Markus Eckel
TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim
Buchen Sie Ihre Fortbildung
mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zum Thema
Elektrifizierung und Digitalisierung sind Megatrends, die die Gesellschaft, wie auch die Automobilindustrie stark verändern werden. Neben gesetzlichen Vorgaben beeinflussen auch Verhaltensänderungen der Konsumenten die Entwicklung neuer Fahrzeuggenerationen. Das vollelektrische Fahrzeug in digitalen eco-Systemen zeichnet eine immer schärfere Kontur einer nachhaltigen Zukunftsmobilität.
Die Elektrifizierung des Antriebstranges stellt die Fahrzeugindustrie vor neue Herausforderungen. Viele neue Fahrzeugarchitekturen werden parallel existieren und bedingen neue Bordnetzkomponenten (48V, 400V, 850V) für unterschiedliche Spannungsebenen und Leistungsklassen.
Dabei unterliegen Hochvolt-Komponenten anderen Spezifikationen als die bisher bekannten Komponenten für 12 Volt. Damit erhöhen sich aber auch die Anforderungen an die Konstruktion, die Prüfung und die Analytik im Rahmen der Produktsicherheit. In der PKW-Hybrid-Technik sind Batteriespannungen bis zu 400 V vorgesehen, bei NKW hingegen Spannungen bis zu 850 V. Diese Spannungen liegen in der Spannungsklasse B. Die Hochvolt-Ebene beträgt max. 60 < U ≤ 1.500 V DC, 30 < U ≤ 1.000 V AC.
Zielsetzung
Die Teilnehmer erhalten einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in die Welt der Hochvolt Steckverbinder im Bereich der Kfz-Anwendung.
Es werden die konstruktiven Besonderheiten von HV-Verbindungssystemen, wie Luft- und Kriechstrecken, Werkstoffauswahl, Berührungsschutzmaßnahmen, Schirmung, Interlock und auch elementare kontaktphysikalische Voraussetzungen vermittelt. Die Anschlusstechnik bildet einen weiteren Schwerpunkt. Weiterhin wird dargestellt, welche Test- und Analyseverfahren bei Steckverbinderherstellern zur Sicherstellung von Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld erforderlich sind.
Teilnehmerkreis
Anwender von HV-Kontaktierungstechnik und Personen in der Prozesskette zur Herstellung von HV Bordnetzen, Entscheidungsträger in der Automobil- und Zulieferindustrie zur Auswahl zuverlässiger Verbindungstechnik.
TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim
TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim
Hinweise
Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert. Die Grundlagen werden nur kurz und knapp behandelt. Es empfiehlt sich zur Vorbereitung unbedingt der Besuch des Seminars 'Steckverbinder im Auto' vom 20. - 21.06.2018 in Essen.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos