Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

Betriebssicherheitsverordnung - Gerätesicherheitsgesetz - Aufzugsrichtlinie - Maschinenrichtlinie

Online Teilnahme möglich
Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

920,00 € * (für Mitglieder gilt: 860,00 € *)
920,00 € ** (für Mitglieder gilt: 860,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00377

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

25.11.2025 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
920,00 € *
Gesamtgebühren: 920,00 € *
Der Fokus dieses 1-tägigen Seminars im HDT liegt auf umfassenden Informationen über die gültigen... mehr

Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

Der Fokus dieses 1-tägigen Seminars im HDT liegt auf umfassenden Informationen über die gültigen Sicherheitsanforderungen zur Wartung von Aufzugsanlagen. Es zeigt die besonderen Gefahren beim Aufenthalt in Triebwerksräumen, Aufzugsschächten, bei der Inspektionsfahrt und in den Schachtgruben. Wir vermitteln die wesentlichen sicherheitstechnischen Einrichtungen und Bauteile am Aufzug und wie mit diesen bei Wartung und Instandhaltung umzugehen ist. 

Zum Thema

Ab dem 01.01.2008 dürfen an Aufzugsanlagen regelmäßige Prüfungen von allen zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) durchgeführt werden. Die bisherige Regelung dass nur für junge Aufzüge (gebaut nach Europäischen Normen) und Neuanlagen der Gebietsschutz (Vereinsgebiete der TÜV) aufgehoben ist, wird dann allgemein gültig.

Zielsetzung

Mit diesem 1-tägigen Seminar erlangen Sie die Fachkunde, um Aufzugsanlagen rechtskonform warten und instandhalten zu können. Sie erhalten das notwendige Wissen über Aufbau und Funktion von Aufzugsanlagen, über die rechtlichen Grundlagen und Betriebsvorschriften.

Teilnehmerkreis

Befähigte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungspersonal - Technik, Instandhaltungsleitende, Hausmeisterinnen und Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistung- und Energieversorgungsunternehmen, Schlosserinnen und Schlosser, Elektrikerinnen und Elektriker, Wartungsmonteurinnen und Wartungsmonteure

USP

  • Umfassendes Know-how
  • Zur Sicherheit und Unfallvermeidung
  • Mit Praxisübung am Aufzug

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Wartung Aufzugsanlagen

    Gesetzliche Grundlagen:
    - Betriebssicherheitsverordnung Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
    - DGUV Information 209-053
    - Arbeitsschutzgesetz
    - Aufzugsrichtlinie / Maschinenrichtlinie
    - Pflichten von Aufzugsbetreiber und Aufzugswärter
    - Personenaufzüge / Lastenaufzüge

    Technische Grundlagen:
    - DIN EN 13015: Instandhaltung von Aufzügen
    - TRA (Technische Regeln für Aufzugsanlagen) - Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Einbau von Aufzügen - DIN EN 81-1, Teil 1: Elektrisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge - DIN EN 81-2, Teil 2: Hydraulisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge

    Ausführungsarten von Personenaufzügen und Lastenaufzügen:
    Treibscheibenaufzug - Direkt hydraulischer Aufzug - Indirekt hydraulischer Aufzug

    Besondere Bauteile an Personenaufzügen und Lastenaufzügen in den verschiedenen Aufzugsarten:
    Bremse - Geschwindigkeitsbegrenzer - Fangvorrichtung - Rohrbruchsicherung - Sicherheitsschaltung - Türverschluss - Aufsetzpuffer - Notendschalter etc.

    Unfallgefahren und Unfallgeschehen bei Aufzügen

    Aufgaben und Pflichten des "Aufzugwärters"

    Praktische Übungen an einem Aufzug



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen"

Referenten

Frank Scharf

Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden

  • Ausgebildeter Versorgungstechniker und Industriekaufmann
  • Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandsimulations-Trainer
  • Durchführung von spezifizierten, praxisorientierte Sicherheitsunterweisungen (auch in Form von Experimentalvorträgen und Brandsimulationsschulungen) für alle Beschäftigten aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor.
  • Branchenunabhängig
  • Richtlinien- und Regelkompetent
  • Innovativ, Informativ, Aktiv

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und...

Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)

Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen...

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Im Seminar wird die Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Aufzüge erworben. Der sichere Betrieb der Aufzuganlage, die Kontrolle von Aufzugsanlagen, die Personenbefreiung, die BetrSichV § 12 Nr. 4 und die TRBS 3121 stehen...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen...

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
Weiterbildung für Regalsachkundige und zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Weiterbildung für Regalsachkundige und zur...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Ständige Fortbildung ist für bestimmungsgemäßen Einsatz und sicherheitsgerechte Nutzung von Regalanlagen erforderlich: Aktualisierung der Kenntnisse von Regalsachkundigen, neue Sicherheitsvorschriften, rechtliche Verantwortung,...
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Zur Prüfung Befähigte Person von...

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der...
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

23.04.2026 bis 24.04.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)

Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Praxisorientierte Einführung von der Bewertung geeigneter Schutzeinrichtungen bis zur Prüfung von Funktion und Montage mit Praxisteil, Schwerpunkt: sicheres Verwenden und Prüfen von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

26.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen nach BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
2-tägige Ausbildung zur befähigten Person für die Prüfung von Kälteanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Kälteanlagen, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle, Dokumentation, Aufgaben, Rechte, Pflichten der Befähigten...
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und...
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und...

18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Zur Prüfung befähigte Person von...

19.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Zuletzt angesehen