Fahrzeugentwicklung und Qualität Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_automotive

Auf Fahrzeugentwickler warten heute große Herausforderungen. Oberste Priorität haben die Reduzierung der NOX und CO2 Emissionen, die verkehrsbedingt entstehen. Zudem führt mittlerweile am Leichtbau kein Weg mehr vorbei, will man den Wunsch nach mehr Komfort und Sicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung von Verbräuchen gerecht werden. Außerdem befinden sich alternative Antriebstechnologien wie die Brennstoffzelle oder der Elektromotor auf dem Vormarsch. Das Elektroautor wird 2030 bei den Neufahrzeugen einen Anteil von 50-60% vorhergesagt. Unsere Seminare und Tagungen haben in diesem Kontext nicht nur die Aufgabe, Wissen und Grundlagen zur Technik zu vermitteln, sondern auch Expertenwissen zur Schwingungsdiagnostik, zu NVH, zu Toleranzen und Normen und zu Methoden und Skills. Beispiele hierfür sind Systems Engineering, Testvirtualisierung, Simulation und Data Mining sowie Data Analysis. Die Entwicklung des Gesamtfahrzeugs setzt sich aus der Dynamisierung vieler Einzelthemen zusammen, die Fahrzeugentwickler nicht nur kennen, sondern beherrschen müssen.

Auf Fahrzeugentwickler warten heute große Herausforderungen. Oberste Priorität haben die Reduzierung der NOX und CO2 Emissionen, die verkehrsbedingt entstehen. Zudem führt mittlerweile am... mehr »
Fenster schließen
Fahrzeugentwicklung und Qualität Seminare und Weiterbildungen

Auf Fahrzeugentwickler warten heute große Herausforderungen. Oberste Priorität haben die Reduzierung der NOX und CO2 Emissionen, die verkehrsbedingt entstehen. Zudem führt mittlerweile am Leichtbau kein Weg mehr vorbei, will man den Wunsch nach mehr Komfort und Sicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung von Verbräuchen gerecht werden. Außerdem befinden sich alternative Antriebstechnologien wie die Brennstoffzelle oder der Elektromotor auf dem Vormarsch. Das Elektroautor wird 2030 bei den Neufahrzeugen einen Anteil von 50-60% vorhergesagt. Unsere Seminare und Tagungen haben in diesem Kontext nicht nur die Aufgabe, Wissen und Grundlagen zur Technik zu vermitteln, sondern auch Expertenwissen zur Schwingungsdiagnostik, zu NVH, zu Toleranzen und Normen und zu Methoden und Skills. Beispiele hierfür sind Systems Engineering, Testvirtualisierung, Simulation und Data Mining sowie Data Analysis. Die Entwicklung des Gesamtfahrzeugs setzt sich aus der Dynamisierung vieler Einzelthemen zusammen, die Fahrzeugentwickler nicht nur kennen, sondern beherrschen müssen.

Entwicklung/Qualität

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Motorenentwicklung und Prüfung am Motorprüfstand

Einführung in die Motorprüfstandstechnik, Auslegung und Konfiguration eines Prüfstandes, Trends im Motorenversuch und deren Auswirkung auf die Prüftechnik und -umgebung

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Aufbau eines Motorprüfstandes mit allen notwendigen Einrichtungen, um einen Motor zu entwickeln und zu zertifizieren. Zukunftsthemen im Motorprüfbereich werden ebenfalls diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie

Anforderungen an das Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie nach KM-, Qualitätsstandards und ISO26262 Funktionale Sicherheit

Das Seminar gibt eine detaillierte Einführung in das Konfigurationsmanagement von Produktentwicklungen mit Schwerpunkt auf Systemen und Komponenten in der Automobilindustrie.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Messtechnik - Experimentelle Analyse - Grundlagen

Das Messen mechanischer und elektrischer Vorgänge

Die Messtechnik ist eines der wichtigsten Hilfsmittel zur experimentellen Analyse mechanischer, elektrischer und hydraulischer Vorgänge. Sie erhalten eine kompakte Darstellung der für die moderne Messdatenerfassung nötigen Grundlagen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Komfortkonzepte, Ergonomie, Fahrzeugsitze, Bedienung, Klima

Die Teilnehmer des Seminars lernen alle wichtigen Aspekte der Entwicklung von Komfortsystemen im Fahrzeuginnenraum kennen. Besondere Bedeutung wird der Konzeptentwicklung sowie der Ergonomie beigemessen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Schäden an Verbrennungsmotoren

Grundlagen zur Beurteilung von Motorschäden

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Schädigungstheorie und die nötigen Begrifflichkeiten. An ausgewählten Motorbauteilen, Motorbaugruppen und Systemkomponenten werden Aufbau, Funktion, Schadensbilder und deren Beurteilung vorgestellt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie

Berechnung, Systematik und Implementierung in die modernen Entwicklungs- und Fertigungsprozesse

Das Seminar vermittelt neben der Informationsbeschaffung die Interpretation von geometrischen Zusammenhängen, die Berechnung von Funktionsmaßen, die Optimierung von prozesssicheren Funktionsmaßnahmen sowie deren Dokumentation.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Automotive Cyber Security

Grundlagen zu Automotive Cyber-Security, Sicherheit von Over-The-Air Updates und der Entwicklung von sicheren Systemen

Cyber Security im Automobilbereich gewinnt immer stärker an Bedeutung. Automotive Cyber Security Engineering Level 1 nach ISO/SAE 21434 bildet den Schwerpunkt des Seminars.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Tipp
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen

Wie man Prüfstände entwirft und betreibt mit Exkursion zu BMW

Sie erhalten Wissen rund um den Aufbau und Betrieb von Prüfständen in der Betriebsfestigkeit. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Lasteinleitung mittels Aktuatoren. Sie besprechen praktischen Lösungen und Fallstudien aus der industriellen Praxis.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.03.2023 - 30.03.2023
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.08.2023 - 31.08.2023
  • 06.12.2023 - 08.12.2023
  • 18.03.2024 - 20.03.2024
  • 02.12.2024 - 04.12.2024
  • 26.08.2024 - 28.08.2024
Ort(e):
Timmendorfer Strand, Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Darstellungstechniken - Technologiebeschreibung - Bemaßung und Tolerierung

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
  • 23.04.2024 - 24.04.2024
  • 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Scrum-basierter Produktentwicklungsprozess - Kundenbedürfnisse mit Design-Sprint besser treffen - disruptive Innovationen finden mit TRIZ

Erlernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren! Strukturierte E+K-Prozesse schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
DfT - Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik

Planungskonzept, Messdaten-Auswertung, Statistische Beweisführung, Versuchsmethodik

Im Seminar geht es um verbesserte Planung, Mindeststückzahl-Bestimmung und eine tiefer gehende Datenauswertung, „Design for Test-Methoden“ mit ihren statistischen Auswerteverfahren, welche die Zielrichtung des minimalsten Aufwandes verfolgen.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.12.2023 - 06.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximieren

Sie lernen, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert einsetzen. Diese erworbenen Kenntnisse transferieren Sie in Zukunft auf Ihre Anwendungen im Unternehmen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.08.2023 - 15.08.2023
  • 21.03.2024 - 22.03.2024
Ort(e):
Essen, Berlin
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen

Vom Prüfstand zu den Real Driving Emissions (RDE)

Die Seminarteilnehmenden bekommen einen kompakten Überblick zur europäischen Abgasgesetzgebung für PKW sowie zu Motoren in Nutzfahrzeugen. Besonderes Augenmerk kommt der RDE-Messung mit PEMS nach WLTP zu.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring

Grundlagen Schwingungen - Maßnahmen zur Schwingungsreduzierung - Schwingungsaufnehmer, Signalverarbeitung und Auswertung

Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Online Teilnahme möglich
Automotive Core Tools

Automotive Core Tools als Anforderungen aus dem Bereich Automotive

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden die Automotive Core Tools anhand praktischer Beispiele als erfolgreich angewendete Werkzeuge.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2023 - 05.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen

Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.08.2023 - 30.08.2023
  • 21.02.2024 - 22.02.2024
  • 04.09.2024 - 05.09.2024
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Moderne Werkstoffe, gewichtssparende Auslegung, neue Bauweisen

Sie erlernen die Grundtechniken des Leichtbaus sowie Kriterien für eine funktionsgerechte Auswahl der Werkstoffe und deren Leistungsfähigkeit.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2023 - 31.10.2023
  • 07.11.2024 - 08.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Fahrdynamik und Fahrwerk

Grundlagen und Anwendungen

Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in Fahrzeugen...
Online
Termin(e):
  • 15.05.2023 - 16.05.2023
  • 22.11.2023 - 23.11.2023
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik

Kraft- und Nutzfahrzeuge

Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten anzuwenden ist.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.09.2023 - 12.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen

Einstieg in die Entwicklungsaspekte hinsichtlich Konstruktion, Sitzkomfort, Ergonomie und Design

In diesem Seminar wird Sitzkonstrukteuren und -entwicklern vermittelt, welche Bausteine als Basis für die Entwicklung guten Sitzkomforts zur Verfügung stehen und welche Komfortvorgaben und -einflüsse zur Anwendung kommen.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2023
  • 25.04.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Toleranzdesign im Maschinen- und Automobilbau

Sie werden befähigt Toleranzgrundsätze zu nutzen, Tolerierungsangaben zu interpretieren sowie richtige Toleranzen (nach DIN,ISO) zu wählen und Baugruppen abzustimmen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.620,00 €
Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262

Entwicklung sicherheitsgerichteter E/E Systeme im Automobil

Das 3-tägige Online-Seminar vermittelt grundlegende Begrifflichkeiten der funktonalen Sicherheit und geht auf ausgewählte Aspekte der ISO 26262 ein. Es schafft die Grundlagen für eine weitere, vertiefte Beschäftigung mit der Thematik.
Online
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 15.06.2023
  • 21.11.2023 - 23.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 995,00 €
EMV im Automobil - Elektro- und Hybridfahrzeuge

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.10.2023 - 11.10.2023
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
1 von 2