Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
ist Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Thema Kranbahnen und Mitglied der Normenausschüsse NA 005-08-01 AA „Kranbahnen“ und CEN/TC 250/SC 03/WG 19 "Evolution of EN 1993-6 - Crane supporting structures"
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ingenieuren, die mit der Tragwerksplanung von Industriebauten befasst sind, stellt sich regelmäßig die Aufgabe, Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen. Dabei gilt es unter anderem, mit sehr komplexen Stabilitätsfällen, mit dynamischen Einwirkungen, mit hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und vor allem mit Ermüdungsproblemen normgerecht umzugehen. Die Notwendigkeit, ermüdungsgerecht zu konstruieren, zu fertigen und zu montieren ist eine große Herausforderung, die in diesem Seminar fachkundig vermittelt wird.
Zum Thema
Dieses Seminar vermittelt Ingenieuren, die mit der Tragwerksplanung und der Bauausführung von Industriebauten befasst sind, wie Kranbahnträger zu bemessen sind. Die normativen Grundlagen dafür sind vor allem DIN EN 1991-3, DIN EN 1993-6 und DIN EN 1990-2. Bei der Planung von Kranbahnen geht es vor allem darum, mit sehr komplexen Stabilitätsfällen, mit dynamischen Einwirkungen, mit hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und vor allem mit Ermüdungsproblemen normgerecht und unter Beachtung der bauaufsichtlichen Regeln umzugehen.
Zielsetzung
Mit dem Seminar soll das Ziel erreicht werden, das für die genannten Aufgaben notwendige Wissen zu vermitteln, Anwendungsbeispiele zu präsentieren und in der Ingenieurpraxis der Seminarteilnehmer bereits aufgetretene Fragestellungen exemplarisch zu beantworten.
Teilnehmerkreis
Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen, Unternehmer, Betriebsräte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Hersteller sowie Vertreter der Unfallversicherungsträger und der staatlichen Ämter für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsichtsämter Tragwerksplaner, Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Behörden, die im Rahmen der Planung von Industriebauten mit dem Entwurf und dem Nachweis von Kranbahnen befasst sind oder die für die Prüfung der Entwürfe und der statischen Berechnungen von Kranbahnträgern zuständig sind.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos