Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.790,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € *)
1.790,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00859

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

09.02.2026 09:00 - 10.02.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.790,00 € *
Gesamtgebühren: 1.790,00 € *
Das Seminar behandelt folgende Fragen, zeigt einfache Regeln auf und erläutert sie an Beispielen... mehr

Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Das Seminar behandelt folgende Fragen, zeigt einfache Regeln auf und erläutert sie an Beispielen aus der Praxis: 

  • Wie wird optimal toleriert?
  • Wie sind diese Normen in welchen Fällen anzuwenden?
  • Soll die Zeichnung funktionsbezogen oder fertigungsbezogen oder prüfbezogen toleriert werden?
  • Wie toleriert man bei CAD-Zeichnungen?
  • Wie sind die Hüllbedingung E, die Maximum-Material-Bedingung M, die Minimum-Material-Bedingung L und die Wechselwirkungsbedingung R anzuwenden?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den DIN-Normen und der Norm ASME Y 14.5 in den USA? Wie sind Zeichnungen nach ASME Y 14.5 zu interpretieren?
  • Was ist in der Fertigung zu beachten?
  • Wie sind die Werkstücke zu prüfen?
  • Warum ergeben sich mit der Dreikoordinatenmesstechnik oft völlig andere Messergebnisse als mit der konventionellen Messtechnik?
  • Was ist zu tun, um Streitfälle auszuschließen?

Zum Thema

Durch zunehmende Arbeitsteilung und Zusammenarbeit, z.B. mit Unterlieferanten und Lizenzpartnern im In- und Ausland, durch immer höhere Qualitätsanforderungen sowie durch immer größeren Wettbewerbsdruck kommt dem Bestreben, richtig (d.h. vollständig, eindeutig und funktionsgerecht) zu tolerieren, immer mehr Bedeutung zu.

Dazu gibt es zahlreiche, teilweise neue Normen. DIN EN ISO 5458 Positionstolerierung, DIN EN ISO 2692 Maximum-Material-Bedingung, DIN EN ISO 8015 Tolerierungsgrundsatz (Unabhängigkeitsprinzip) und DIN 7167 Hüllbedingung ohne Zeichnungseintragung (Die Norm muss in Kürze zurückgezogen werden). 

    Viele Zeichnungen sind unvollständig oder falsch toleriert, weil Konstrukteuren und Zeichnern das notwendige Wissen über die Anwendung der Normen über Form und Lage fehlt. Erhöhte Kosten und Schäden sind die Folge, insbesondere bei Fertigungsverlagerungen. Wie wird optimal toleriert? 

    Das Seminar behandelt diese Fragen, zeigt einfache Regeln auf und erläutert sie an Beispielen aus der Praxis. 

    Zielsetzung

    Die Teilnehmenden lernen in diesem Hybrid-Seminar, durch neue funktionsgerechte Bemaßung und Tolerierung, bessere Qualität zu erzeugen, Kosten zu reduzieren sowie Nacharbeiten und Terminverzögerungen zu vermeiden trotz Nutzung weltweiter Fertigungsquellen. 

    Teilnehmerkreis

    Ingenieur/innen, Techniker/innen und Meister/innen in Konstruktion, Fertigungsplanung, Fertigung und Prüfung, Ausbilder/innen in der Industrie und in der öffentlichen Lehre

    USP

    • Einfache Toleranz-Regeln
    • Lösung von Praxis-Problemen
    • Zeichnungen richtig erstellen

    Programm

    Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Form- und Lagetolerierung I

      Grundlagen:
      - Definitionen, Symbole
      - Toleranzzonen
      - Bezüge
      - Achsen, Symmetrieflächen
      - Positionstolerierung,
      - projizierte Toleranzzone Ⓟ, Profiltolerierung, Ⓔ Ⓜ Ⓛ Ⓡ Ⓕ
      - Tolerierungsgrundsätze ISO 8015, DIN 7167 (die Norm muss in Kürze zurückgezogen werden)

      Anwendung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen:
      - Beispiele aus der Praxis (Bezugssysteme, Kegel, Keile, Stecker, Scharniere, Teilungen, Löcher für Schraubverbindungen, Nuten für Passfedern, Lager, komplexe Passungen, Gewindeteile usw.)
      - Toleranzkettenberechnung
      - Statistische Tolerierung

      ASME Y 14.5 Unterschiede zu ISO:
      - Regel 1, Winkeltoleranzen, Ⓢ
      - Candidate Datum Method, Virtualmaß von Bezügen
      - Composite Tolerancing, SIM RQT, SEP RQT, Ⓣ



    Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Form- und Lagetolerierung II

      Form- und Lagetoleranzen in der Fertigung
      - Empfehlungen für die Fertigung

      Prüfung von Form- und Lageabweichungen:
      - Verkörperungen, Referenzelemente, Bezüge
      - Abweichungen, Toleranzzonen, Filter, Messverfahren
      - Messbedingungen
      - Koordinatenmesstechnik, Vergleich mit konventioneller Messtechnik

      Funktions-, fertigungs- und prüfgerechtes Tolerieren

      Diskussion spezieller Probleme aus dem Teilnehmerkreis:
      Zeichnungen im Format A4 oder A3 mit kurzer Funktions- oder Problembeschreibung müssen dem HDT mindestens 4 Wochen vor dem Seminar vorliegen.



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)"

    Referenten

    Thorsten Engelke

    First Hand Consulting, Bottrop

    Beruflicher Werdegang:
    - 2001 Technischer Zeichner bei der Siemens AG
    - 2006 Geprüfter Konstrukteur bei der Siemens AG
    - 2007 Nominierter Normungsexperte in den Bereichen GPS und TPD für die Siemens AG
    - 2012 Standardisierungsexperte bei der Digitalisierung bei der Siemens AG
    - 2020 Einstieg in die Bohn Engelke Partnerschaft

    - Obmann des ISO Ausschusses und Projektleiter für allgemeine Gusstoleranzen
    - Beiratsvorsitzender des Beirates des DIN-Normenausschusses Technische Grundlagen (NATG)
    - Fachbereichsleiter des DIN Fachbereiches Geometrische Produktspezifikation und -prüfung (GPS)
    - Fachbereichsleiter des DIN Fachbereiches Technische Produktdokumentation (TPD)
    - Deutscher Delegationsleiter in den Bereichen ISO GPS und ISO TPD
    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Kostenbewusstes Konstruieren

    Kostenbewusstes Konstruieren

    Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

    Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

    Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
    Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

    Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

    23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
    Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
    NEU
    Technische Zeichnungen praxisnah erklärt

    Technische Zeichnungen praxisnah erklärt

    08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt Nichttechniker:innen praxisnah die Grundlagen im Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Lieferanten, Kunden und Kollegen und können technische Inhalte kompetent...
    Online Teilnahme möglich
    Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

    Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

    Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
    Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

    Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...

    Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
    Online Teilnahme möglich
    Kostenbewusstes Konstruieren

    Kostenbewusstes Konstruieren

    10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
    Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe

    Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für...

    09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
    Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle...
    Online Teilnahme möglich
    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    NEU
    Wasserstoffverbrennungsmotor – Grundlagen, Potential und Herausforderungen

    Wasserstoffverbrennungsmotor – Grundlagen,...

    Wasserstoff ist heute in aller Munde. In diesem Seminar werden die Komponenten, Potentiale, sowie die technischen und logistischen Herausforderungen für den Serieneinsatz eines Wasserstoffverbrennungsmotors diskutiert.
    EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

    EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten.
    Oberflächenveredlung der Metalle

    Oberflächenveredlung der Metalle

    09.03.2026 bis 09.03.2026 in Essen
    Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht.
    Online Teilnahme möglich
    Basiswissen für die Abfallfachkraft

    Basiswissen für die Abfallfachkraft

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

    19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
    Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
    Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

    Ausbildung zum Planer für Anlagen mit...

    27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
    Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
    Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

    Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

    Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
    Online Teilnahme möglich
    Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

    Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

    02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
    Online Teilnahme möglich
    Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

    Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

    Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
    Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

    Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

    24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
    Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
    Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)

    Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung...

    04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV. 
    Online Teilnahme möglich
    Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

    Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

    22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
    Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
    Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

    Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

    07.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
    Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.
    Online Teilnahme möglich
    NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

    NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

    05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
    Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
    Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

    Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

    23.11.2026 bis 23.11.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
    Drahtseile

    Drahtseile

    11.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
    Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
    Ausbildung zum Brandschutz-Manager

    Ausbildung zum Brandschutz-Manager

    18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
    Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
    Online Teilnahme möglich
    Prüfbescheinigungen

    Prüfbescheinigungen

    26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
    Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
    Online Teilnahme möglich
    Werkstoffkunde leicht gemacht

    Werkstoffkunde leicht gemacht

    24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
    Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
    Erdungstechnik Grundlagen

    Erdungstechnik Grundlagen

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

    27.01.2026 bis 28.01.2026 in Berlin
    Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
    Online Teilnahme möglich
    Schweißgerechtes Konstruieren

    Schweißgerechtes Konstruieren

    17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
    Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
    Online Teilnahme möglich
    Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

    Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und...

    05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
    Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
    Hochspannungsschaltanlagen

    Hochspannungsschaltanlagen

    18.05.2026 bis 19.05.2026 in Volkach
    Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
    Online Teilnahme möglich
    Gewässerschutzbeauftragte

    Gewässerschutzbeauftragte

    02.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
    Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
    HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

    HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

    03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
    Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
    Wasserrecht für Einsteiger

    Wasserrecht für Einsteiger

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
    Abfallbeauftragte Grundlehrgang

    Abfallbeauftragte Grundlehrgang

    13.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
    Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
    Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern

    Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von...

    21.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
    Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit  Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
    Online Teilnahme möglich
    Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

    Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

    17.06.2026 bis 18.06.2026 in Essen
    Diese Fachtagung stellt den Informationsaustausch rund um die Anwendungspraxis der EN 13001 bei der Berechnung und Konstruktion von Kranen in den Mittelpunkt. Aktuelle Berichte veranschaulichen die behandelten Themen.
    Online Teilnahme möglich
    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

    03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
    Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
    Zuletzt angesehen