Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare und Tagungen Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt
Keine andere Technologie hat die Entwicklung des Automobils in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Kfz-Elektronik. Bei der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielt der Einsatz von Elektronik und mit ihr die Integration der Software fast immer eine entscheidende Rolle. Treibende Faktoren sind weiterhin die Sicherheitsanforderungen, der Komfortanspruch des Kunden und die angestrebte CO2 Reduzierung durch den niedrigeren Verbrauch. Die Schwerpunkte in der Entwicklung liegen heute bei den Themen
Keine andere Technologie hat die Entwicklung des Automobils in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Kfz-Elektronik. Bei der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielt der Einsatz von... mehr »
Seminare und Tagungen Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt
Keine andere Technologie hat die Entwicklung des Automobils in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Kfz-Elektronik. Bei der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge spielt der Einsatz von Elektronik und mit ihr die Integration der Software fast immer eine entscheidende Rolle. Treibende Faktoren sind weiterhin die Sicherheitsanforderungen, der Komfortanspruch des Kunden und die angestrebte CO2 Reduzierung durch den niedrigeren Verbrauch. Die Schwerpunkte in der Entwicklung liegen heute bei den Themen
Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Das Seminar gibt eine detaillierte Einführung in das Konfigurationsmanagement von Produktentwicklungen mit Schwerpunkt auf Systemen und Komponenten in der Automobilindustrie.
Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet...
Im Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zur sensorlosen Regelung elektrischer Antriebe für Permanentmagnet-Synchronmaschinen und Synchron-Reluktanzmaschinen.
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile...
Sie erhalten fundierte Informationen über die wichtigsten im Kfz-Bereich eingesetzten Bussysteme. Sie lernen den Aufbau und die Funktionsweise der wichtigsten Bussysteme kennen und bewerten deren Verwendbarkeit für bestimmte Aufgaben im...
Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von...
Das Seminar vermittelt Verständnis von Sensoriken und Algorithmen von Insassenschutz- und Unfallvermeidungssystemen. Insbesondere werden deren gegenseitigen Synergien beleuchtet und der Insassenschutz in zukünftigen autonomen Fahrzeugen...
Das Seminar vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis von Fahrerassistenz, Unfallvermeidung und autonomem Fahren sowie der dazu benötigten Technologien mit speziellem Fokus auf den technischen Lücken und Systemgrenzen.
Elektromobilität soll die CO2-Probleme lösen. Hochvoltsysteme kommen dabei mehr und mehr zum Einsatz, je größer die Batterien, Leistungen und Reichweiten der E-Fahrzeuge werden. Das dafür erforderliche Wissen zu Steckverbinder und Kabel...
Im Webinar werden alle aktuellen Themen und Begriffe der Automobilelektronik behandelt. Anhand von Beispielen erfahren Sie, welche Konzepte, Technologien und Rahmenbedingungen derzeit in der Branche diskutiert werden und was künftig zu...
Die Grundlagen moderner, magnetischer Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der berührungslosen Detektion von Position und Bewegung werden ausführlich behandelt.
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten...
Das Seminar behandelt ausgewählte Fahrerassistenzsysteme. Nach den mathematische Grundlagen werden Lidar-, Radar- und Kamerasensorik sowie Lidar-, Kamera- und Radar-Datenverarbeitung und die Sensordatenfusion vorgestellt.
Funktions- und Reglerentwicklung im Automotivebereich, mechatronische Systeme, Validierung und Verifikation der Regler und Funktionen, Praxisbeispiele von Fahrzeuganwendungen
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Die Anwendung von Relais steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminars. Dabei wird die Relaistechnik anhand von praktischen Anwendungsfällen und deren Besonderheiten diskutiert.
Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage die Funktionsweise aller gängigen Bordnetzsysteme (12V, 48V, Hochvolt) zu erklären und kennen den internen Aufbau und die Funktionsweise bzw. Aufgaben der beteiligten Steuergeräte.
Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten und zur Analyse einer Schaltung, der verwendeten passiven und aktiven Bauelemente und der Leiterplatte selbst, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig...
Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Dieses Seminar behandelt übergreifend das Hochvolt-Bordnetz in Batterie-Elektrischen- und Hybrid-Fahrzeugen zuzüglich der Signal- und Leistungsverteilung innerhalb der HV-Batterie.
Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.