Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt Seminare und Tagungen

kategorie_banner_automotive

Keine andere Technologie hat die Entwicklung des Automobils in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Kfz-Elektronik. Bei der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielt der Einsatz von Elektronik und mit ihr die Integration der Software fast immer eine entscheidende Rolle. Treibende Faktoren sind weiterhin die Sicherheitsanforderungen, der Komfortanspruch des Kunden und die angestrebte CO2 Reduzierung durch den niedrigeren Verbrauch. Die Schwerpunkte in der Entwicklung liegen heute bei den Themen

Keine andere Technologie hat die Entwicklung des Automobils in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Kfz-Elektronik. Bei der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielt der Einsatz von... mehr »
Fenster schließen
Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt Seminare und Tagungen

Keine andere Technologie hat die Entwicklung des Automobils in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Kfz-Elektronik. Bei der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielt der Einsatz von Elektronik und mit ihr die Integration der Software fast immer eine entscheidende Rolle. Treibende Faktoren sind weiterhin die Sicherheitsanforderungen, der Komfortanspruch des Kunden und die angestrebte CO2 Reduzierung durch den niedrigeren Verbrauch. Die Schwerpunkte in der Entwicklung liegen heute bei den Themen

Fahrzeugelektronik/Sensorik

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie

Anforderungen an das Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie nach KM-, Qualitätsstandards und ISO26262 Funktionale Sicherheit

Das Seminar gibt eine detaillierte Einführung in das Konfigurationsmanagement von Produktentwicklungen mit Schwerpunkt auf Systemen und Komponenten in der Automobilindustrie.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom

Neue und bewährte Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und Messverfahren

Die Grundlagen moderner, magnetischer Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der berührungslosen Detektion von Position und Bewegung werden ausführlich behandelt. 
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS

Radar-, Lidar- und Kamera-Sensorik für hochautomatisiertes Fahren ADAS

Das Seminar behandelt ausgewählte Fahrerassistenzsysteme. Nach den mathematische Grundlagen werden Lidar-,  Radar- und  Kamerasensorik sowie Lidar-, Kamera- und Radar-Datenverarbeitung und die Sensordatenfusion vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Relais in der Elektrotechnik und Elektronik

IoT-, Niederspannungs- und mobile Bordnetz-Systeme

Die Anwendung von Relais steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminars. Dabei wird die Relaistechnik anhand von praktischen Anwendungsfällen und deren Besonderheiten diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektronikkühlung - Wärmemanagement

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik - in Kooperation mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart (ZFW)

Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik in Kooperation mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart (ZFW)

Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden.
Online
Termin(e):
  • 05.09.2023 - 06.09.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 675,00 €
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik

Kraft- und Nutzfahrzeuge

Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten anzuwenden ist.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.09.2023 - 12.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

Den Einfluss der Temperatur auf Leistung und Lebensdauer verstehen und nutzen

Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des E-Fahrzeugs...
Online
Termin(e):
  • 26.04.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 595,00 €
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugklimatisierung

Innenraumkomfort und Thermomanagement

Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 20.04.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Leistungselektronik

Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse

Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe

Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, Stillstand

Reluktanz- und PM-Synchronmaschinen - Möglichkeiten und Grenzen für den Anwender

Im Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zur sensorlosen Regelung elektrischer Antriebe für Permanentmagnet-Synchronmaschinen und Synchron-Reluktanzmaschinen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 21.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)

Hardwarekonzepte, Batteriediagnostik und Zustandsbestimmung der Batterie

Batteriemanagementsysteme im Automotive Bereich werden vorgestellt.
Online
Termin(e):
  • 26.04.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 595,00 €
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Grundlagen Klimatisierung und Heizen, Temperierung der Batterie, Reichweitenverlängerung

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil

www.sensoren-im-automobil.de

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.04.2024 - 19.04.2024
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik

Lastenheft, Bauteilalterung, Beschleunigung der Umweltsimulation, Ersatzteilstrategien

Klärung der wichtigsten Begriffe wie Qualität und Zuverlässigkeit und Einordnung der Elektronikentwicklung in den automobilen Produktentstehungsprozess. Lieferanten- und Bauelementeauswahl und Gestaltung und Interpretation von Lastenheften.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen

Elektromechanische Lenksysteme (EPS), Auslegung, Sensorik, aktive Lenksysteme (AFS), Lenkungsregelung und -steuerung

In diesem Intensivseminar lernen Einsteiger und Fortgeschrittene aus der Automobil- und Zulieferindustrie alles über elektrische Lenksysteme und Komponenten einschließlich erweiterter Lenkungsfunktionen und Fahrerassistenzfunktionen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft

Stand der Technik bei elektronischen Systemen im Automobil und künftige Herausforderungen

Im Webinar werden alle aktuellen Themen und Begriffe der Automobilelektronik behandelt. Anhand von Beispielen erfahren Sie, welche Konzepte, Technologien und Rahmenbedingungen derzeit in der Branche diskutiert werden und was künftig zu erwarten...
Online
Termin(e):
  • 11.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Autonomes Fahren und Unfallvermeidung

Fahrerassistenz, Automatisiertes Fahren, Technologien, Sensoren, Verbraucherschutz, Rechtliche Aspekte, Systemabsicherung, Herausforderungen

Das Seminar vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis von Fahrerassistenz, Unfallvermeidung und autonomem Fahren sowie der dazu benötigten Technologien mit speziellem Fokus auf den technischen Lücken und Systemgrenzen.
Online
Termin(e):
  • 19.09.2023 - 20.09.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Automobil Beleuchtung

Umweltfreundliche Licht-Konzepte und Strategie für die Zukunft des Automotive Lighting

Ein "Muss" für Fachleute aus der Automobil- und Zulieferindustrie, die mehr über Lichttechnik und optische Systeme am Kraftfahrzeug erfahren möchten. Schwerpunkt sind Anforderungen der nächsten Generation von Scheinwerfern und Leuchten im Auto.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.12.2023
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 995,00 €
Online Teilnahme möglich
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

Bei dieser internationalen Tagung treffen sich Akteure, Wissenschaftler und Experten zum professionellen Austausch zu 48V-Bordnetz, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße einzuordnen. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Schaltungssimulation mit LTspice und Vertiefung EMV-Simulation

Arbeitsweise und Optimierung von LTspice- Simulationsgestützte EMV-Analyse

Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.12.2023 - 13.12.2023
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
1 von 2