Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

mit umfassendem Praxisteil

Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € *
1.490,00 € *
1.590,00 € **
1.490,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

In der Kranpraxis gibt es immer wieder unvollständige Gutachten, Gutachten, die schlicht an der... mehr

Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

In der Kranpraxis gibt es immer wieder unvollständige Gutachten, Gutachten, die schlicht an der Sache vorbeigeschrieben sind oder auch Gutachten, die mit Unterstellungen und Spekulationen arbeiten. All dies führt zu Beanstandungen durch die beteiligten Anwälte, ein oder mehrere Ergänzungsgutachten und Rückfragen bis hin zu einem Obergutachten.

Dies verzögert nicht nur den Prozess und verteuert das Verfahren, sondern kann u. U. auch für den betroffenen Sachverständigen bis hin zum Befangenheitsantrag führen. Das ist nicht nur für die beteiligten Anwälte und das Gericht mühsam, sondern kann auch dem eigenen Ruf als gerichtlich bestellter und vereidigter Sachverständiger schaden. Es gilt nach wie vor der Grundsatz: „Die Zeugen sind die Augen des Gerichts und der Sachverständige sein Gehirn!“. Entsprechend sachlich, objektiv und unvoreingenommen haben solche Gutachten auszusehen und abgesehen davon auch für einen technischen Laien lesbar und logisch gegliedert zu sein.

In diesem 2-tägigen Seminar werden die grundlegenden Vorschriften, die in einem Fachgutachten zu berücksichtigen sind, vorgestellt.  

Zum Thema

In der anwaltlichen Arbeitspraxis sind Sachverständigengutachten über Kran- und Maschinenschäden nicht nur zur außergerichtlichen Schadensregulierung im Rahmen einer möglicherweise bestehenden Kasko- und Maschinenbruch-Versicherung unverzichtbar, sondern Maschinensachverständige werden auch immer mehr in Schadensfällen vor Gericht als unfallanalytische Gutachter herangezogen.

Dieses 2-tägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Fachwissen, um Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen rechtssicher erstellen zu können.

 

Zielsetzung

Die Teilnehmer erarbeiten in diesem 2-tägigen Seminar die notwendigen Kenntnisse, um Fachgutachten nach Schäden an Kranen und Hebezeugen anfertigen zu können.

 

Teilnehmerkreis

Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Konstrukteure/Konstrukteurinnen, Fertigungsleiter/-innen und Abnahmepersonal der Hersteller von Kranen und Hebezeugen, Meister/-innen und Vorarbeiter/-innen der Betreiber, Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter, Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften, Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragte.

 

USP

  • Gutachten klar strukturieren
  • objektive Aussagen treffen
  • saubere Dokumentation erstellen 

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einführung

  • Übersicht über die gültigen Vorschriften für den Bau und die Ausrüstung von Kranen

  • Kaffeepause

  • Übersicht über die gültigen Vorschriften für den Bau und die Ausrüstung von Kranen (Fortsetzung)

  • Mittagspause

  • Empfehlungen für den Aufbau eines schriftlichen Sachverständigen-Gutachtens - Merkblatt

  • Kaffeepause

  • Aufbau eines Gutachtens

    Verfügung - Grundlagen - Technische Daten zum Streitgegenstand - Sicherheitstechnische Bau- und Ausrüstungsbestimmungen sowie Bestimmungen zur Prüfung und zum Betrieb - Besichtigung des Kranes - Aufgabenstellung - Zusammenfassung



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Erarbeitung von gutachterlichen Aussagen anhand von Beispielen

  • Kaffeepause

  • Erarbeitung von gutachterlichen Aussagen anhand von Beispielen (Fortsetzung)

  • Abschlussprüfung

  • Mittagspause

    Die Möglichkeit zu Fragestellungen und Diskussionen bei dieser Veranstaltung ist umfangreich vorhanden und gewünscht.



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen"

Referenten

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Thomas Gläser, M.Eng.

SFI/IWE, HDT, Essen

Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.

Hinweise

Die Teilnehmer sollten über Erfahrungen in der Konstruktion, Instandhaltung oder Prüfung von Kranen und Hebezeugen verfügen.

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

 

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

In seinem Gastbeitrag für das Kranmagazin skizziert Michael Graef die Transformation der Weiterbildung aus dem Blickwinkel der mit Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln befassten Branche.
Tags: Krane, hdt+
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Fahrzeugkrane

Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranhersteller, Aufbaubetriebe, Verleiher, Mitarbeiter/-innen aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2021-10 Krane - Brücken- und Portalkrane: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Elektrische Ausrüstung von Kranen

Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmern den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

15.11.2023 bis 16.11.2023 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen

Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung...

22.01.2024 bis 23.01.2024 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen erstellen und bewerten zu können.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

10.04.2024 bis 12.04.2024 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständiger für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Drahtseile

Drahtseile

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Seminar: Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

04.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kranen

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

19.10.2023 bis 20.10.2023 in Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erdbau-, Teleskopmaschinen

Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen,...

04.05.2023 bis 05.05.2023 in Titisee-Neustadt
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

20.11.2023 bis 21.11.2023 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Zuletzt angesehen