Dr. Mirko Conrad
MCON:tech GbR / samoconsult GmbH, Berlin
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Online-Seminar ermöglicht in kompakter Weise einen Einstieg (Grundlagen) in die Entwicklung sicherheitsgerichteter Elektrik-/Elektroniksysteme gemäß ISO 26262 und die daraus resultierenden Anforderungen an Automobilhersteller und -zulieferer.
Zu Beginn werden grundlegende Begriffe und Konzepte der funktionalen Sicherheit eingeführt, die für das Verständnis der Norm ISO 26262 essentiell sind. Darauf aufbauend werden Gegenstand, Anwendungsbereich und Verbindlichkeit der ISO 26262 diskutiert sowie Aufbau und zentrale Aktivitäten der Norm vermittelt.
Am Ende der Veranstaltung können Fragen der Teilnehmer zur ISO 26262 im Rahmen einer Q&A Session diskutiert werden.
Zum Thema
Die 2011 erstmals veröffentlichte und 2018 überarbeitete Norm ISO 26262 beschreibt den Stand der Technik hinsichtlich der Entwicklung sicherheitsgerichteter E/E Systeme in Kraftfahrzeugen. Die Umsetzung der ISO 26262 wird zudem in vielen aktuellen Entwicklungsprojekten vertraglich gefordert. Daher gehören Grundkenntnisse zur funktionalen Sicherheit und zur ISO 26262 zum notwendigen Rüstzeug für zahlreiche Fach- und Führungskräfte in der Automobilindustrie, selbst wenn diese nicht unmittelbar an der technischen Umsetzung beteiligt sind.
Eine zunehmende Anzahl elektrischer und/oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen ist sicherheitsrelevant. Begriffe wie ASIL, Sicherheitskonzept oder Hardware-Metriken gehören mittlerweile zum Wortschatz vieler Entwickler und Manager bei Automobilherstellern und -zulieferern. Was genau sich dahinter verbirgt und welche Auswirkungen dies auf die eigene Arbeit hat, bleibt jedoch häufig unklar.
Programm
Online-Seminar Tag 1, 08:30 bis 13:00 Uhr
Dr. Mirko Conrad
Online-Seminar Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr
Dr. Mirko Conrad
Online-Seminar Tag 3, 09:00 bis 13:00 Uhr
Dr. Mirko Conrad
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Seminar ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die funktionale Sicherheit für Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie und schafft die Grundlagen für die weitere Arbeit mit der ISO 26262.
Die Teilnehmer verstehen, was Sicherheit im Allgemeinen und funktionale Sicherheit im Besonderen bedeuten. Sie verstehen, wie sich das Thema von verwandten Begrifflichkeiten wie Cybersecurity und Sicherheit der Normalfunktion (SOTIF) abgrenzt, warum die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit essentiell ist und erkennen, wann eine Anwendung der ISO 26262 notwendig ist und was dies für die Projektarbeit bedeutet.
Grundlegende Begriffe und Konzepte der Norm können besser eingeordnet werden.
Teilnehmerkreis
Manager, Projektleiter, Entwicklungsingenieure und Einkäufer bei Automobilherstellern, -zulieferern und Entwicklungsdienstleistern, deren aktuelles oder zukünftiges Aufgabengebiet die Entwicklung und sicherheitsrelevanter E/E-Systeme in Kraftfahrzeugen umfasst und die einen kompakten und niederschwelligen Einstieg in die Thematik suchen.
In der Box "Extras" können Sie den Flyer zu einer Veranstaltung herunterladen. Bei mehreren Terminen bitte zuvor eine Veranstaltung auswählen.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos