Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Prozesse festlegen - Gliederung, Texte und Dateiformate optimieren

Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA22-00565
Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von... mehr

Pflichtenhefte schreiben und gestalten

Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Pflichtenheften im Produktentstehungsprozess beurteilen. Sie können gezielt entscheiden, ob mit einem offenen oder geschlossenen Pflichtenheft gearbeitet werden soll und kennen relevante Normen und Richtlinien.

Sie kennen die rechtliche Relevanz von Pflichtenheften, die u.a. aus vorliegenden Gerichtsurteilen abgeleitet ist. Sie wissen, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden und können Pflichtenhefte strukturieren.

Ferner können die Teilnehmer die passende Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen und den Arbeitsprozess der Erstellung optimieren, womit sie schneller zu besser strukturierten Ergebnissen kommen. 

Zum Thema

In Pflichtenheften beschreiben Konstrukteure, Entwickler und Programmierer Lösungen und Lösungswege für die Entwicklung von Produkten, die sie gemäß den Vorgaben des Lastenheftes entwerfen. Pflichtenhefte sind daher als Lösungsspezifikationen sehr wertvolle Dokumente in jedem Unternehmen, da sie das Wissen und die Erfahrung der Entwickler schriftlich festhalten und an das Unternehmen binden.

Je klarer die Lösungen in einem Pflichtenheft beschrieben sind, desto klarer ist der Auftrag. Das sorgt einerseits für Planungssicherheit. Andererseits hilft es, den sogenannten "Requirement Creep" zu vermeiden, der typischerweise durch sich ändernde Anforderungen der wichtigsten Projektbeteiligten oder durch interne Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten verursacht wird.

Exzellente Pflichtenhefte sichern in den Unternehmen wertvolles fachliches Know-how und machen es auch anderen Entscheidungsträgern zugänglich. 

Zielsetzung

Teilnehmer erfahren grundlegende Kenntnisse

  • wie Pflichtenhefte im Umfeld der Produktentstehung eingebettet sind,
  • wie diese strukturiert und aufgebaut werden müssen,
  • wie Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen gestaltet werden müssen,
  • welche Software eingesetzt werden kann.

Sie sind in der Lage, hochwertige Pflichtenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen.  

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter, Systemanalytiker, technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, Requirementsmanagement, Change- und Defectmanagement, elektronische Messtechnik, Automotive, Förderanlagen, Bagger, Medizintechnik, passive Bauelemente, Automobilzulieferer, Projektkoordination, Fahrwerkskomponenten, Schienenfahrzeuge, Messsysteme, Testung, Maschinenbau, Konstruktion, Schaltschrankbau, Elektroplanung, Lichttechnik, Motorentwicklung. 

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Pflichtenhefte

    • Äußerer und innerer Entstehungsprozess des Pflichtenheftes im Produktentstehungsprozess
    • Struktur und Inhalt
    • Texte und Abbildungen
    • Software und Dateiformate für Pflichtenhefte


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Pflichtenhefte schreiben und gestalten"

Hinweise

Bitte beachten Sie auch das Seminar Lastenhefte schreiben und gestalten am Vortag.

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar ‚Lastenhefte schreiben und gestalten‘ gilt ein Sonderpreis von 1.300,00 €.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

Betreiber neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Lastenhefte schreiben und gestalten

Lastenhefte schreiben und gestalten

Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren.
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Sicherer Betrieb von Anlagen -...

Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Lastenhefte schreiben und gestalten

Lastenhefte schreiben und gestalten

Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren.
Cost Engineering

Cost Engineering

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Kostenschätzung in frühen Projektphasen bei Prozessentwicklung, Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen. Stochastische und deterministische Methoden, Kennzahlen und Sensitivitätsanalyse.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

10.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

27.04.2023 bis 28.04.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen...

23.11.2023 bis 24.11.2023 in Erftstadt
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

19.04.2023 bis 20.04.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Online Teilnahme möglich
CE-Kennzeichnung für Maschinen CE-"Bevollmächtigter"

CE-Kennzeichnung für Maschinen...

20.09.2023 bis 20.09.2023 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Konstruieren mit Kunststoffen

Konstruieren mit Kunststoffen

Grundlagen für den schnellen Einstieg in die Konstruktion mit Kunststoffen. Ideal für Entwickler und Konstrukteure zur Einführung in die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten.
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

29.08.2023 bis 31.08.2023 in Timmendorfer Strand
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Vom Entwurf zur Toleranz

Vom Entwurf zur Toleranz

Funktionsorientierte Methodik zur Produktspezifikation, Tolerierung von Bauteilen und Auswirkung auf Folgeprozesse, Transparenz über den komplexen Entwicklungsprozess, Zusammenspiel der Bereiche, Verständnis der verschiedenen Rollen.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

27.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

09.05.2023 bis 11.05.2023 in Augsburg
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
Zuletzt angesehen