Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Krantypen Seminare und Tagungen
Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich. Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden.
Es gibt eine Vielzahl von Krantypen, die speziell an die Anforderungen im Zusammenspiel Bauarbeiten, Logistik und Transport angepasst sind. Zu den verschiedenen Krantypen zählen: Brückenkrane, Portalkrane, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane und Ladekrane. Im Hause der Technik finden Sie spezielle Veranstaltungen, Tagungen und Seminare für alle Kranarten.
Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich. Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden. Es gibt eine... mehr »
Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich. Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden.
Es gibt eine Vielzahl von Krantypen, die speziell an die Anforderungen im Zusammenspiel Bauarbeiten, Logistik und Transport angepasst sind. Zu den verschiedenen Krantypen zählen: Brückenkrane, Portalkrane, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane und Ladekrane. Im Hause der Technik finden Sie spezielle Veranstaltungen, Tagungen und Seminare für alle Kranarten.
Erfahrungsaustausch der Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Diese 1-tägige Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Die Fachtagung erläutert den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen für den Bau und den Betrieb von Kranen und Hebezeugen.
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung der Normen DIN EN 13852-1:2014-01 und der prEN 13852-3 dargestellt.
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135 bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranhersteller, Aufbaubetriebe, Verleiher, Mitarbeiter aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 und erhalten aktuelle...
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.6
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.