Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker
Gestaltung, Verhandlung und Abschluss internationaler Verträge
Information
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker
In der heutigen global vernetzten Welt spielt das internationale Vertragsrecht eine wichitge Rolle. Mitarbeitende, ob mit oder ohne rechtliche Vorkenntnisse, sind oftmals gezwungen, internationale Verträge zu prüfen und zu bearbeiten. Hier gibt es zahlreiche Fallstricke nicht nur bei der Anwendung „fremder“ Rechtssysteme.
Im Rahmen des 2-tägigen Seminars wird den Teilnehmenden an die Hand gegeben, worauf es bei Bearbeitung und insbesondere Verhandlung sowie Abschluss von internationalen Verträgen ankommt.
Weitere Veranstaltungen, die wir Ihnen zu diesem Thema empfehlen können, sind "Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler" und "Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer".
Zum Thema
Die Teilnehmenden erlernen im Intensivseminar die Handhabung der kritischen Punkte bei der Gestaltung von internationalen Verträgen.
Begleitet werden die Ausführungen des Dozenten durch praxisnahe, wertvolle Gestaltungstipps und Checklisten zur Vertragsgestaltung.
Zielsetzung
In diesem Seminar zeigt Ihnen der Referent die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Vertragsmanagement auf. Dabei wird nicht nur der Umgang mit verschiedenen Rechtssystemen und Rechten mit ihren Besonderheiten aufgezeigt, sondern auch Verhandlungsstrategien erläutert. Vom ersten Schritt, der Entscheidung für die Teilnahme an einem Projekt bis zu dessen Abschluss erlernen Sie anhand von Beispielen die Fallstricke zu erkennen und diese interessengerecht zu lösen. Hierfür werden Ihnen Musterklauseln und Checklisten zur Verfügung gestellt.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die mit der Bearbeitung und Verhandlung von internationalen Verträgen betraut sind. Insbesondere technische und kaufmännische Projektmanager/innen, Ingenieur/innen, Techniker/innen, Einkäufer und Einkäuferinnen aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Ersatzteile und Technik.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Internationales Vertragsmanagement I
- Einleitung zu den vier Phasen des Vertragsmanagements
- Vorstellung wichtiger internationaler Vorschriften:
- Incoterms
- UN Kaufrecht
- EU Richtlinien
- Int. Privatrecht
- Angebotserstellung
- Verhandlung
- Vorvertragliches Verhalten:
- Formen des Vertragsabschlusses
- Vorvertragliche Vereinbarungen, Memorandum of Understanding, Letter of Intent, Letter of Award, Vertragsanbahnung oder mehr?
- Geheimhaltungsvereinbarung, Fallstricke vermeiden
- Umgang beim Einbezug allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB)
- Internationales Vertragsmanagement I
- Vertragstypen:
- Kaufvertrag
- Liefervertrag
- Werkvertrag
- Werklieferungsvertrag
- Dienstleistungsvertrag
- Recht und Gerichtsstand:
- Anwendbares Recht
- Schiedsgericht
- Vollstreckung
- Vertragstypen:
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Internationales Vertragsmanagement II
- Besondere Vertragskonstellationen:
- Kooperationsverträge
- Rahmenverträge
- Konsortialverträge
- Produkthaftung
- Ausführung des Vertrages
- Besondere Vertragskonstellationen:
- Internationales Vertragsmanagement II
- Claims Management
- Analyse des Projektes
- Lessons learned
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosTeilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...
20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Schadensvorbeugend konstruieren - technische...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
Lastaufnahmemittel