Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage
Anforderungen an Montagepersonal nach BetrSichV
Information
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage
Die Einhaltung des „Standes der Technik“, bei Dichtverbindungen (Flansche mit Dichtelementen) gilt sogar die „Beste verfügbare Technik“, ist eine grundsätzliche Anforderung. Die Nichtanwendung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit hohen Bußgeldern und sogar Haftstrafen von bis zu einem Jahr Gefängnis belegt werden kann.
Die Qualifizierung von Mitarbeitern zur Montage und Demontage von Flanschverbindungen nach der DIN EN 1591-4 darf in Deutschland nicht angewendet werden. Die Anforderungen an die Monteure/innen sind in der Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV zur Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes festgelegt. Die fachkundigen Mitarbeiter müssen durch regelmäßige Schulungen auf Stand gehalten werden.
Diese Veranstaltung klärt über klassische Irrtümer und Fehlentwicklungen auf. Dichtelemente sind nicht die wichtigsten Elemente einer Flanschverbindung. Dies sind die Flansche, Verbindungselemente und deren Montage. Dichtelemente sind nichts anderes als ein Werkstoff, eine Substanz oder ein Bauteil, welches die Imperfektionen der Flanschdichtflächen ausgleichen und abdichten soll. Das Dichtelement darf sich nicht nachteilig auf die sichere Funktion der Dichtverbindung auswirken. Die grundsätzliche Frage, was bei den Bauteilen und der Montage der Dichtverbindung der Stand der Technik/die Beste verfügbare Technik (BvT) ist, wird belastbar aufgezeigt.
Zum Thema
Grundsätzlich werden die Anforderungen der Richtlinie 2010/75/EU-Industrieemissionen-Richtlinie, der Richtlinie 2014/68/EU-Druckgeräterichtlinie und weiterer Richtlinien und Gesetze aufgezeigt und erfüllt.
Es wird ein komplexes Wissen zur Erzeugung betriebs- und umweltsicherer Dichtverbindungen und ihrer Montage vermittelt.
Es wird die Definition von qualifiziertem Montagepersonal vorgestellt und die Frage beantwortet, warum die Qualifizierung nach DIN EN 1591-4 in Deutschland nicht zulässig ist.
Der Stand der Technik / Einsatz der Besten verfügbaren Technik wird nicht nur für Flansche, Flanschverbindungen, Dicht- und Verbindungselemente aufgezeigt, sondern auch für Hilfsstoffe, Montage und Montagewerkzeuge.
Die Grundsätze und der Weg zur sicheren „auf Dauer technisch dichten“ Flansch- / Dichtverbindung wird aufgezeigt.
Zielsetzung
Im Seminar sollen Sie den aktuellen Kenntnisstand über die 'Beste verfügbare Technik' (BvT) erhalten. Außerdem wird Ihnen das Wissen über die Prävention zum Schutz vor Personen-/Umweltschäden und auch kostenintensiven Betriebsstörungen- /Ausfällen vermittelt.
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende der
- technischen Leitung
- Konstruktion und Planung
- Instandsetzung
- Montage
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Schulung für fachkundiges Montagepersonal nach Arbeitsschutzgesetz ArbSchG und Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV
- Bergüßung
- Vorstellung des Referenten
- Überblick über die Inhalte des Seminars
- Warum diese Schulung nach Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung erforderlich ist
- Gesetze, Regelwerke, Vorschriften
- Flanschfunktion
- Anforderungen an Flanschverbindungen
- Flansche
- Flanschfunktion
- Dichtungselemente
- Dichtungsfunktion und Dichtungsauswahl
- Dichtungstypen und Vergleich von Dichtungen
- Setzverhalten von Dichtungen
- Verbindungselemente, Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
- Definition und Qualität einer Schraubverbindung
- Funktion einer Schraube und Schraubenarten
- Überprüfung von Schraubenverbindungen
- Montageverfahren
- Montagereihenfolge
- Fehlerquellen
- Wechselwirkungen und Gefahren
- Demontage
- Bergüßung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosTeilen
Ähnliche Schulungen
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
Rohrleitungsplanung für Industrie- und...
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Internationales Vertragsmanagement für...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Schadensvorbeugend konstruieren - technische...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
Lastaufnahmemittel
Fahrzeugkrane