Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

- Neue Tools und Neue Methoden-Kompetenz und persönliche Stärke - mit Coaching Einheit

Online Teilnahme möglich
NEU
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.890,00 € *
1.790,00 € *
1.890,00 € **
1.790,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA23-00898

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

12.06.2023 09:00 - 14.06.2023 14:00

Forum am See
Brettermarkt 10
88131 Lindau

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.890,00 € *
Gesamtgebühren: 1.890,00 € *
Führungskompetenz bedeutet heutzutage etwas anderes als die autoritäre Bevormundung von... mehr

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenz bedeutet heutzutage etwas anderes als die autoritäre Bevormundung von Untergebenen. Vielmehr geht es bei der Mitarbeiterführung auf der Höhe der Zeit darum, Soft Skills und emotionale Intelligenz für eine gelungene Kommunikation und Zusammenarbeit zu nutzen. Angemessene Strukturen in der Führung sorgen nachgewiesenermaßen für effizienteres Arbeiten. Dazu gehört auch eine ausgewogene Balance zwischen Fach- und Führungsaufgaben.

In unserem 2,5-tägigen Seminar trainieren Sie Ihre Kernkompetenzen nach neuesten Methoden und erweitern Ihre Managementkapazitäten mit fundierten Grundlagen, effektiven Ansätzen und relevanten Tools.

Mit anspruchsvollen und durchweg praxisrelevanten Übungen erlernen Sie im Seminar die Best Practices und erreichen hierdurch mehr Wirksamkeit und Sicherheit für Ihre komplexen Führungsaufgaben.

Besonderer Benefit dieses Führungskompetenztrainings: Im Nachgang des Seminars erhalten Sie Gelegenheit, in einem dreißigminütigen Telefoncoaching mit dem Referenten Johannes Schwarzkopf Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem erlernten Wissen zu diskutieren, um einen erfolgreichen Praxistransfer zu sichern.

Zum Thema

Als Führungskraft haben Sie bereits Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden gesammelt. Mit diesem Training erweitern Sie klug Ihr aktuelles Führungswissen zu Kompetenzen, Methoden und Instrumenten. Sie flexibilisieren pragmatisch Ihre Diplomatie und Ihren Praxistransfer und optimieren Ihre Ziel- und Ergebnisorientierung. Weiter erhalten Sie gezielte Hinweise zur digitalen Führung. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, eine Führung auf Distanz sowohl menschlich wie auch leistungs- und ergebnisorientiert zu gestalten.

Zielsetzung

Sie erweitern Ihre Führungspraxis und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander und optimieren Ihren souveränen Auftritt – auch in virtuellen Arbeitswelten. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick und lernen die relevanten Kompetenzen, Methoden, Instrumente mit nützlichen Hinweisen für einen konsequenten Praxis-Transfer.

Weitere Ziele: Sie flexibilisieren Ihren Führungsstil und Ihr Führungsverhalten und gewinnen über Übungen und Praxisbeispiele mehr Sicherheit und Kompetenz für Ihre Führungspraxis.

In einem vertiefenden Telefon-Coaching können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse nochmals individuell überprüfen und gezielt weiter vertiefen.

Teilnehmerkreis

  • Führungskräfte, 
  • Führungsnachwuchskräfte mit Erfahrungen, 
  • erfahrene Führungskräfte mit Auffrischungsinteresse.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Führungskompetenzen
    • Bedeutung der Führungskompetenz
    • Festlegung und Ausrichtung auf Aufgaben, Ziele und Ergebnisse
    • Motivation und Verhaltensbeeinflussung
    • Verknüpfungs- und Umsetzungsfähigkeit
    • Balance von Vertrauen, Leistung und Erfahrung
    • Diplomatie- und Kompromissfähigkeit
    • Flexibilität in Führungsstilen und im Führungsverhalten
    • Ergebnisorientierung

  • Methoden (Tools)
    • Die eigenen Führungsmethoden überprüfen und verbessern
    • Die 25 wichtigsten Führungstools
    • Das 1x1 der Team-Pyramide
    • Welche Tools eine gute Führungskraft nutzen kann
    • Welche Tools hervorragende Chefs besser einsetzen
    • Veränderung von Organisations- und Führungsstrukturen
    • Mitarbeiterpotenziale erkennen, fördern und nutzen
    • Das Mitarbeitergespräch als Tool


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Führungsinstrumente
    • Die Big 5 der Führungsinstrumente
    • Instrumente für HomeOffice und digitale Welten
    • Das Zusammenspiel der Führungsinstrumente
    • Führungsstil und Führungsverhalten
    • Der Kommunikationskreislauf
    • Das eigene Profil in Stärken und Schwächen
    • Mitarbeitereinschätzung und Mitarbeitereinbindung
    • Effektive Meetings und Feedbackkultur


Hybrid-Seminar Tag 3, 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Transfer
    • Wissensriesen und Umsetzungszwerge
    • Umsetzungskompetenz (Test)
    • Umsetzungskompetenz von Fach- und Führungskräften
    • Die 6 wichtigsten Faktoren im Transfer
    • Tatkraft und Durchsetzungsfähigkeit
    • Erfolgsgeheimnisse


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Führungskompetenztraining für Führungskräfte"

Referenten

Johannes Schwarzkopf

CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Expertenworkshop: Führung und Sozialkompetenz in technischen Bereichen

Expertenworkshop: Führung und Sozialkompetenz...

In diesem Intensiv-Workshop werden die Anforderungen an die Führungspersönlichkeit, die Komponenten der Sozialkompetenz für Führungskräfte - bezogen auf die jeweiligen Führungsebenen - erarbeitet.
Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg...

17.10.2023 bis 18.10.2023 in Essen
Erlernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren! Strukturierte E+K-Prozesse schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte.
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten

Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven...

25.06.2024 bis 26.06.2024 in Lindau
Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften. 
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

03.05.2023 bis 04.05.2023 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

09.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Bingen
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Zuletzt angesehen