Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

Betriebssicherheitsverordnung - Gerätesicherheitsgesetz - Aufzugsrichtlinie - Maschinenrichtlinie

Online Teilnahme möglich
Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

860,00 € *
800,00 € *
860,00 € **
800,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Der Fokus dieses 1-tägigen Seminars im Haus der Technik liegt auf umfassenden Informationen über... mehr

Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

Der Fokus dieses 1-tägigen Seminars im Haus der Technik liegt auf umfassenden Informationen über die gültigen Sicherheitsanforderungen zur Wartung von Aufzugsanlagen. Es zeigt die besonderen Gefahren beim Aufenthalt in Triebwerksräumen, Aufzugsschächten, bei der Inspektionsfahrt und in den Schachtgruben. Wir vermitteln die wesentlichen sicherheitstechnischen Einrichtungen und Bauteile am Aufzug und wie mit diesen bei Wartung und Instandhaltung umzugehen ist.

Zum Thema

Ab dem 01.01.2008 dürfen an Aufzugsanlagen regelmäßige Prüfungen von allen zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) durchgeführt werden. Die bisherige Regelung dass nur für junge Aufzüge (gebaut nach Europäischen Normen) und Neuanlagen der Gebietsschutz (Vereinsgebiete der TÜV) aufgehoben ist, wird dann allgemein gültig.

Zielsetzung

Mit diesem 1-tägigen Seminar erlangen Sie die Fachkunde, um Aufzugsanlagen rechtskonform warten und instandhalten zu können. Sie erhalten das notwendige Wissen über Aufbau und Funktion von Aufzugsanlagen, über die rechtlichen Grundlagen und Betriebsvorschriften.

Teilnehmerkreis

Befähigte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungspersonal - Technik, Instandhaltungsleiter, Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistung- und Energieversorgungsunternehmen, Schlosser, Elektriker, Wartungsmonteure

USP

  • umfassendes Know-how
  • zur Sicherheit und Unfallvermeidung
  • mit Praxisübung am Aufzug

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Wartung Aufzugsanlagen

    Gesetzliche Grundlagen:
    - Betriebssicherheitsverordnung Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
    - DGUV Information 209-053
    - Arbeitsschutzgesetz
    - Aufzugsrichtlinie / Maschinenrichtlinie
    - Pflichten von Aufzugsbetreiber und Aufzugswärter
    - Personenaufzüge / Lastenaufzüge

    Technische Grundlagen:
    - DIN EN 13015: Instandhaltung von Aufzügen
    - TRA (Technische Regeln für Aufzugsanlagen) - Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Einbau von Aufzügen - DIN EN 81-1, Teil 1: Elektrisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge - DIN EN 81-2, Teil 2: Hydraulisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge

    Ausführungsarten von Personenaufzügen und Lastenaufzügen:
    Treibscheibenaufzug - Direkt hydraulischer Aufzug - Indirekt hydraulischer Aufzug

    Besondere Bauteile an Personenaufzügen und Lastenaufzügen in den verschiedenen Aufzugsarten:
    Bremse - Geschwindigkeitsbegrenzer - Fangvorrichtung - Rohrbruchsicherung - Sicherheitsschaltung - Türverschluss - Aufsetzpuffer - Notendschalter etc.

    Unfallgefahren und Unfallgeschehen bei Aufzügen

    Aufgaben und Pflichten des "Aufzugwärters"

    Praktische Übungen an einem Aufzug



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und...

Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und das Fachgespräch nach Ziffer 2 Nr. 4 der...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)

Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen...

10.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Im Seminar wird die Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Aufzüge erworben. Der sichere Betrieb der Aufzuganlage, die Kontrolle von Aufzugsanlagen, die Personenbefreiung, die BetrSichV § 12 Nr. 4 und die TRBS 3121 stehen...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Zuletzt angesehen