In praktisch allen Teilen der Wirtschaft sorgen die ohnehin steigenden Energiekosten zusammen mit den Auswirkungen des brutalen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine für eine deutliche Beschleunigung transformativer Prozesse. Wurde die Energiewende in den letzten Jahren bestenfalls noch stiefmütterlich behandelt, könnte es nun wesentlich schneller gehen, als es zuvor selbst die optimistischten Schätzungen vermuteten.
Wirklich alternativlos
Im politischen Berlin bezeichnet man erneuerbare Energie hier und da neuerdings als „Freiheitsenergie“. In Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut spricht man hingegen seit vielen Jahren einfach von „intelligenter Energie“. Um zu erkennen, dass es höchste Zeit für unsere energetische Unabhängigkeit ist, brauchten wir nicht erst den unübersehbaren Beweis für den Wahn eines russischen Diktators, der Europa zu erpressen und gewaltsam umzugestalten versucht. Mit unseren vielen Seminaren und Tagungen zu Windenergie und Photovoltaik zum Beispiel setzen wir uns seit Langem für die Dekarbonisierung ein. Weil sie alternativlos ist. Zugegeben ein verhasster Begriff, doch hier passt er wirklich einmal.
Im Zusammenhang mit der Energiewende ebenfalls hoch interessant ist das Thema Wasserstoff. Unser Seminar „Wasserstoff – Potenzial und Chance für Unternehmen“ etwa informiert ausführlich zu den allgemeinen technischen Grundlagen, behandelt Aspekte der Sicherheit und zeigt außerdem die Fördermöglichkeiten auf. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine spannende Exkursion zum Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten. Programm- und Termindetails finden Sie hier.
Herzlichst
Michael Graef
Chefredakteur des HDT-Journals