Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz
23. Erfahrungsaustausch

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz
Die Strahlenschutzgesetzgebung und vor allen Dingen die untergeordneten technischen Regelwerke unterliegen stetigem Wandel. Für die Arbeit von Sachverständigen im Strahlenschutz und Vertretern von Behörden ist es wichtig, sich auszutauschen und das Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dieses jährlich wiederkehrende Treffen bietet die Möglichkeit dazu. Zu den wechselnden Themenschwerpunkten sind Vorträge von Experten und die Möglichkeit zur Diskussion vorgesehen.
zum Thema
Diese Veranstaltung ermöglicht Sachverständigen im Strahlenschutz ihr Wissen zur Strahlenschutzgesetzgebung und zum technischem Regelwerk auf den neuesten Stand zu bringen und sich mit Experten und Vertretern von Behörden auszutauschen.
Programm
Online-Tagung, 10:00 bis 16:00 Uhr
- Begrüßung und Einführung in das Thema
Dr. Westhof, Regierungspräsidium Kassel
- Neue Techniken
Herr Bernhardt, Siemens Healthcare GmbH
- Einordnungshilfe zur Umsetzung der Tabellen E.5a und E.5b der Anlage I der SV-RL
Herr PD Dr. Walz, Ärztliche Stelle Hessen
- Pause
- Die neuen Änderungen zur SV-RL
Herr Dr. Westhof, Regierungspräsidium Kassel
- Mittagspause
- Probleme bei der Umsetzung der Prüfpositionen M03H31 und M04H25 der SV-RL
Herr Eßeling, Universitätsklinikum Münster
- Erforderliche Patientenschutzmittel
Herr Prof. Dr. Fiebich, Technische Hochschule Mittelhessen
- Fragen aus dem Auditorium zu aktuellen Problemen
Herr Dr. Westhof, Frau Dr. Peters, Herr Prof. Dr. Fiebich
- Optional: Prüfung zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Update im Strahlenschutzrecht und technischen Regelwerk für Sachverständige
Teilnehmerkreis
- Sachverständige im Strahlenschutz
- Behördenvertreter
- Hersteller
- Interessierte
Weiterführende Links zu "Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung beinhaltet auf Wunsch auch die Aktualisierung für die Fachkundegruppen R5 und R6.
Die Veranstaltung findet als 100% Onlineveranstaltung auf unserem digitalen Campus hdt+ statt.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos