Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Offshore-Krane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 13852-1:2014-01 und der DIN EN 13852-3:2022-03

Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.090,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.050,00 € *)
1.090,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.050,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00043

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

01.12.2025 10:00 - 02.12.2025 15:00

Nordsee Hotel Bremerhaven Fischereihafen
Am Schaufenster 7
27572 Bremerhaven

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.090,00 € *
Gesamtgebühren: 1.090,00 € *
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von... mehr

Offshore-Krane

In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt. Die Auswirkungen der Norm auf die in Betrieb befindlichen Krane durch die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung werden erläutert.

Der Inhalt, die allgemeinen Anforderungen, die Anforderungen an Steuerungen und die Sicherheitseinrichtungen der DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3 werden präsentiert.

Herstellende von Offshore-Kranen geben Informationen zu Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis. Betreibende von Offshore-Kranen berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis.

Zum Thema

In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der DIN EN 13852-1 „Krane – Offshore-Krane Teil 1: „Offshore-Krane für allgemeine Verwendungszwecke“ und der DIN EN 13852-3 „Krane – Offshore-Krane Teil 3: Offshore-Krane mit kleiner Kapazität“ sowie dem Entwurf EN 13852-1 Ausgabe 08.2023 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Offshore-Kranen vorgestellt. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Norm auf die in Betrieb befindlichen Krane durch die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung erläutert.

Zusätzlich werden Herstellende und Betreibende mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und den möglichen Einfluss auf bereits in Betrieb befindliche Krane durch die Betriebssicherheitsverordnung.

Teilnehmerkreis

  • Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen
  • Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fertigungsleitende und Abnahmepersonal der Hersteller-Firmen
  • Betreibende
  • Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter
  • Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einführung in die Tagung

    Dipl.-Ing. Jürgen Koop
    Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen


  • EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG)

    Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG) – Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) – Bedeutung von EN-Normen – Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 –
    Überarbeitung der Betriebssicherheitsverordnung

    Dipl.-Ing. Jürgen Koop
    Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen


  • Inhalt der DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3 – Regelungsbereiche - Entwurf EN 13852-1 Ausgabe 08.2023

    Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
    HDT, Essen


  • Einsatz von Offshore-Kranen aus der Sicht der Eigentümer

    Ian Richard Brown
    TenneT Offshore GmbH, Lehrte


  • Neue Anforderungen an die Sachverständigen

    Dipl.-Ing. Jürgen Koop
    Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen


  • Ende des ersten Veranstaltungstages


Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr

  • Steuerungskategorien gemäß DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3

    Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
    HDT, Essen


  • Berichte aus der Praxis eines Prüfsachverständigen - Kranabnahmen in der Windindustrie

    Wolfgang Prager
    Sachverständigenbüro Prager GmbH, Gelsenkirchen


  • Offshore-Personaltransfersysteme

    Maro Hartmann
    Lloyd's Register EMEA Niederlassung Deutschland, Hamburg


  • Erfahrungen aus der Praxis eines Kranherstellers

    Johann Walter Brandstätter
    Palfinger Marine GmbH, Salzburg/Österreich


  • Ende der Veranstaltung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Offshore-Krane"

Referenten

Johann Walter Brandstätter

Palfinger Marine GmbH, Salzburg/Österreich

Ian Richard Brown

TenneT Offshore GmbH, Lehrte

Maro Hartmann

Lloyd's Register EMEA Niederlassung Deutschland, Hamburg

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Wolfgang Prager

Sachverständigenbüro Prager GmbH, Gelsenkirchen

Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE

HDT, Essen

Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.

Kundenstimmen

Die Veranstaltung hat sich für mich absolut gelohnt, da man auf Experten der Branche trifft und sehr kompetent durch die Themen geführt wird.

Dennis Wigger, DEUS EX MACHINA GmbH

Im politischen Berlin bezeichnet man erneuerbare Energie hier und da neuerdings als „Freiheitsenergie“. In Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut spricht man hingegen seit vielen Jahren einfach von „intelligenter Energie“ …
In seinem Gastbeitrag für das Kranmagazin skizziert Michael Graef die Transformation der Weiterbildung aus dem Blickwinkel der mit Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln befassten Branche.
Tags: Krane, hdt+

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849

Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

19.01.2026 bis 23.01.2026 in Essen
In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmenden für die Prüfung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen vorbereitet.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

27.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Elektrische Ausrüstung von Kranen

25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Brücken- und Portalkrane

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...
Drahtseile

Drahtseile

11.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung

Ladekrantagung

23.03.2026 bis 24.03.2026 in München
Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Augsburg
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

05.11.2026 bis 06.11.2026 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke

Kraftgetriebene Hubwerke

30.09.2026 bis 01.10.2026 in Essen
Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Zuletzt angesehen