp
    Gurtförderer und ihre Elemente

    Gurtförderer und ihre Elemente

    12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
    Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
    Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen

    Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung...

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Köln
    Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
    Online Teilnahme möglich
    Prüfbescheinigungen

    Prüfbescheinigungen

    11.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
    Online Teilnahme möglich
    Werkstoffkunde leicht gemacht

    Werkstoffkunde leicht gemacht

    13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

    Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

    20.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
    Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
    Lastenhefte schreiben und gestalten

    Lastenhefte schreiben und gestalten

    Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren.
    Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

    Kommunikations- und Informationstechnik für...

    06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
    Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
    Online Teilnahme möglich
    Kostenbewusstes Konstruieren

    Kostenbewusstes Konstruieren

    10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
    Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
    Online Teilnahme möglich
    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

    04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
    Online Teilnahme möglich
    Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

    Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
    Online Teilnahme möglich
    Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

    Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
    Online Teilnahme möglich
    Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

    Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
    Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

    Festigkeitsverhalten und fügetechnische...

    Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
    Zuletzt angesehen