Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Geruchsemissionen und -immissionen messen und bewerten

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

NEU
Geruchsemissionen und -immissionen messen und bewerten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

850,00 € * (für Mitglieder gilt: 765,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-01232

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

20.01.2026 (09:00 - 16:30)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
850,00 € *
Gesamtgebühren: 850,00 € *
Das Seminar behandelt umfassend das Thema Gerüche, wobei zunächst die Grundlagen vermittelt und... mehr

Geruchsemissionen und -immissionen messen und bewerten

Das Seminar behandelt umfassend das Thema Gerüche, wobei zunächst die Grundlagen vermittelt und aufbauend darauf vertiefende und aktuelle Fragestellungen betrachtet werden.

Im ersten Teil werden die Methoden zur Geruchsmessung behandelt. Dies beinhaltet unter anderem die Emissionsmessung über die Olfaktometrie oder die Immissionsmessung mittels Rastermessung.

Im zweiten Teil werden nach einer Einführung in die Geruchsbeurteilung in der TA Luft 2021, auf die wirkungsbezogenen Grundlagen und die Inhalte des Anhang 7 TA Luft eingegangen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Beurteilungskriterien von Gerüchen, die Immissionswerte und das Irrelevanzkriterium gelegt. Zum Abschuss werden die übermittelten Themen Anhand eines Praxisbeispiels angewendet.

Im dritten Teil werden aktuelle Zweifelsfragen zu Anhang 7 TA Luft diskutiert und anhand von aktuellen Fallbeispielen wird der Umgang mit dem Einzelfall erläutert.

Zum Thema

Gerüche sind nach Lärm der zweithäufigste Beschwerdegrund. Ob eine Geruchsbelastung jedoch eine erhebliche Belästigung im Sinne des BImSchG darstellt, wird mittels des Anhang 7 der TA Luft 2021 beurteilt. In diesem 1-tägigen Seminar werden neben den wirkungsbezogenen Grundlagen des Anhang 7 TA Luft auch dessen Anwendung in der Praxis erläutert. Es wird auf die Besonderheiten bei Ermittlung einer immissionsseitigen Geruchsbelastung sowie deren anschließende Bewertung eingegangen. Neben den verschiedenen standardisierten Methoden zur Messung von Gerüchen, wie z. B. der Olfaktometrie, wird auch der Umgang mit dem Einzelfall betrachtet.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt von den Grundlagen her aufbauend, wie Gerüche korrekt ermittelt und bewertet werden. Die in Fachkreisen aktuell diskutierten Fragestellungen und Herausforderungen werden im Seminar erörtert.

Teilnehmerkreis

Gutachter, Messstellen, Immissionsschutzbehörden, Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz, Anlagenbetreiber, Anlagenplaner.

Programm

Seminar, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Gerüche

    Grundlagen

    • Geruchssinn / Geruchswahrnehmung
    • Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
    • Geruchsstundenkriterium

    Methoden zur Ermittlung von Gerüchen

    • Olfaktometrie: Messprinzip, Anforderungen,
    • Ergebnisinterpretation
    • Erfassung von Geruchsimmissionen: Rastermessung und Fahnenmessung
    • Immissionsprognosen
    • Methode der Polaritätenprofile

    Bewertung von Gerüchen

  • Expositions-Wirkungsbeziehungen
  • BImSchG
  • TA Luft
  • Anhang 7 TA Luft
    • - Irrelevanzkriterium, Immissionswerte, Einzelfallprüfung, Kommentar zum Anhang 7 TA Luft

      Prüfung von Geruchsgutachten

      Praxisbeispiele

    • Nachbarbeschwerden
    • Genehmigungsverfahren

    • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ermittlung und Bewertung von Gerüchen



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Geruchsemissionen und -immissionen messen und bewerten"

    Referenten

    Kathrin Zurkowski

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dr. rer. nat. Uwe Schröer
    +49 201 1803-388

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

    Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
    Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

    Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich...

    Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen –  inklusive praktischer...
    Online Teilnahme möglich
    Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

    Betreiberpflichten nach dem...

    Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutzbeauftragte

    Immissionsschutzbeauftragte

    Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    NEU
    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Umweltstrafrecht

    Umweltstrafrecht

    24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt Betreibern von Anlagen die wesentlichen Aspekte des Umweltstrafrechtes. Die erarbeiteten Inhalte verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Auflagen und Verordnungen.
    Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

    Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Kassel
    Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
    Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

    Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich...

    20.04.2026 bis 22.04.2026 in Kassel
    Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen –  inklusive praktischer...
    NEU
    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
    Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
    NEU
    Technische Zeichnungen praxisnah erklärt

    Technische Zeichnungen praxisnah erklärt

    08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt Nichttechniker:innen praxisnah die Grundlagen im Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Lieferanten, Kunden und Kollegen und können technische Inhalte kompetent...
    NEU
    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
    Fortbildungslehrgang TA Lärm

    Fortbildungslehrgang TA Lärm

    26.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
    Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
    NEU
    Notfallmanagement in der Praxis – Organisation, Abläufe und Gefahrenabwehr

    Notfallmanagement in der Praxis – Organisation,...

    21.09.2026 bis 22.09.2026 in Essen
    Praxisnahes Seminar zum Aufbau eines wirksamen Notfallmanagements: Analyse, Organisation und Planung von Notfallszenarien, Gefahrenabwehr, Übungen und Kommunikation zur sicheren, strukturierten und kontinuierlichen Verbesserung im...
    NEU
    Marktorientiertes Produktmanagement

    Marktorientiertes Produktmanagement

    18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
    Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
    NEU
    Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

    Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

    18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
    NEU
    Geräuschemission von Maschinen, Akustik

    Geräuschemission von Maschinen, Akustik

    09.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige...
    NEU
    Modularisierung im Maschinenbau

    Modularisierung im Maschinenbau

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
    Online Teilnahme möglich
    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

    23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
    Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
    Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen

    Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen

    03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
    Akustische Messungen

    Akustische Messungen

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Abgasreinigungsverfahren

    Abgasreinigungsverfahren

    03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
    In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
    NEU
    Beschaffungsprozesse aus Betreibersicht – Maschinensicherheit in der Praxis

    Beschaffungsprozesse aus Betreibersicht –...

    23.09.2026 bis 24.09.2026 in Essen
    Praxisnahes Zusammenspiel von Hersteller und Betreiber für einen reibungslosen Beschaffungsprozess. Beachtung von CE-Vorgaben und Gefährdungsbeurteilung vor der ersten Inbetriebnahme nach BetrSichV, TRBS und EU-Maschinenverordnung.
    NEU
    Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah erklärt

    Werkstoffe und Fertigungsverfahren praxisnah...

    29.09.2026 bis 30.09.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen von Werkstoffen und Fertigungsverfahren. Teilnehmende lernen, Materialien gezielt auszuwählen, Verfahren sinnvoll einzusetzen und so Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern.
    NEU
    Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

    Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
    NEU
    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

    27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
    Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
    NEU
    Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

    Variantenmanagement in der produzierenden...

    28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
    NEU
    ESG Grundlagen für KMU

    ESG Grundlagen für KMU

    29.04.2026 bis 30.04.2026 in Essen
    Nach dem Seminar kennen Teilnehmer die ESG-Regulatorik, verstehen Pflichten aus CSRD/CSDDD und können Reporting-Pflichten im eigenen Unternehmen umsetzen. Weiterhin erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu regulatorischen Anforderungen.
    NEU
    Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte

    Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur –...

    27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
    Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
    Tipp
    NEU
    Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

    Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

    16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
    Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
    NEU
    Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl

    Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur...

    04.05.2026 bis 05.05.2026 in Essen
    Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die...
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    NEU
    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
    Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
    NEU
    Ausbilder für Nutzer der PSAgA

    Ausbilder für Nutzer der PSAgA

    02.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
    Dieses 3tägige Seminar (2,5 Tage Theorie und 0,5 Tage Praxis) befähigt zur Ausbildung von Nutzern der PSAgA nach den geltenden Vorschriften.
    Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag

    Effektiver Schutz von Innovationen: Patente,...

    28.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
    Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im...
    Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"

    Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische...

    Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
    Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

    Ausbildung zum Planer für Anlagen mit...

    27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
    Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
    Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

    Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

    24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
    Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
    Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)

    Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung...

    04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV. 
    Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

    Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

    Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
    Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

    Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

    26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
    Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
    Online Teilnahme möglich
    Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

    Betreiberpflichten nach dem...

    04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
    Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
    Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

    Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

    20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
    Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
    Tipp
    Gurtförderer und ihre Elemente

    Gurtförderer und ihre Elemente

    19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
    Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
    Online Teilnahme möglich
    Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

    Genehmigungsverfahren - Grundlagen,...

    03.02.2026 bis 03.02.2026 in Essen
    Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
    Zuletzt angesehen