Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Wie Sie Ihre Führungsrolle wirkungsvoll und souverän weiterentwickeln

Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.790,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € *)
1.790,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00100

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.12.2025 10:00 - 04.12.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.790,00 € *
Gesamtgebühren: 1.790,00 € *
"Erfolgreich Führen" ist ein erfahrungsbasierter Wegweiser für wirksames Führungsverhalten. Es... mehr

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

"Erfolgreich Führen" ist ein erfahrungsbasierter Wegweiser für wirksames Führungsverhalten. Es ist eine Einladung, Führen als echte Gestaltungs- und Wachstumschance im Unternehmensumfeld zu begreifen. Und es ist ein lösungsorientiertes und praktisches Training, das konkretes Handwerkszeug bietet, um Ihren Führungsstil mit soliden Werkzeugen, neuen Handlungsperspektiven und situationsgerechten Umsetzungsstrategien zu bereichern. 

Professionelles und motivierendes Führungsverhalten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen. In diesem Seminar schärfen Sie Ihr Bewusstsein und Ihre Kompetenz dafür, die eigenen Potenziale und die Ihres Teams im Sinne der gemeinsamen Ziele zu erkennen und auszuschöpfen. 

Im Zusammenhang mit diesem Seminar empfehlen wir auch die Veranstaltung: Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Zum Thema

In unserer sich schnell verändernden Arbeitswelt liegt für Führungskräfte ohne Disziplinarverantwortung oft eine besondere Herausforderung darin, ihre Teammitglieder und das Arbeitsumfeld im Einklang mit den Unternehmenszielen für die gemeinsame Sache zu gewinnen und den Unternehmensauftrag erfolgreich auszugestalten. Dabei spielen Aufbau und Pflege enger interner und externer Kundenbeziehungen eine zentrale Rolle.

Zielsetzung

Sie bauen folgende Führungskompetenzen praxisnah und nachhaltig aus:

Arbeitsorganisation / Eigenverantwortung / Einfühlungsvermögen / Führungs- und Coachingfähigkeiten / Kommunikation / Konfliktlösung / Kritikfähigkeit / Teamsteuerung / Unternehmerisches Denken und Handeln / Zusammenarbeit.

Für einen nachhaltigen Praxistransfer inkludiert unser Führungsseminar ein kostenfreies exklusives einstündiges Praxiscoaching durch den Referenten, das Sie im Laufe von 6 Monaten nach dem Seminar individuell buchen können.

      Teilnehmerkreis

      Fachkräfte und (angehende) Führungskräfte aller Branchen und Unternehmensgrößen

      USP

      • Kompetenzen praxisorientiert ausbauen
      • Individuelle Fragestellungen lösen
      • Motivation und Zusammenarbeit fördern

      Programm

      Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 18:00 Uhr

      • Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion I

        Die folgenden Schwerpunktthemen werden bedarfsorientiert und praxisbezogen vertieft. Dabei werden für Fragestellungen der Teilnehmenden Lösungswege und Handlungsalternativen aufgezeigt.

        • Zielorientierte Zusammenarbeit und Kommunikation (mit Mitarbeitern, Kunden, Vorgesetzten und Kollegen): Konstruktive Gesprächsführung; Fragetechniken; Aktives Zuhören
        • Teamsteuerung und Führungskultur: Professionelles Feedback; Persönlichkeitsprofile und -rollen; Fehlerkultur
        • Konfliktlösung: Auflösen von Konflikten und Missverständnissen; konstruktive Konfrontation; empathische Deeskalation; Stressbewältigung


      Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

      • Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion II

        Die folgenden Schwerpunktthemen werden bedarfsorientiert und praxisbezogen vertieft. Dabei werden für Fragestellungen der Teilnehmenden Lösungswege und Handlungsalternativen aufgezeigt.

        • Veränderungsprozesse: Vom Spielball zum Gestalter
        • Motivation als Schlüsselfaktor: Fremd- und Eigenmotivation; Eigenverantwortung und -initiative; motivierende Zielvereinbarungsgespräche, Anerkennung und Kritik
        • Führungsstile: Situatives Führen; Delegieren und Kontrolle; Umgang mit herausfordernden Persönlichkeitsmerkmalen
        • Mitarbeiterförderung und -coaching
        • Selbstorganisation: Erfolgsfaktoren; Prioritäten- und Entwicklungsplanung


      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion"

      Referenten

      Dr.-Ing. Ralf Schimetzek, M.Sc.

      Chemieingenieur, Organisations-, Führungskräfte- und Personalentwickler, Change-Manager

      Inhaber der DR. SCHIMETZEK UNTERNEHMENSBERATUNG für Führung | Teamentwicklung | Veränderungsbegleitung
      • Beratung, Training und Prozessbegleitung für nachhaltig wirkungsvolle Weiterentwicklung
      • Arbeitsschwerpunkte mit Fokus auf pragmatische Veränderungsprozesse:
       ◦ Führung
       ◦ Laufbahnentwicklung
       ◦ Nachhaltigkeit
       ◦ Arbeitssicherheit, Prävention

      Unternehmensberatung HR4GREEN GmbH für nachhaltiges Wirtschaften (seit 2021)
      Mitgründer und Senior Consultant mit Fokus auf Beratung, Konzeption, Training und Prozessbegleitung

      Freiberuflicher Berater, Trainer, Veränderungsbegleiter, Moderator (Präsenz-, Online-, Hybridformate; seit 2002)
      • Beratung, Training, Coaching in Persönlichkeitsentwicklung, Selbst- und Konfliktmanagement, Teamentwicklung
      • Führungstrainings, u.a. im Haus der Technik, Essen
      • Lehrauftrag für Personalmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

      BASF SE im In- und Ausland
      • Change Management zur Weiterentwicklung einer präventiven Arbeitssicherheitskultur (2019-2021)
      • Global Talent Management (2014 - 2019)
      • Personal- und Führungskräfteentwicklung im regionalen und globalen Kontext (2002-2013)
      • Verfahrensentwicklung, Produktionsoptimierung, Sicherheitstechnik (1994-2002)
       
      Langjährige Führungserfahrung in Linien- und Projektleitungsfunktionen

      Aus- und Weiterbildungen in Training, Coaching und Systemischer Beratung zur Organisations-, Führungskräfte-, Team- und Persönlichkeitsentwicklung (u.a. Systemik, Coaching, Agile Methoden, Moderation, Mediation)

      Promotion zum Dr.-Ingenieur (Universität Dortmund in Kooperation mit Bayer AG, 1989-1994)

      Studium des Chemieingenieurwesens (Universität Dortmund, 1982-1989)


      Selbstverständnis als Berater, Trainer und Prozessbegleiter:
      Die Grundhaltung von Herrn Schimetzek ist geprägt vom Verständnis, dass erfolgreiche Entwicklung maßgeblich durch sinnstiftende Zielbilder, partizipative Führung und verantwortungsvolles Handeln gestärkt wird. In der Begleitung seiner Kunden kombiniert er Pragmatismus und Lösungsorientierung seiner Ingenieur-Ausbildung mit aktuellem Kulturentwicklungs-, Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungs-Knowhow. Auf fundiertem Fach- und Praxiswissen aufbauend, entstehen in vertrauensvoller Atmosphäre auf lebendige, professionelle Weise bedarfsgerechte und wirksame Lösungen.

      Hinweise

      Dieses Seminar findet in einem kleinen Teilnehmerkreis statt, um auf individuelle Bedarfe einzugehen. Dabei kommen folgende Methoden zum Einsatz: 

      Impulsbeiträge, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele und Tipps aus der Praxis, Kollegiale Beratung, Einzel- und Gruppenarbeiten, Feedback, Reflexion und Transfer, Lehrmaterialien. 

      Auf Wunsch kann dieses Training auch als maßgeschneiderte Inhouse-Qualifizierung in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden.

      Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

      Es wird prognostiziert, dass hierzulande bis Ende des Jahrzehnts eine mittlere sechsstellige Zahl an Führungskräften fehlen wird. Wie aber kann man wieder mehr Menschen für Management und Führung begeistern? Vielleicht, indem man den Alltag von Führungskräften verbessert. Vielversprechende Ansätze liefert ein Buch von Führungskräfte-Coach Alfred Faustenhammer, das wir für Sie gelesen haben.
      Studien zeigen regelmäßig, dass Führungskräfte jenseits ihrer fachlichen Kompetenz nur in seltenen Fällen auf ihre wichtige organisatorische Rolle vorbereitet werden. Doch was, wenn das Problem sich zusätzlich verschärft, indem Personen ohne Vorgesetztenfunktion führen sollen?
      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dipl.-Kffr. Ute Jasper
      +49 201 1803-239

      Ähnliche Schulungen

      Online Teilnahme möglich
      Führen in der Produktion

      Führen in der Produktion

      Für Meister/-innen, Gruppen-/Teamleitende und Vorarbeitende als Führungskräfte in der Produktion. Praxisnahe Führungsthemen mit Fallbeispielen, Rollenspielen und Übungen. Praxiserprobte Führungsinstrumente erarbeiten, rasch wirksam...
      Online Teilnahme möglich
      Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

      Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

      In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Online Teilnahme möglich
      Neu in der Führung

      Neu in der Führung

      27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
      Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
      Elektrische Netze verstehen und planen

      Elektrische Netze verstehen und planen

      17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
      Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
      Grundlagen der Photovoltaik

      Grundlagen der Photovoltaik

      18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
      Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
      Online Teilnahme möglich
      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

      Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

      04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
      In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
      Online Teilnahme möglich
      Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

      Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

      26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
      Photovoltaikanlagen – Grundwissen

      Photovoltaikanlagen – Grundwissen

      06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
      Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.
      Führungskompetenztraining für Führungskräfte

      Führungskompetenztraining für Führungskräfte

      Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
      Online Teilnahme möglich
      Energiewende und Sektorenkopplung

      Energiewende und Sektorenkopplung

      18.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
      Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
      Online Teilnahme möglich
      Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

      Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

      25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
      In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
      Online Teilnahme möglich
      Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

      Erstellung und Pflege von...

      27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
      Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
      Online Teilnahme möglich
      Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

      Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

      20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
      Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
      Weiterbildung für Regalsachkundige und zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

      Weiterbildung für Regalsachkundige und zur...

      26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Ständige Fortbildung ist für bestimmungsgemäßen Einsatz und sicherheitsgerechte Nutzung von Regalanlagen erforderlich: Aktualisierung der Kenntnisse von Regalsachkundigen, neue Sicherheitsvorschriften, rechtliche Verantwortung,...
      Online Teilnahme möglich
      Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

      Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

      27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
      Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
      Online Teilnahme möglich
      Meisterkurs

      Meisterkurs

      01.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
      Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
      Online Teilnahme möglich
      Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

      Umgang und Führung von schwierigen...

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
      Online Teilnahme möglich
      Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

      Erstellung und Pflege von...

      26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
      Online Teilnahme möglich
      Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

      Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

      09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
      Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
      Online Teilnahme möglich
      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

      17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
      Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
      Online Teilnahme möglich
      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

      Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

      24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
      Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
      Online Teilnahme möglich
      HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

      HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

      05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
      Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
      Online Teilnahme möglich
      Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

      Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

      24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
      Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
      Online Teilnahme möglich
      Störfallbeauftragte

      Störfallbeauftragte

      17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
      Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
      Online Teilnahme möglich
      Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

      Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
      Online Teilnahme möglich
      VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

      VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

      06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
      Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
      Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

      Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

      Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
      Herstellung von grünem Wasserstoff

      Herstellung von grünem Wasserstoff

      Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
      NEU
      Selbstsicher in der Führung

      Selbstsicher in der Führung

      21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
      Online Teilnahme möglich
      Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

      Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

      24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
      Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

      Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

      Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

      Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

      Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
      Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

      Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

      Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
      Online Teilnahme möglich
      Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

      Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

      12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
      Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
      Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

      Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

      Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
      Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

      Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

      25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
      Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
      Online Teilnahme möglich
      Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

      Internationales Vertragsmanagement für...

      Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
      Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

      Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

      Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
      Tipp
      Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

      Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

      04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
      Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
      Online Teilnahme möglich
      Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

      Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

      10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
      Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
      Tipp
      Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht

      Überblick über das eisenbahnspezifische...

      07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
      Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
      Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

      Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

      Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
      Zuletzt angesehen