Fahrzeugemissionen Powertrain Weiterbildungen

kategorie_banner_automotive

Seminare zu Emissionen

Das Thema Fahrzeugemissionen hat in der jüngsten Vergangenheit deutlich an Brisanz gewonnen. Dieselgate und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in deutschen Innenstädten sind in aller Munde – verunsicherte Kunden und drastische Strafandrohungen durch Behörden eingeschlossen. Im Fokus stehen bei den Schadstoffemissionen neben Kohlenstoffdioxid (CO2) und Kohlenstoffmonoxid (CO) vor allem Stickoxide (NOX). Fahrzeugemissionen sind nun im realen Fahrzeugbetrieb nach WLTC zu messen und zu bewerten.

Seminare zu Emissionen Das Thema Fahrzeugemissionen hat in der jüngsten Vergangenheit deutlich an Brisanz gewonnen. Dieselgate und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in deutschen Innenstädten sind... mehr »
Fenster schließen
Fahrzeugemissionen Powertrain Weiterbildungen

Seminare zu Emissionen

Das Thema Fahrzeugemissionen hat in der jüngsten Vergangenheit deutlich an Brisanz gewonnen. Dieselgate und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in deutschen Innenstädten sind in aller Munde – verunsicherte Kunden und drastische Strafandrohungen durch Behörden eingeschlossen. Im Fokus stehen bei den Schadstoffemissionen neben Kohlenstoffdioxid (CO2) und Kohlenstoffmonoxid (CO) vor allem Stickoxide (NOX). Fahrzeugemissionen sind nun im realen Fahrzeugbetrieb nach WLTC zu messen und zu bewerten.

Powertrain/Emissionen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Leistungselektronik, elektrische Maschine, Getriebe

Basiswissen sowie grundlegendes Verständnis des elektrischen Antriebsstrangs von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird vermittelt. Verschiedene Bereiche der Entwicklung effizienter Gesamtsysteme und deren Hauptkomponenten Leistungselektronik,...
Online
Termin(e):
  • 10.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.985,00 €
Motorenentwicklung und Prüfung am Motorprüfstand

Einführung in die Motorprüfstandstechnik, Auslegung und Konfiguration eines Prüfstandes, Trends im Motorenversuch und deren Auswirkung auf die Prüftechnik und -umgebung

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Aufbau eines Motorprüfstandes mit allen notwendigen Einrichtungen, um einen Motor zu entwickeln und zu zertifizieren. Zukunftsthemen im Motorprüfbereich werden ebenfalls diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktuelle Rechtsfragen in der Automobil- und Zulieferindustrie

unter besonderer Berücksichtigung aktueller Fragen der Qualitätssicherung und Gewährleistung

Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, Automobilhersteller und -zulieferer erfahren Grundlagen der Vertragsgestaltung sowie der rechtlichen Besonderheiten bei Rahmenverträgen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Schäden an Verbrennungsmotoren

Grundlagen zur Beurteilung von Motorschäden

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Schädigungstheorie und die nötigen Begrifflichkeiten. An ausgewählten Motorbauteilen, Motorbaugruppen und Systemkomponenten werden Aufbau, Funktion, Schadensbilder und deren Beurteilung vorgestellt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen

Vom Prüfstand zu den Real Driving Emissions (RDE)

Die Seminarteilnehmenden bekommen einen kompakten Überblick zur europäischen Abgasgesetzgebung für PKW sowie zu Motoren in Nutzfahrzeugen. Besonderes Augenmerk kommt der RDE-Messung mit PEMS nach WLTP zu.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen

Antriebe, Nebenaggregate, Energiespeicher, Powertrain, Elektromobilität

Das Seminar gibt einen Überblick zur Elektrifizierung und Hybridisierung des Antriebsstrangs sowie zur Elektrifizierung von Nebenaggregaten und die damit einhergehenden Auswirkungen und Veränderungen von Fahrzeugkomponenten.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2023 - 07.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €