Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Schneller Einstieg in die Antennentechnik für drahtlose Kommunikationssysteme für die Steuerung, Automatisierung und Überwachung

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Das Seminar bietet einen einfachen und praxisbezogenen Einstieg in die Antennentechnik für moderne Kommunikationssysteme. Neben einer Einführung in die Wellenausbreitung werden im Seminar Basisbegriffe der Antennentechnik erläutert, die wesentlichen Arten von gebräuchlichen Antennen vorgestellt und deren Funktionsweise aufgezeigt. Insbesondere wird auf Antennen für moderne Funk- und Kommunikationssysteme für eine Vielzahl industrieller Anwendungen eingegangen. Der neue Mobilfunkstandard 5G wird vorgestellt. Im Praxisteil der Schulung (Lehrgang) werden Experimente mit Antennen und Messungen mit modernsten Messgeräten gemeinsam durchgeführt.
Zum Thema
Antennen sind wesentliche und unverzichtbare Bestandteile drahtloser Kommunikationssysteme, die uns aus dem Alltag bestens vertraut sind (z.B. Radio, TV, Handy, WLAN, Bluetooth, etc. ). Zunehmend finden Antennen auch zur Steuerung, Automatisierung und Überwachung (ZigBee, ISM, RFID, etc.) von Systemen in industriellen Anlagen sowie in Häusern und Wohnungen Anwendung. Die dafür erforderlichen Funkmodule sind universell, kostengünstig, vielfältig und einfach verfügbar. Allerdings treten bei den installierten Systemen oftmals Übertragungsstörungen auf, deren Ursache meist in der nicht sachgerechten Realisierung und Montage der Antenne liegt.
Zielsetzung
Das Seminar (Schulung) bietet die Möglichkeit, einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der Antennentechnik zu gewinnen. Sie lernen, Antennen in ihrer grundsätzlichen Wirkungsweise zu verstehen und erste Erfahrungen im richtigen Umgang mit Antennen zu sammeln, um diese später anwendungsbezogen richtig im Funksystem einsetzen zu können. Sie werden eigenständig und unter Anleitung praktische Experimente und Messungen an Antennen mit modernsten Messgeräten durchführen.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an die breite Zielgruppe derjenigen, die mit der Planung, Entwicklung, dem Einsatz und dem Betrieb von Funkübertragungssystemen für Anwendungen zur Steuerung, Automatisierung und Überwachung von Systemen befasst sind und hierfür eine Einführung oder Auffrischung ihrer Kenntnisse zur Antennentechnik benötigen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Begrüßung, Vorstellung, Einführung
- Elektromagnetische Wellen und Wellenausbreitung
- Grundlagen der Antennentechnik
- Grundlagen Messtechnik
- Diskussion, freies Experimentieren
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Arten von Antennen
- Messung, praktische Experimente Teil 2
- Antennensimulation mit Demonstration
- Zusammenfassung, Diskussion
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: