Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Frühzeitig Risiken und Kosten im Blick – Planungs- und Ausführungsfehler sicher vermeiden

NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

560,00 € ** (für Mitglieder gilt: 504,00 € **)
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-01173

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

18.05.2026 09:00 - 19.05.2026 12:30

hdt+ digitaler Campus

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
560,00 € *
Gesamtgebühren: 560,00 € *
Bau- und Abbruchabfälle – allen voran Bodenaushub und Bauschutt – gehören zu den größten Kosten-... mehr

Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Bau- und Abbruchabfälle – allen voran Bodenaushub und Bauschutt – gehören zu den größten Kosten- und Risikofaktoren im Bauwesen. Probleme entstehen dabei oft nicht erst auf der Baustelle, sondern schon in der frühen Planungsphase: fehlende Grundlagen, unzureichende Vorerkundungen oder unklare Zuständigkeiten.
Die Folgen können erheblich sein: steigende Entsorgungskosten, Verzögerungen bei Genehmigungen, kostspielige Nachträge, Konflikte zwischen den Beteiligten und eine mangelhafte Dokumentation.
Das Seminar greift diese Herausforderungen auf und zeigt, wie abfallrelevante Themen systematisch in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden können. Alle Inhalte sind entlang der Leistungsphasen 1 bis 7 strukturiert und werden durch ein durchgängiges Praxisbeispiel veranschaulicht.
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Leitfaden – von der Grundlagenermittlung über die Erstellung von Ausschreibungen bis hin zu Überwachung und Abschlussdokumentation. So entsteht ein klares Verständnis für Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und Risiken. Typische Fehlerquellen werden aufgezeigt und durch bewährte Lösungen ersetzt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der unmittelbaren Anwendbarkeit: Fallbeispiele, Diskussionen, Checklisten und Mustervorlagen sorgen dafür, dass die vermittelten Inhalte direkt in den Berufsalltag übertragen werden können.

Zum Thema

Bau- und Abbruchabfälle sind nicht nur mengen- und kostenintensiv, sondern spielen auch eine zentrale Rolle für Genehmigung und Umsetzung von Bauprojekten. Viele Probleme entstehen bereits in der Planungsphase – etwa durch fehlende Erkundungen, ungenaue Mengenansätze oder unklare Verantwortlichkeiten.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Abfallströme von Beginn an strukturiert und praxisnah in die Planung integriert werden können. Dabei werden typische Fehlerquellen beleuchtet und mit erprobten Lösungswegen verknüpft, die sich an den Leistungsphasen orientieren.
Der Fokus liegt auf klaren Vorgehensweisen, praxisgerechten Methoden und der direkten Übertragbarkeit in den Projektalltag – ganz nach dem Prinzip: Wo Theorie endet, beginnt die Praxis.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erfahren, wie Abfälle in den Leistungsphasen 1–7 systematisch eingeplant werden. Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, typische Planungsfehler zu vermeiden und Ausschreibung sowie Bauüberwachung abfallgerecht zu optimieren. Praktische Hilfsmittel unterstützen die direkte Umsetzung.

Teilnehmerkreis

Planer und Architekten, Bauherren und Behörden, Bauunternehmen und Fachbauüberwachung, Geotechniker, Studierende im Bau- und Umweltbereich

Programm

Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 09:30 Uhr

    • Grundlagen und Planung (Leistungsphasen 1–5)
      • Einführung ins Thema anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels
      • Abfallarten und Verantwortlichkeiten: Wer ist Erzeuger, wer Besitzer?
      • Wahl geeigneter Entsorgungswege: Voraussetzungen, Untersuchungen, Kostenfaktoren
      • Abfallentsorgung als Bauleistung – Einordnung im Vergabekontext
      • Ermittlung von Mindestdaten als Planungsgrundlage (LPH 1–2)
      • Integrierte Vorerkundung: Geotechnik, Altlasten, Abfalltechnik
      • Stoffstromkonzept und erste Kostenschätzung
      • Ableitung von Mengen, Qualitäten und Bauablaufbezug (LPH 3–4)
      • Vorabklärung Genehmigungsfähigkeit, Chancen und Grenzen von In-situ-Deklaration



Online-Seminar Tag 2, 09:00 bis 12:30 Uhr

    • Vergabe, Umsetzung und Bauüberwachung (Leistungsphasen 6–7)
      • Umsetzung abfallbezogener Anforderungen in der Ausführungsplanung (LPH 5–6)
      • Trennung von Leistungen: Erdbau vs. Entsorgung
      • Anforderungen an den AN, Nachweispflichten und typische Risiken
      • Nachträge vermeiden durch klare Vergabeunterlagen
      • Angebotsvergleich und Prüfung fachlicher Eignung (LPH 7)
      • Umgang mit Bieterfragen und Formulierung abfallrelevanter Vergabeempfehlungen
      • Bauüberwachung: Aufgaben, Zuständigkeiten und Kommunikation mit AN
      • Abschlussdokumentation: Anforderungen, Verantwortung und Rollenteilung
      • Praxisdiskussion: typische Fehler und Lösungen



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben"

Referenten

Markus Paepke-Benedikter

Geschäftsführer LMPA GmbH, Magdeburg

Ingenieur für Kreislaufwirtschaft. Geschäftsführer der LMPA GmbH und Projektingenieur im Bereich Umwelttechnik bei der GGU mbH. Langjährige Erfahrung in Bau- und Umweltschutzprojekten, insbesondere im Umgang mit Bauabfällen, Ersatzbaustoffen und Bodenschutz.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen:...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
NEU
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der...

25.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS-...
NEU
Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis

Ganzheitliches Technologiemanagement –...

08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
NEU
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Bauleitung und Projektleitung in der...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

Industrielle Bioverfahrenstechnik und...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und...
Online Teilnahme möglich
NEU
Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE

Spezialkurs Computertomographie (CT) und...

25.04.2026 bis 20.06.2026 in hdt+ digitaler Campus
Dieser 24-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
NEU
Geräuschemission von Maschinen, Akustik

Geräuschemission von Maschinen, Akustik

09.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige...
NEU
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
Online Teilnahme möglich
NEU
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Die neue Bauproduktenverordnung – Die...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
NEU
ESG Grundlagen für KMU

ESG Grundlagen für KMU

29.04.2026 bis 30.04.2026 in Essen
Nach dem Seminar kennen Teilnehmer die ESG-Regulatorik, verstehen Pflichten aus CSRD/CSDDD und können Reporting-Pflichten im eigenen Unternehmen umsetzen. Weiterhin erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu regulatorischen Anforderungen.
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte

Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur –...

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Online Teilnahme möglich
Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure

Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und...

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Welche Pflichten und Haftungsrisiken treffen den Planer in der Leistungsphase 8? In welchem Umfang darf der Planer den Auftraggebers vertreten? Können Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung durchgesetzt werden? Diese Fragen werden im...
Online Teilnahme möglich
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV

LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und...

28.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß...
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Bad Oeynhausen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen

Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen