Dr.-Ing. Frank Jauch
Ingenieurbüro für Seilanwendungstechnik, Memmingen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zur Einführung gibt es alles Wissenswertes über die Geschichte des Drahtseils. Anschließend werden die Grundlagen und das Seil-ABC vermittelt. Die Herstellung von Drahtseilen, rechnergestützte Drahtseilkonstruktion (mit Vorführung) und die moderne Drahtseilkonstruktionen (Normseile, Spezialseile) werden dargestellt. Die Themen Prüfung von Drahtseilen, Montage und Wartung von Drahtseilen werden intensiv behandelt. Im letzten Teil des Seminars werden die Auswahl der geeigneten Seilkonstruktion und die Auslegung des Seiltriebes nach DIN 15 020 und nach ISO 4308 dargestellt.
Zum Thema
Die Veranstaltung wendet sich an Konstrukteure und Betreiber von Kranen und Anlagen, die Seiltriebe drahtseilgerecht dimensionieren und Drahtseile auswählen, montieren oder überwachen müssen. Neben den technischen Grundbegriffen der Drahtseiltechnik werden Seilauswahlkriterien und Maßnahmen zur Verbesserung der Seilstandzeiten erarbeitet. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Inspektion von Drahtseilen und der Vermeidung von Drahtseilschäden. Demonstrationen auf einem Rechner ergänzen die Vorträge.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt sehr praxisbezogen und mit vielen Beispielen die für den Konstrukteur und Betreiber von Kranen und Anlagen erforderlichen Kenntnisse über Drahtseile. Es soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, Krane und Anlagen drahtseilgerecht auszulegen, oder aber für ihre Anwendung die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb zu überwachen, Seilschäden zu beurteilen und Maßnahmen zur Verbesserung der Seilstandzeiten zu treffen.
Teilnehmerkreis
Konstrukteure, Hersteller, Betreiber, Sachverständige und Überwacher/Prüfer von Förderanlagen/-mitteln mit Drahtseilen, Fertigungsleiter und Montageleiter der Hersteller von Kranen, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Einkäufer des Betreibers von Kranen, Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen, Unternehmer, Betriebsräte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte
Hersteller und Betreiber von Krananlagen, Instandhalter und Umrüster
Vertreter der Unfallversicherungsträger und der Bezirksregierungen/staatlichen Ämter für Arbeitschutz/Gewerbeaufsichtsämter
Ingenieurbüro für Seilanwendungstechnik, Memmingen
Ingenieurbüro für Fördertechnik Dipl.-Ing. Roland Verreet, Aachen
Roland Verreet studierte in Aachen Ingenieurwesen und war danach zehn Jahre lang technischer Direktor bei einem Seilhersteller im Saarland. Danach gründete er in Aachen ein Ingenieurbüro für Fördertechnik. Er mietete eine große Halle, um dort Experimente durchzuführen. Die Patente, die er erhielt, hat er alle verkauft, damit er Neues ausprobieren kann.
Roland Verreet doziert regelmäßig in den USA. 2018 spricht er bei der Vereinigung der Drahtseilhersteller in der Nähe von Scottsdale zum Thema „Drahtseile: von der Faser zum Stahl - und zurück zur Faser?“. Seine Drahtseilseminare werden von Dubai bis Düsseldorf, von Stavanger bis Sydney, in London, Las Vegas und Buenos Aires gebucht.
ROTEC GmbH, Stuttgart
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos