Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen
Erwerb der Qualifikation für die praktische und theoretische Durchführung der DGUV Vorschrift 3 Prüfung und für festgelegte Tätigkeiten an Kranen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen
In diesem Paxisseminar des Haus der Technik e.V. werden die Vorschriften für Prüfungen gemäß DGUV V3 an Kranen erläutert. Neben der Vermittlung der theoretischen Vorschriften, steht insbesondere ein Praxisteil im Vordergrund. Elektrische Messungen an Krankomponenten werden mit dem Teilnehmerkreis zusammen durchgeführt.
In dieser Veranstaltung erwerben die Teilnehmenden den Nachweis der Qualifikation und Kompetenz, um als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) entsprechende Prüfungen an Kranen gemäß § 14 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (in Verbindung mit der TRBS 1201) und § 5 (1) Nr. 2 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ DGUV Vorschrift 3 durchführen zu können und für andere festgelegte Tätigkeiten am Kran.
Dieses Seminar dient gleichzeitig auch als Nachweis der Zugangsberechtigung zu elektrischen Betriebsräumen. Die Befugnis gilt für Nennspannungen bis 1000 V Wechselspannung und 1500 V Gleichspannung.
Zum Thema
Krane und Hebezeuge müssen entsprechend § 14 (4) und (2) der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bzw. § 26 der Unfallverhütungsvorschrift Krane DGUV V52 (früher BGV D6) mindestens einmal jährlich durch eine Befähigte Person bzw. durch einen Prüfsachverständigen geprüft werden. Dabei ist aber zu beachten, dass die in der DGUV V3 geforderten Prüfungen in bestimmten Zeitabständen durch diese Prüfungen nicht abgedeckt werden.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes elektrische Anlagen und Betriebsmittel wiederholt zu prüfen oder prüfen zu lassen. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen obliegt einer Elektrofachkraft.
Stehen für die Mess- und Prüfaufgaben geeignete Mess- und Prüfgeräte zur Verfügung, dürfen auch elektrotechnisch unterwiesene Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen (Verantwortlichkeit klarstellen bzw. Anbindung zur Rechtsnorm herstellen!).
Weitere Informationen finden Sie auch unter krananlagen-info.de
Zielsetzung
Teilnehmerkreis
- Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen
- Sachverständige für die Prüfung von Kranen
- Wartungs- und Instandhaltungspersonal von Kranen
- Personen die Umbauten bzw. Änderungen an Kranen durchführen
USP
- Qualifizierung zur EuP Kran
- praktische Beispiele zur Messung
- elektrische Sicherheit am Kran
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Begrüßung und Einführung in das Seminar
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Vorschriftensituation allgemein - Elektrotechnische Ausrüstungen an Kranen
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen - Verantwortung in der Elektrotechnik: Elektrofachkraft - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Elektrotechnisch unterwiesene Person
- Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
- Realisierung des teilweisen Berührungsschutzes für Bedienvorgänge nach VDE 0106 Teil 100 3/83 / VDE 0660 Teil 514
- Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden (Prüfungen entsprechend BetrSichV und DGUV V3 - DIN VDE 0105-100 und weiterer mit geltender Normen)? Welche Messmittel werden benötigt? Aufbau der Messungen
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Praktische Durchführung einer Messung
- Übungen zur praktischen Durchführung von Messungen
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Übungen zur praktischen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten am Kran (Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen)
- Übungen zur praktischen Durchführung von festgelegten Tätigkeiten am Kran (Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen)
- Abschlussprüfung
Auswertung und Ausgabe der Zertifikate
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen"
Referenten
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
- bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...
Geprüfte Person für die Erstellung von...
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Auswirkungen der neuen europäischen...
30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...
15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...
26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...
12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...
24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen
04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...
19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Betriebsanleitungen für Krane
28.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
