Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Neu in der Führung

Erfolgreich Führen lernen

Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € *
1.490,00 € *
1.590,00 € **
1.490,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Wer von heute auf morgen mit Führungsaufgaben betraut wird und sich plötzlich in eine neue... mehr

Neu in der Führung

Wer von heute auf morgen mit Führungsaufgaben betraut wird und sich plötzlich in eine neue Verantwortung gegenüber der Organisation, den Mitarbeitern und nicht zuletzt sich selbst gestellt sieht, hat es nicht leicht. Mitarbeiter neigen dazu, von neuen Führungskräften all das gleich abrufen zu können, was sie von erfahrenen Leitungspersonen kennen. Wie lässt sich Führungskompetenz im Spannungsverhältnis zwischen Nähe zu den Kollegen und wohlwollender Distanz, zwischen emotionaler Beteiligung und vernünftiger Weitsicht in der Sache glaubhaft transparent machen? Welche Werkzeuge sind gleich vom ersten Tag an unabdingbar.

Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen auch das Seminar: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg.

Zum Thema

In diesem Seminar lernen Sie, Führungskompetenz aufzubauen: Welche Werkzeuge sind vom ersten Tag an unabdingbar?

Leadership, Führungsprozess, Führungsaufgaben und Führungsstile, Persönlichkeitskunde, Arbeitszufriedenheit als Kriterium für erfolgreiche Führung, Motivation und Konflikte.

 

Zielsetzung

Die Teilnehmer lernen Wege kennen, sich in einer neuen Rolle zurecht zu finden. Sie werden mit den Grundsätzen der Mitarbeiterführung vertraut, üben alle relevanten Gesprächsformen für Führungskräfte und reflektieren über eigene Stärken und Schwächen im Umgang mit Mitarbeitern.

 

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus allen Leitungsebenen, die sich in einer neuen Führungsposition befinden oder in absehbarer Zeit in diese Situation kommen, Nachwuchskräfte.

 

USP

  • Grundsätze der Mitarbeiterführung
  • die wichtigsten Gesprächsformen
  • Führen lernen

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Neu in der Führung I
    • Leadership als integrativer Teil der Unternehmensführung
    • Stationen im Führungsprozess
    • Klassische Führungsaufgaben
    • Stile und situatives Verhalten
    • Kleine Persönlichkeitskunde

    Dr. Edwin W. Lüer
    Rhetorik-Pro, Düsseldorf



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Neu in der Führung II
    • Techniken, Theorien, Modelle
    • Arbeitszufriedenheit als das Kriterium für eine erfolgreiche Führung
    • Motivation und Co
    • Konflikte: Ernstfall und Chance

    Dr. Edwin W. Lüer
    Rhetorik-Pro, Düsseldorf



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Neu in der Führung"

Referenten

Dr. Edwin W. Lüer

Rhetorik-Pro, Düsseldorf

Auf den Wechsel in Führungsrollen werden hierzulande nur die wenigsten Menschen professionell vorbereitet. Ebenfalls bloß eine kleine Minderheit lässt sich auf eigene Rechnung weiterbilden. Als Konsequenz kostet Learning by Doing aufgrund der unzähligen Fallstricke regelmäßig Nerven, Vertrauen und Geld durch Fehlentscheidungen.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten

Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven...

Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

27.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg

Baubetriebsplanung als Grundlage für den...

Sie erhalten einen Einblick in den baubetrieblichen Anmeldeprozess und die Betra- (Betriebs- und Bauanweisung) und La-Antragstellung (Langsamfahrstellen) nach den Vorgaben der Richtlinie 406 „Baubetriebsplanung, Betra und La“ der DB...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Tipp
NEU
Souverän Konflikte lösen

Souverän Konflikte lösen

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
Starke Emotionen verhindern in Konflikten oft eine konstruktive Konfliktlösung. Mit dem Wissen um eigene Kommunikationsmuster und der Methode der Affektbilanz lösen Sie in Zukunft Konflikte leichter und souveräner.
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Online Teilnahme möglich
NEU
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

12.06.2023 bis 14.06.2023 in Lindau
Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...

19.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

04.07.2023 bis 04.07.2023 in Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

03.04.2023 bis 04.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

28.09.2023 bis 29.09.2023 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

08.05.2023 bis 08.05.2023 in Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

29.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Meisterkurs

Meisterkurs

08.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

26.10.2023 bis 26.10.2023 in Essen
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten wird besonders...
Zuletzt angesehen