Dipl.-Ing. Bertram Kösler
Technischer Redakteur und Fachbuchautor, TECH INFO KÖSLER, Goslar
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Teilnehmer erfahren die Bedeutung von Lastenheften im Produktentstehungsprozess und können nach dem Seminar Lastenhefte optimal strukturieren.
Die Teilnehmer erfahren, welche Ermittlungstechnik sie zur Informationsgewinnung am besten einsetzen und welche Risiken sie berücksichtigen müssen. Sie können praxisnahe Szenarien zur Verwendung von Produkten dokumentieren und Ziele zur Produktentwicklung ableiten.
Sie wissen, wie sehr gut formulierte Anforderungen (gestaltet nach Syntaxbauplan) aussehen und welche Attribute sie jeder Anforderung beifügen sollten. Sie können Informationen zur Nachvollziehbarkeit angemessen dokumentieren und gezielt einsetzen.
Die Teilnehmer wissen, wann sie Abnahmekriterien erstellen sollten und welchen Einfluss diese auf den Entwicklungsprozess haben. Sie kennen eine Anforderungsbasislinie, wissen, wie sie mit Versionen und Konfigurationen umgehen und wann sie einen Änderungssteuerungsprozess installieren sollten.
Zum Thema
In Lastenheften beschreiben Systemanalytiker, Projektleiter und Technische Autoren den Ist-Zustand, die Ziele und die Anforderungen für die Entwicklung von Produkten gemäß den Vorgaben ihrer Informanten (Stakeholder). Lastenhefte werden auch Anwenderspezifikation oder Requirements specification genannt. Sie beschreiben damit die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers für die Produktentwicklung.
Untersuchungen belegen, dass Fehler in der Produktentwicklung, um so teurer werden, je später sie entdeckt und behoben werden. Daher gilt es, bereits beim Lastenheft eine hohe Qualität anzustreben, sowohl für jede einzelne Anforderung als auch für die Gesamtheit aller Anforderungen.
Durch hochwertige Lastenhefte wird wertvolles fachliches Know-how in den Unternehmen gesichert und auch anderen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht.
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Im Seminar lernen Sie
Damit sind sie in der Lage, hochwertige Lastenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, Systemanalytiker, Technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, Requirementsmanagement, Change- und Defectmanagement, elektronische Messtechnik, Automotive, Förderanlagen, Bagger, Medizintechnik, passive Bauelemente, Automobilzulieferer, Projektkoordination, Fahrwerkskomponenten, Schienenfahrzeuge, Messsysteme, Testung, Maschinenbau, Konstruktion, Schaltschrankbau, Elektroplanung, Lichttechnik, Motorentwicklung.
Technischer Redakteur und Fachbuchautor, TECH INFO KÖSLER, Goslar
Bitte beachten Sie auch das Seminar Pflichtenhefte schreiben und gestalten am Folgetag.
Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar ‚Pflichtenhefte schreiben und gestalten‘ gilt ein Sonderpreis von 1.300,00 €.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos