Dr. Bernd Sedat
SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und Fragestellungen rund um Asbest und Schadstoffen. Unter der Leitung von Herrn Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, findet der jährliche Erfahrungsaustausch für alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 mit vielen aktuellen und spannenden Themen immer im Haus der Technik in Essen statt. Nutzen Sie das Forum zum Praxisaustausch mit namhaften Referenten und Kollegen. Begleitend zum Forum findet eine umfangreiche Produktausstellung statt.
Das genaue Programm wird ca. 12 Wochen vor dem Termin veröffentlicht!
Werden Sie Aussteller beim Forum Asbest und nutzen Sie die Chance, intensiv mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen.
Infos und Stand-Buchung unter c.sax@hdt.de bzw. telefonisch unter 0201/1803-245.
Zum Thema
Das 31. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch der Sachkundigen als Sachverständigen sowie aus Baubehörden und ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und von Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern.
Programm
Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:45 Uhr
Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Im seit 1992 zum 31. Mal stattfindenden FORUM werden wieder aktuelle Entwicklungen und/oder Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt.
Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird Ihnen als sachkundigen Teilnehmern ein FORUM geboten, bei dem Sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Ihre Erfahrungen austauschen können.
Teilnehmerkreis
Alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519, alle, die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Planer, Mitarbeiter aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Abfallentsorgungsunternehmen, Entsorgungsfachbetrieben sowie Bau- und Sanierungs-Sachverständige.
Parallel zu der Veranstaltung findet an beiden Tagen eine Fachausstellung statt. Bitte sprechen Sie hierzu Dipl.-Kff. Ute Jasper (u.jasper@hdt.de) direkt an.
Sachkundige benötigen zum Verlängern ihrer Sachkunde einen 1-tägigen Auffrischungskurs.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos