Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure
Praxiswissen Schadensvorbeugung mit Formelsammlung und Excel-Tabelle
Information
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure
Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erfahren Sie im Seminar Tipps, die Sie schon vor dem Entwurf berücksichtigen können, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen.
Auch können Sie als Konstrukteur mit diesen Kenntnissen Schwingungsprobleme beheben, wenn störende Eigenfrequenzen schwingender Bauteile im Betrieb auftreten. Sie erhalten mit den Unterlagen eine auf die Seminarthemen zugeschnittene Formelsammlung und eine Excel-Berechnungstabelle.
Zum Thema
Viele Konstrukteure sind sehr stark mit der Organisation der Fertigung, der Organisation der Zulieferung und der Organisation der Anforderungen an die Technische Dokumentation belastet.
Kenntnisse aus Statik, Festigkeitslehre und Dynamik sind in der Konzept- und Produktentwicklungsphase unabdingbar. Im Seminar Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure des Haus der Technik, Essen, erfahren Sie einfach und systematisch anwendbare Grundlagen, die Sie bereits vor dem Entwurf zur Schadensvorbeugung in der Konstruktion einsetzen können.
Zielsetzung
Setzen Sie zielgerichtet Basiswissen Statik, Festigkeitslehre und Dynamik schon beim Entwurf zur Schadensvorbeugung in der Konstruktion ein, indem Sie die Grundlagen der technischen Mechanik auffrischen.
Teilnehmerkreis
Maschinenbauingenieure und Techniker aus dem Bereich Konstruktion, Berechnungsingenieure als Quereinsteiger, Instandhalter und Messtechniker (Schwingungsanalyse)
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Tag 1
Grundlagen Statik und Festigkeitslehre
- Einleitung der Kräfte
- Bestimmung der Lagerkräfte / Reaktionskräfte
- statisch bestimmte und unbestimmte Systeme
- Berechnung der mechanischen Spannung
- Verformungen und Neigungen von Wellen oder Balkenkonstruktionen
- plastisch-elastisches Materialverhalten in Theorie und Praxis
- Beispiele aus der Konstruktion – spannungsarm gestalten, Berücksichtigung der Steifigkeiten
Grundlagen Dynamik
- Massen, Dämpfungen, Steifigkeiten, Resonanzen
- Beispiele aus der Konstruktion
- Verschiebung der Resonanzen mittels Veränderung der Massen und Steifigkeiten
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr
- Tag 2
Selbstständige Übungen
- Spannungsberechnungen
- Berechnung von Verformungen und Neigungen - z.B. für Wellen an den Lagerstellen
- Resonanzabschätzungen und Verschiebungen
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosTeilen
Ähnliche Schulungen
Kostenbewusstes Konstruieren
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEM
12.11.2026 bis 12.11.2026 in Essen
Einführung in die FKM-Richtlinie für den...
10.11.2026 bis 11.11.2026 in Essen
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
14.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
27.02.2026 bis 27.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
16.11.2026 bis 17.11.2026 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
HOAI für Fortgeschrittene
22.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen