Dr. Alexander Berg
AB – Dr. A. Berg GmbH, Hamburg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12-15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und Fragestellungen rund um Asbest und Schadstoffen. Unter der Leitung von Herrn Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, findet der jährliche Erfahrungsaustausch und die Weiterbildung für Sachkundige gemäß TRGS 519 mit vielen aktuellen und spannenden Themen immer im Haus der Technik in Essen statt. Nutzen Sie das Forum zum Praxisaustausch mit namhaften Referenten und Kollegen. Begleitend zum Forum finden Round Table Gespräche statt und eine umfangreiche Produktausstellung.
Zum Thema
Das 29. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch der Sachkundigen als Sachverständigen sowie aus Baubehörden und ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und von Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern.
Programm
1. Tag
09:00 Eintreffen und Begrüßung
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
Dr. Bernd Sedat
09:15 Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Schweiz (30 min)
Dipl.-Chem. Clemens Jehle
Jehle Umweltdienste GmbH, Mumpf (CH)
09:45 Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in Deutschland (45 min)
Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger
Competenza GmbH, Ratingen
Dipl.-Ing. Martin Kessel
ARCADIS Germany GmbH, Karlsruhe
Dr. Bernd Sedat
SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen
10:30 Kaffeepause und Round-Table Gespräche im Foyer 10:30 – 11:15
11:15 Arbeitsschutz bei Tätigkeiten an bleihaltigen Materialien bei Bauwerkssanierungen
TRGS 505 versus TRGS 524 (30 min)
Dipl.-Geol. Andreas Feige-Munzig
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), München
11:45 Beispiele von Tätigkeiten an schwermetallhaltigen Beschichtungen – Gefahrstoffexpositionen, Arbeitsschutzkonzepte, Arbeitstechniken (45 min)
Dr. Alexander Berg
AB – Dr. A. Berg GmbH, Hamburg
12:30 Mittagspause und Round-Table Gespräche im Foyer 12:30 – 13:30
13:30 Stand des Nationalen Asbestdialoges
Eckpunkte zukünftiger Asbestregelungen in der Gefahrstoffverordnung (45 min)
Dipl.-Ing. Andrea Bonner
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bonn
14:15 Anwendung der VDI 3876 - Praxisbericht (30 min)
Dipl.-Phys. Reiner König
und Dr. Philipp Stelter
APC Analytische Produktions-, Steuerungs- und Controllgeräte GmbH, Eschborn
Dr. Bernd Sedat
SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen
14:45 Kaffeepause und Round-Table Gespräche im Foyer 14:45 – 15:15
15:15 VDI 6202 Blatt 3 (Asbest) –Grundlagen und Regeluntersuchungsumfang (30 min)
Dipl.-Ing. Martin Kessel
ARCADIS Germany GmbH, Karlsruhe
15:45 VDI 6202 Blatt 3 (Asbest) – Systematische Asbestdiagnostik (45 min)
Dr. Alexander Berg
AB – Dr. A. Berg GmbH, Hamburg
16:30 Faserstäube in der Innenraumluft im Wandel der Zeit (45 min)
Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik
aetas Ziviltechniker GmbH, Wien
17:30 Ende der 1. Veranstaltungstages – Abendessen
2. Tag
09:00 Eintreffen und Begrüßung
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
Dr. Bernd Sedat
09:15 Einsatz von Wasserhöchstdruck in der Schadstoffsanierung (45 min)
Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck
Kluge Sanierung GmbH, Duisburg
10:00 Baustellen- und Arbeitsbereichseinrichtung für Gefahrstoffsanierungen (45 min)
Dipl.-Ing. Michael Mund
Ingenieurbüro Mund, Frankfurt
10:45 Kaffeepause und Round-Table Gespräche im Foyer 10:45 – 11:30
11:30 Sonderfälle von Gefahrstoffsanierungen in Industrieanlagen – Die besondere Bedeutung von Gefährdungsbeurteilungen (30 min)
Georg Pies
GreenPies Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Georg Pies, Gelsenkirchen
12:00 PCB in Gebäuden als Quelle von Umweltkontaminationen (30 min)
Dipl.-Geol. Jörg Blechschmidt
Sakosta GmbH, Düsseldorf
12:30 Einsatz emissionsarmer Verfahren in der Asbestsanierung – Vorteile - Nachteile - Risiken (15 min)
Gerald Lotz
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
13:00 Ende der 2. Veranstaltungstages – Mittagessen und Round-Table Gespräche im Foyer
Zielsetzung
Im seit 1992 zum 29. Mal stattfindenden FORUM werden wieder aktuelle Entwicklungen und/oder Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt.
Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird Ihnen als sachkundigen Teilnehmern ein FORUM geboten, bei dem Sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Ihre Erfahrungen austauschen können.
Teilnehmerkreis
Alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519, alle, die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Planer, Mitarbeiter aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Abfallentsorgungsunternehmen, Entsorgungsfachbetrieben sowie Bau- und Sanierungs-Sachverständige.
AB – Dr. A. Berg GmbH, Hamburg
Sakosta GmbH, Düsseldorf
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), Karlsruhe
Andrea Bonner ist Bauingenieurin und seit 20 Jahren bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Tätigkeiten mit Gebäudeschadstoffen und biologischen Arbeitsstoffen. Sie ist Mitglied der Kommission Innenraumhygiene, in VDI-Richtlinien-Kommissionen und TRGS-Arbeitskreisen.
Competenza GmbH, Ratingen
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), München
Kluge Sanierung GmbH, Duisburg
Jehle Umweltdienste GmbH, Mumpf (CH)
Arcadis Germany GmbH, Karlsruhe
Dipl.-Ing. Martin Kessel, nach dem Chemiestudium arbeitet Herr Kessel seit mehr als 20 Jahren bei Arcadis schwerpunktmäßig im Bereich Sanierung von Gebäudeschadstoffen und Rückbau von Gebäuden. Daneben sind die Projektsteuerung, die Bewertung von Gebäudebeständen und die Revitalisierung von Altstandorten Arbeitsschwerpunkte. Er ist Vertreter von Arcadis in mehreren Fachverbänden, Mitglied in VDI-Richtlinienkomissionen, dem AHO und Referent u.a. an den Universitäten Karlsruhe, Wuppertal, und Darmstadt sowie den Fachhochschulen Aachen und Münster
aetas Ziviltechniker GmbH, Wien
APC Analytische Produktions-, Steuerungs- und Controllgeräte GmbH, Eschborn
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Ingenieurbüro Mund, Frankfurt
GreenPies Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Georg Pies, Gelsenkirchen
SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen
APC- Analytische-, Steuerungs und Controllgeräte GmbH, Eschborn
Parallel zu der Veranstaltung findet an beiden Tagen eine Fachausstellung statt. Bitte sprechen Sie hierzu Dipl.-Kff. Ute Jasper (u.jasper@hdt.de) direkt an.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos