Mathieu Braamhaar
Spierings Mobile Cranes, Oss/Niederlande
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H020055651* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
10.05.2021 – 11.05.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der EN 14439:2006 + A2:2009 sowie Hinweise zum Entwurf 07.2017 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Turmdrehkranen vorgestellt. Des Weiteren werden Hersteller mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
Zum Thema
Diese 2-tägige Tagung stellt einen aktuellen und praxisorientierten Erfahrungsaustausch für Hersteller und Betreiber von Turmdrehkranen sowie für Sachverständige und befähigte Personen, die Turmdrehkrane prüfen, dar.
USP
Programm
1. Tag, 10:00 - 17:00 Uhr
10:00 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
Begrüßung und Einführung in die Tagung
10:15 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV- Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG) – Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) – Bedeutung von EN-Normen – KTA-Regeln
11:15 Uhr
Kaffeepause
11:45 Uhr
Th. Gläser, M. Eng. SFI/IWE,
Haus der Technik e. V., Essen
Aufbau der EN 14439:2006 + A2:2009 - Hinweise zum Entwurf 2019/2020
12:45 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Th. Gläser, M. Eng. SFI/IWE
Anforderungen zu Steuerungen in Turmdrehkranen entspr. EN 14439
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Dipl.-Ing. St. Otto,
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA),
Sankt Augustin
Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Kranen – von der EN 954-1 zur EN ISO 13849-1
17:00 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
2. Tag, 09:00 – 17:00 Uhr
09:00 Uhr
Dipl.-Ing. K. Meissner
Tadano Demag GmbH, Zweibrücken
Windeinwirkungen auf Turmdrehkrane – mit besonderem Fokus auf die Einflüsse aus der Baustellenumgebung
10:00 Uhr
M. Braamhaar, B. van Gruijthuijsen,
Spierings Mobile Cranes, Oss / Niederlande
Vario-Variable Abstützung bei Turmdrehkranen
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Dipl.-Ing. P. Hegenbart,
WOLFFKRAN GmbH, Heilbronn
Turmdrehkrane im Fokus der Digitalisierung
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Rechtsanwalt Dr. R. Saller,
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Rechtsanwälte Dr. Saller & Kollegen, Altötting
Berichte über Schadensfälle mit Turmdrehkranen
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Dipl.-Ing. (FH) A. Waibel,
PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH, Memmingen
Stahldrahtseile in Turmdrehkranen – Typische Seilschäden und Funktionsprobleme
16:00 Uhr
Dipl.-Ing. Th. Herse,
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Faserseile - Anwendung in LIEBHERR Turmdrehkranen
17:00
Ende der Veranstaltung
Die Möglichkeit zu Fragestellungen und Diskussionen auf dieser Fachtagung ist umfangreich vorhanden und gewünscht.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen an Hand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Turmdrehkranen. Zudem bekommen sie aktuelle Prüflisten für Turmdrehkrane.
Teilnehmerkreis
Spierings Mobile Cranes, Oss/Niederlande
Spierings Mobile Cranes, Oss / Niederlande
WOLFFKRAN GmbH, Technische Beratung, Heilbronn
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Tadano Demag GmbH, Zweibrücken
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin
Haus der Technik e. V., Essen
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Rechtsanwälte
PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH, Memmingen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos