Provisorien halten am längsten, heißt es. Als vor etwas mehr als zwei Jahren der erste Lockdown über die Weiterbildungsbranche hereinbrach, musste eine Menge improvisiert werden. Im HDT erkannte man jedoch frühzeitig, dass das Umschwenken auf ein digitales Ersatzprogramm nicht nur als kurzfristiger Rettungsanker Sinn machen, sondern sich auch mittel- bis langfristig durchsetzen würde. Warum also nicht gleich an einer qualitativ hochwertigen Lösung arbeiten? Das Ergebnis der großen Kraftanstrengung des gesamten HDT-Teams ist der 2020 eröffnete und seither konsequent weiterentwickelte digitale Campus hdt+. Mittlerweile setzt er die Standards für die digitale Weiterbildung von morgen.
Aktueller Gastbeitrag für das Kranmagazin
In seinem aktuellen Gastbeitrag für das Kranmagazin „Kranweiterbildung nach Corona: Wie aus digital optimal wird“ skizziert der Journalist Michael Graef, unter anderem Chefredakteur des HDT-Journals und im HDT für die Unternehmenskommunikation verantwortlich, die Transformation der Weiterbildung aus dem Blickwinkel der mit Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln befassten Branche.
Hier geht es direkt zum Gastbeitrag von Michael Graef:
https://www.kranmagazin.de/ArchivKM/Kranmagazin_143/technik1.pdf