Fahrwerk, Karosserie und Automobil Beleuchtung und Sicherheit im KFZ Seminare und Tagungen
Mehr Sicherheit, Komfort und Dynamik werden heute von den Kunden gewünscht. Innovative Fahrwerkssysteme konzentrieren sich aber nicht nur darauf, sondern auch auf Konzepte, die die wichtigen Verbrauchsreduzierungen ermöglichen. Der Leichtbau in Verbindung mit neuen Werkstoffen ist auch in diesem Bereich ein Schlüsselthema. Fahrerassistenzsysteme sind im Fahrwerksbereich auf dem Vormarsch, von ABS, ASR und ESP über Brems- und Spurhalteassistenten, Reifendruckkontrollsysteme bis hin zur automatischen Notbremsung finden immer mehr Systeme den Zugang zur Serie, auch im Kompaktfahrzeugbereich.
Mehr Sicherheit, Komfort und Dynamik werden heute von den Kunden gewünscht. Innovative Fahrwerkssysteme konzentrieren sich aber nicht nur darauf, sondern auch auf Konzepte, die die wichtigen... mehr »
Fahrwerk, Karosserie und Automobil Beleuchtung und Sicherheit im KFZ Seminare und Tagungen
Mehr Sicherheit, Komfort und Dynamik werden heute von den Kunden gewünscht. Innovative Fahrwerkssysteme konzentrieren sich aber nicht nur darauf, sondern auch auf Konzepte, die die wichtigen Verbrauchsreduzierungen ermöglichen. Der Leichtbau in Verbindung mit neuen Werkstoffen ist auch in diesem Bereich ein Schlüsselthema. Fahrerassistenzsysteme sind im Fahrwerksbereich auf dem Vormarsch, von ABS, ASR und ESP über Brems- und Spurhalteassistenten, Reifendruckkontrollsysteme bis hin zur automatischen Notbremsung finden immer mehr Systeme den Zugang zur Serie, auch im Kompaktfahrzeugbereich.
Grundlagen, Konzeption, Bewertung und Systemintegration
Sie lernen Sicherheitssysteme im Fahrzeug zu bewerten und Konzeptionen zur Integration von Systemen im Fahrzeug vorzunehmen. Zudem wird intensiv auf Wechselwirkungen und Zielkonflikte mit anderen Disziplinen der Fahrzeugentwicklung eingegangen.
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung von...
Neue Chancen und Herausforderungen durch Elektromobilität und CO2-Gesetzgebung
Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische Simulation
Neue Herausforderungen durch automatisiertes Fahren und Elektromobilität | 16. Tagung mit begleitender Fachausstellung
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien. Mit begleitender Fachausstellung namhafter Hersteller.
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Wirkmechanismen erkennen, Mess-, Analyse- und Simulationstools gezielt einsetzen und das Fahrzeug als gesamtheitliches System behandeln
Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in Fahrzeugen...
Praktische Übungen im Bereich konstruktiver Laminatgestaltung, Umgang mit Matrix und Fasermaterialien sowie den dazugehörigen Arbeitsprozessen
Die Kombination aus Natur- und Hochleistungsfasern ermöglicht fundierte Einblicke in eine zukunftsweisende Technologie. Im praktischen Teil erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Herstellungsprozessen.
Das Seminar vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis von Fahrerassistenz, Unfallvermeidung und autonomem Fahren sowie der dazu benötigten Technologien mit speziellem Fokus auf den technischen Lücken und Systemgrenzen.
"Rechtliche Grundlagen, experimentelle Methoden, Simulation und Detektion - gemeinsam mit dem EST ""Forschungszentrum Energiespeichertechnologien"" der TU Clausthal"
Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen zu Thermal Runaway und thermische Propagation an Lithium-Ionen-Batterien behandelt. Dies sind die derzeit größten Sicherheitsherausforderungen für Traktionsbatterien überhaupt.
Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
In diesem Intensivseminar lernen Einsteiger und Fortgeschrittene aus der Automobil- und Zulieferindustrie alles über elektrische Lenksysteme und Komponenten einschließlich erweiterter Lenkungsfunktionen und Fahrerassistenzfunktionen.
Sicherheitsanforderungen, Unfall-, Hochvolt- und Batteriesicherheit, Crashkonzepte, Normen und Standards
Sicherheitsanforderungen elektrischen Antriebe im Fahrzeug und deren Komponenten werden beschrieben. Praxiserfahrungen zum Retten, Bergen und Abschleppen von E-Fahrzeugen sowie das Thema Transport von Lithium-Ionen Akkus werden runden das Thema ab.
Umweltfreundliche Licht-Konzepte und Strategie für die Zukunft des Automotive Lighting
Ein "Muss" für Fachleute aus der Automobil- und Zulieferindustrie, die mehr über Lichttechnik und optische Systeme am Kraftfahrzeug erfahren möchten. Schwerpunkt sind Anforderungen der nächsten Generation von Scheinwerfern und Leuchten im Auto.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.