Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Darstellungstechniken - Technologiebeschreibung - Bemaßung und Tolerierung

Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € *
1.490,00 € *
1.590,00 € **
1.490,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Neben dem aktuellen und damit höheren Qualitätsstandard der E+K-Tätigkeiten mit CAD und... mehr

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Neben dem aktuellen und damit höheren Qualitätsstandard der E+K-Tätigkeiten mit CAD und Koordinatenmesstechnik steht auch ein Überblick über das neues DIN EN ISO-Normungssystem zur Bemaßung und Tolerierung sowie die speziellen Anforderungen an 3D-CAD-Modellen und 2D-Fertigungszeichnungen gemäß ISO 16792 und DIN 3286 auf der Agenda. Die Auswertprinzipien (Hüll-, Ausgleichs- und Pferchkreis) der digitalen Fertigungsmesstechnik (CNC-KMG) werden vorgestellt und Schriftfeldeinträge für die Übergangszeit bei Alt- und Neu-Zeichnungen erläutert. Eine eindeutige Bauteilbeschreibung mit Längenmaßen (ISO 14405-1) und Geometrietoleranzen (ISO 14405-2, F+L nach ISO 1101) wird entwickelt. Die  Rangordnungsmaße nach ISO 14405-1 und deren Kennzeichnung für die Qualitätssicherung und Erstmusterprüfungen mit Messmaschinen werden anschließend geklärt. Normgerechte Darstellung und Interpretation von Maß-und Toleranzangaben, Toleranzzonen, projizierte Toleranzzonen, Toleranzlagen und TED-Maßen stehen weiterhin auf der Tagesordnung. Des weiteren geht es um die Anwendung von Bezügen und Bezugssystemen nach ISO 5459, der Tolerierung von Bohrungen, Kanten mit fester Position und von Lochmustern nach ISO 5458 und die Behandlung von flexiblen Bauteilen nach ISO 10579 sowie die Tolerierung von dünnen Blechteilen und Formteilen nach ISO 1660. Wichtige Regeln für 3D-Modelle und Darstellung an ausgeführten Zeichnungen werden erklärt und die Handhabung des GPS-Systems diskutiert. Im letzten Teil geht es um Toleranzkompensation durch Materialbedingungen nach ISO 2692 und die Maßketten-Rechnung in typischen Montagesituationen.

Zum Thema

In letzter Zeit hat sich das internationale Normenwerk zur funktionellen und fertigungsgerechten Tolerierung von Bauteilen in 2D- und 3D-CAD-Darstellung gravierend verändert. Treiber hierfür war die Automobilindustrie sowie die Hersteller von CAD-Software und Koordinaten-Messmaschinen. Jeder Konstrukteur ist hiervon betroffen, weil der Tolerierungsgrundsatz „Unabhängigkeit“ durch die ISO 8015 neu festgelegt wurde, die Plus-Minus-Tolerierung durch die ISO 5458 und die ISO 14405-1/2 abgelöst worden sind, die Angabe von Form- und Lagetoleranzen in Fertigungs- und CAD-Zeichnungen durch die neu ISO 1101 viel exakter zu erfolgen hat und sich durch die Koordinatenmesstechnik neue Möglichkeiten zur Bezugsbildung ergeben, welches in der ISO 5459 festgeschrieben wurde. Ergänzend sind mit der ISO 1660 über die Profiltolerierung neue Spezifikationen für dünne Blechteile, Formteile und Rohrleitungen festgeschrieben worden. 

Zielsetzung

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln.

Teilnehmerkreis

Technische Zeichner, Techniker, Konstrukteure, Fertigungsplaner, QS-Mitarbeiter 

USP

  • neue Normen
  • anwenderbereit erklärt
  • schnell umsetzbar 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Normgerechte Konstruktionszeichnungen I
    • Das ISO/GPS- und DIN-Normensystem
    • Normgerechte technische Zeichnungen nach ISO 128
    • Konformitätsnachweis nach ISO 14253
    • Zeichnungsvereinfachungen nach DIN 30-10, Prüfkennzeichen und Messstellen
    • CAD-Produktdokumentation einschließlich CAD Bemaßung und Tolerierung
    • Passungssysteme nach ISO 286 sowie ISO-Code- und Hüllangaben
    • Das DIN-EN-Werkstoffspezifikationssystem
    • Darstellung von Fügetechnologien in Zeichnungen nach ISO 2553


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Normgerechte Konstruktionszeichnungen II
    • Oberflächen nach ISO 1302 und flächenhafte Vereinbarung nach ISO 25178
    • Bedeutung der Koordinatenmesstechnik für die Tolerierung
    • Anwendung des Hüll- und Unabhängigkeitsprinzips nach ISO 8015
    • Dimensionelle Bemaßung von Längen, Radien und Winkeln nach ISO 14405
    • Geometrische Tolerierung mit F+L-Toleranzen nach ISO 1101
    • Nutzung der Positionstolerierung nach ISO 5458
    • Bedeutung der Bezüge und Bezugssysteme nach ISO 5459
    • Vorteile von Kompensationsbedingungen nach ISO 2692


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung"

Referenten

Prof. em. Dr. Bernd Klein

Beratender Ingenieur, Calden

Herr Professor Klein war von 1984 - 2014 Univ.-Professor für Leichtbau an der Universität Kassel. Er ist Gründer des CAD-CAM-Centrums an der
Uni-Kassel und war Inhaber des Ing.-Büros TUB Dr. Klein in Kassel. Er war Obmann des VDI/AK- E+K (1995-2003) und 1. Vorsitzender des VDI/BVNordhessen sowie Innovationsberater der hessischen Landesregierung.
Herr Professor Klein besitzt mehrere aktive Patente im Automobilbereich. Er ist Preisträger des Innovationspreises NoAE und zweimal Preisträger im Wettbewerb: Deutschland - Land der Ideen mit den Patenten: Künstliche Arbeitshand und Sicherheitssitz für Automobile.

Hinweise

Vortrag, Video-Simulationen, Bearbeitung von Beispielen, Lehrunterlage

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
CAD -Tolerierung nach neuer Normung

CAD -Tolerierung nach neuer Normung

Sie lernen wie die verschiedenen Toleranzen in der Praxis zweckgerecht genutzt werden können. Die direkte Übertragung auf reale Funktionsanforderungen wird an typischen Beispielen gezeigt.
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung

Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung

05.12.2023 bis 06.12.2023 in hdt+ digitaler Campus
Know-how zur normgerechten und eindeutigen Darstellung aller geforderten Eigenschaften eines Produktes in einer Zeichnung, nach den fertigungs- und prüftechnischen Belangen unter Berücksichtigung der Vielfalt neuer DIN-, EN- und...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

10.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Online Teilnahme möglich
Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

30.10.2023 bis 31.10.2023 in Essen
Sie erlernen die Grundtechniken des Leichtbaus sowie Kriterien für eine funktionsgerechte Auswahl der Werkstoffe und deren Leistungsfähigkeit.
Online Teilnahme möglich
CAD -Tolerierung nach neuer Normung

CAD -Tolerierung nach neuer Normung

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Sie lernen wie die verschiedenen Toleranzen in der Praxis zweckgerecht genutzt werden können. Die direkte Übertragung auf reale Funktionsanforderungen wird an typischen Beispielen gezeigt.
Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Die Seminarteilnehmer lernen technische Zeichnungen zu erstellen und zu beurteilen
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

29.08.2023 bis 31.08.2023 in Timmendorfer Strand
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen erstellen

Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Betriebsanleitung oder die Montageanleitung (für „unvollständige Maschinen“) sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Online Teilnahme möglich
NEU
Grundlagen metallischer Werkstoffe und deren Umformverhalten

Grundlagen metallischer Werkstoffe und deren...

Im Seminar wird das Verhalten metallischer Werkstoffe innerhalb der Warm- und Kaltumformung adressiert. Darüber hinaus werden Methoden zur Werkstoffcharakterisierung vorgestellt sowie die Grundlagen zur numerischen Abbildung von...
3D-Druck: Warum drucken wir das nicht einfach? Mit praktischen Übungen

3D-Druck: Warum drucken wir das nicht einfach?...

Praktische Einführung in die additive Fertigung und in die Konstruktion von (einfachen) 3D-Modellen.
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg...

17.10.2023 bis 18.10.2023 in Essen
Erlernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren! Strukturierte E+K-Prozesse schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte.
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

27.04.2023 bis 28.04.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Kryostatbau

Kryostatbau

27.09.2023 bis 29.09.2023 in Karlsruhe
Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt.
Tipp
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

Einführung in die FKM-Richtlinie für den...

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen.
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen...

23.11.2023 bis 24.11.2023 in Erftstadt
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

19.04.2023 bis 20.04.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Online Teilnahme möglich
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximieren

DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand...

14.08.2023 bis 15.08.2023 in Essen
Sie lernen, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert einsetzen. Diese erworbenen Kenntnisse transferieren Sie in Zukunft auf Ihre Anwendungen im Unternehmen.
Online Teilnahme möglich
CE-Kennzeichnung für Maschinen CE-"Bevollmächtigter"

CE-Kennzeichnung für Maschinen...

20.09.2023 bis 20.09.2023 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Konstruieren mit Kunststoffen

Konstruieren mit Kunststoffen

Grundlagen für den schnellen Einstieg in die Konstruktion mit Kunststoffen. Ideal für Entwickler und Konstrukteure zur Einführung in die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten.
Cost Engineering

Cost Engineering

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Kostenschätzung in frühen Projektphasen bei Prozessentwicklung, Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen. Stochastische und deterministische Methoden, Kennzahlen und Sensitivitätsanalyse.
Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Sie lernen, Pflichtenhefte zu strukturieren und zu unterscheiden, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden. Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen, Arbeitsprozesse optimieren.
Lastenhefte schreiben und gestalten

Lastenhefte schreiben und gestalten

Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren.
Call for Papers
Fahrzeugsitze

Fahrzeugsitze

27.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien. Mit begleitender Fachausstellung namhafter Hersteller.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Der erfolgreiche Konstruktions- und Entwicklungsleiter

Der erfolgreiche Konstruktions- und...

27.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Optimierung von Prozessen, Werkzeugen und Mitarbeitereinsatz für Konstruktions- und Entwicklungsleiter bei knappen Ressourcen. Im Seminar werden praxiserprobte Führungswerkzeuge vermittelt, um die komplexen Anforderungen besser zu...
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

07.12.2023 bis 08.12.2023 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

27.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Festigkeitsverhalten und fügetechnische...

25.09.2023 bis 26.09.2023 in Berlin
Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

09.05.2023 bis 11.05.2023 in Augsburg
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Die Teilnehmer des Seminars lernen alle wichtigen Aspekte der Entwicklung von Komfortsystemen im Fahrzeuginnenraum kennen. Besondere Bedeutung wird der Konzeptentwicklung sowie der Ergonomie beigemessen.
Online Teilnahme möglich
Toleranzdesign im Maschinen- und Automobilbau

Toleranzdesign im Maschinen- und Automobilbau

Sie werden befähigt Toleranzgrundsätze zu nutzen, Tolerierungsangaben zu interpretieren sowie richtige Toleranzen (nach DIN,ISO) zu wählen und Baugruppen abzustimmen.
Online Teilnahme möglich
Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten

Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und...

22.01.2024 bis 23.01.2024 in Essen
Seminar zur Befähigung für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze. Aktuellen Rechtsvorschriften, Verantwortung, Haftung und Pflichtenübertragung werden...
Zuletzt angesehen