Dipl.-Ing. Michael Neukert
Sachverständiger, Schlüchtern, Kooperationspartner TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H090113751* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
04.11.2021 – 05.11.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
Zunächst werden in der Struktur des Wasserrechtes die Zusammenhänge zwischen Wasserhaushaltsgesetz, Anlagenverordnung und technischen Regeln erläutert. Es wird auf Betreiberpflichten, Anlagenarten, Einstufung von Anlagen nach deren Gefährdungspotential, wassergefährdende Stoffe, Dichtflächen, Rückhaltevolumen und Infrastruktur eingegangen. Abschließend werden die Regeln, Prüfpflichten, Genehmigungen und Nachweise zur Prüfung von Anlagen durch Betreiber und Sachverständige ausführlich erläutert.
Zum Thema
Dieses zweitägige Seminar wurde für Teilnehmer entwickelt, die sich neu mit dem Wasserrecht beschäftigen bzw. vorhandenes Wissen insbesondere im Bereich der seit 18. April 2017 neuen AwSV zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auffrischen möchten.
Insbesondere für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wird hier die Struktur des Wasserrechts in Deutschland auf der Basis der wichtigsten Regelwerke dargestellt und deren Grundbegriffe erläutert. Die Voraussetzungen für die Entwicklung von Sicherheitskonzepten für Anlagen werden nach der neuen AwSV anschaulich aufbereitet.
Somit erfahren Sie vermittelt über praktische Beispiele fundierte Voraussetzungen für einen systematischen Einstieg in dieses Rechtsgebiet. Hierbei werden Voraussetzungen für die Entwicklung von Sicherheitskonzepten aufbereitet und an praktischen Rechtsbeispielen geübt.
Programm
Tag 1, 09:00 - 16.00 Uhr
Tag 2, 09:00 - 17:00 Uhr
Zielsetzung
Die Grundlagen des Wasserrechts werden für Personen aufbereitet, die sich neu mit dieser Problematik beschäftigen bzw. ihren Wissensstand auffrischen wollen. Sie erfahren im 2-tägigen Seminar Wasserrecht für Einsteiger ein Basiswissen, mit dem Sie Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen entwickeln und bewerten können.
Teilnehmerkreis
Planer und Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Personen, die Genehmigungsanträge vorbereiten, erstellen oder begutachten, neue Mitarbeiter in Prüfbehörden und Sachverständige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, neue Mitarbeiter in der betrieblichen und öffentlichen Wasserver- und -entsorgung, technische und juristische Sachbearbeiter, Gewässerschutzbeauftragte, Hersteller von Dichtflächen
Sachverständiger, Schlüchtern, Kooperationspartner TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos