Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Photovoltaikanlagen – Grundwissen

Photovoltaikanlagen – Grundwissen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

645,00 € * (für Mitglieder gilt: 595,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00678

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.11.2025 (09:00 - 16:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
645,00 € *
Gesamtgebühren: 645,00 € *
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der... mehr

Photovoltaikanlagen – Grundwissen

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.

  • allgemeinverständliche Einführung in die Photovoltaik
  • Funktionsweise und Herstellung von Solarzellen
  • Anlagenaufbau sowie Anlagenkonzepte
  • Planung von Anlagen
  • Wirtschaftlichkeit (EEG)
  • Umweltaspekte
  • Märkte für Photovoltaikanlagen 

Zum Thema

Eine leistungsfähige und preiswerte Solartechnik erhält immer mehr Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element in der Energiewende. Dabei ist es wichtig, dass von der Planung beginnend, über eine fachgerechte Errichtung, Wartung, Instandhaltung und Prüfung, den Betreibern klar ist, wie rechtlichen und normativen Anforderungen im erforderlichen Maße Rechnung getragen werden muss. So lässt sich u. a. sagen, dass es keine wartungsfreien Photovoltaik (PV)-Anlagen gibt. Hier besteht bereits jetzt vielerorts schon Handlungsbedarf. 

Letztlich ist ein sicherer Einsatz dieser Technologie nur möglich, wenn alle beteiligten Akteure, vom Planer über Monteur hin zum Prüfer und Betreiber über aktuelles Wissen zu Photovoltaik (PV)-Anlagen verfügen.

Zielsetzung

Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Planung und Montage, Fachpersonal, Entscheidende und Geschäftsführende sowie an Nachhaltigkeitsbeauftragte und Personen in ähnlichen Positionen. 

Außerdem sind Mitarbeitende von Städten, Kommunen und Verbänden angesprochen sowie Firmen, die die Infrastruktur (Dächer) für PV-Anlagen zur Verfügung stellen.

Programm

Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Photovoltaikanlagen - Grundwissen

    Inhaltsschwerpunkte:

    • Modul-Technologien und Kennwerte
    • Standortbestimmung, Dimensionierung und Anlagenplanung
    • Relevante Richtlinien, Normen und Regeln der Technik
    • Qualifikation der Errichter und Prüfer
    • Elektrische Installation
    • Leitungsverlegung DC & AC
    • Wechselrichter
    • Schutzmaßnahmen
    • Netzanschluss und Stromzähler
    • NA Schutz
    • Abnahme, Prüfung und Inbetriebnahme
    • Dokumentation
    • Wartung und Instandhaltung
    • Es gibt keine wartungsfreien Anlagen!
    • Prüfung von Photovoltaikanlagen
    • VDE 0100-712
    • VDE 0126-23-1
    • VDS 3145


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Photovoltaikanlagen – Grundwissen"

Referenten

Lars Nowara

Lars Nowara arbeitet als Projektingenieur bei der MEBEDO Consulting GmbH.

In seiner Tätigkeit als BDSH e. V. geprüfter Sachverständiger verfasst er gutachtliche Stellungnahmen und ist Spezialist für Photovoltaikanlagen.

Er übernimmt als externe Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) die elektrotechnische Verantwortung und berät Unternehmen beim Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik.

Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeiten gehören die Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen und das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen.

Dass Photovoltaikanlagen noch immer eine deutlich geringere Effizienz aufweisen als theoretisch möglich, liegt hauptsächlich an der begrenzten Fähigkeit der Solarzellen, das gesamte Spektrum des Sonnenlichts auszunutzen. Eine vielversprechende Lösung hat nun ein Würzburger Forscherteam vorgestellt.
Ein neues Forschungsprojekt zielt darauf ab, mittels KI die Diagnose und Wartung von Photovoltaikanlagen aus der Ferne zu ermöglichen. Projektbeteiligte sprechen von der Revolutionierung der Solarbranche …
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Photovoltaik

Grundlagen der Photovoltaik

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Elektrische Netze verstehen und planen

Elektrische Netze verstehen und planen

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Photovoltaik

Grundlagen der Photovoltaik

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der...

25.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS-...
Online Teilnahme möglich
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

18.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
NEU
Sicheres Errichten oder Betreiben von Photovoltaik-Großanlagen

Sicheres Errichten oder Betreiben von...

Das Seminar soll den Teilnehmern dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Errichtung (Elektroinstallation) und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen.
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)

Planung und Installation von...

03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

29.09.2026 bis 30.09.2026 in Essen
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV –...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher. 
Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und...

21.09.2026 bis 22.09.2026 in Berlin
Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...

03.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

07.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

Genehmigungsverfahren - Grundlagen,...

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

04.03.2026 bis 06.03.2026 in Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen: Forderungen der DIN EN 15635, BetrSichV und DGUV R 108-007. Im Seminar werden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Dokumentation und Verantwortlichkeiten erläutert.
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Zur Prüfung Befähigte Person von...

04.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Zuletzt angesehen