Photovoltaikanlagen – Grundwissen

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Photovoltaikanlagen – Grundwissen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
- allgemeinverständliche Einführung in die Photovoltaik
- Funktionsweise und Herstellung von Solarzellen
- Anlagenaufbau sowie Anlagenkonzepte
- Planung von Anlagen
- Wirtschaftlichkeit (EEG)
- Umweltaspekte
- Märkte für Photovoltaikanlagen
Zum Thema
Eine leistungsfähige und preiswerte Solartechnik erhält immer mehr Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element in der Energiewende. Dabei ist es wichtig, dass von der Planung beginnend, über eine fachgerechte Errichtung, Wartung, Instandhaltung und Prüfung, den Betreibern klar ist, wie rechtlichen und normativen Anforderungen im erforderlichen Maße Rechnung getragen werden muss. So lässt sich u. a. sagen, dass es keine wartungsfreien Photovoltaik (PV)-Anlagen gibt. Hier besteht bereits jetzt vielerorts schon Handlungsbedarf.
Letztlich ist ein sicherer Einsatz dieser Technologie nur möglich, wenn alle beteiligten Akteure, vom Planer über Monteur hin zum Prüfer und Betreiber über aktuelles Wissen zu Photovoltaik (PV)-Anlagen verfügen.
Zielsetzung
Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Planung und Montage, Fachpersonal, Entscheidende und Geschäftsführende sowie an Nachhaltigkeitsbeauftragte und Personen in ähnlichen Positionen.
Außerdem sind Mitarbeitende von Städten, Kommunen und Verbänden angesprochen sowie Firmen, die die Infrastruktur (Dächer) für PV-Anlagen zur Verfügung stellen.
Programm
Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Photovoltaikanlagen - Grundwissen
Inhaltsschwerpunkte:
- Modul-Technologien und Kennwerte
- Standortbestimmung, Dimensionierung und Anlagenplanung
- Relevante Richtlinien, Normen und Regeln der Technik
- Qualifikation der Errichter und Prüfer
- Elektrische Installation
- Leitungsverlegung DC & AC
- Wechselrichter
- Schutzmaßnahmen
- Netzanschluss und Stromzähler
- NA Schutz
- Abnahme, Prüfung und Inbetriebnahme
- Dokumentation
- Wartung und Instandhaltung
- Es gibt keine wartungsfreien Anlagen!
- Prüfung von Photovoltaikanlagen
- VDE 0100-712
- VDE 0126-23-1
- VDS 3145
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Photovoltaikanlagen – Grundwissen"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: