Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

27. Erfahrungsaustausch

Online Teilnahme möglich
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-01414
Die Strahlenschutzgesetzgebung und vor allen Dingen die untergeordneten technischen Regelwerke... mehr

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Die Strahlenschutzgesetzgebung und vor allen Dingen die untergeordneten technischen Regelwerke unterliegen stetigem Wandel. Für die Arbeit von Sachverständigen im Strahlenschutz und Vertreter/-innen von Behörden ist es wichtig, sich auszutauschen und das Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dieses jährlich wiederkehrende Treffen bietet die Möglichkeit dazu. Zu den wechselnden Themenschwerpunkten sind Vorträge von Expert/-innen und die Möglichkeit zur Diskussion vorgesehen.

zum Thema

Diese Veranstaltung ermöglicht Sachverständigen im Strahlenschutz ihr Wissen zur Strahlenschutzgesetzgebung und zum technischem Regelwerk auf den neuesten Stand zu bringen und sich mit Expert/-innen und Vertreter/-innen von Behörden auszutauschen.

Zielsetzung

Update im Strahlenschutzrecht und technischen Regelwerk für Sachverständige 

 

Teilnehmerkreis

  • Sachverständige im Strahlenschutz
  • Behördenvertreter/-innen
  • Hersteller
  • Interessierte Personen

 

Programm

Hybrid-Seminar, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung

    Dr. rer. nat. Jürgen Westhof
    Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)


  • Entwicklung der SV-RL

    Dipl.-Phys. Dominik Böhm
    TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG


  • Tool zum Strahlenschutz für den Anwender bei der interventionellen Radiologie

    Dr. Janis Endres


  • Strahlenschutzschürzen, Schürzenprüfung

    Prof. Dr. Martin Fiebich
    Technische Hochschule Mittelhessen (THM)


  • 32 Jahre Tätigkeit im Strahlenschutz – Resümee

    Dr. rer. nat. Jürgen Westhof
    Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)


  • Bedeutsame Vorkommnisse / BeVoMed

    Dr. Erik Mille


  • Änderungsbedarf Vorkommnisse Anlage 14 StrlSchV

    Prof. Dr. Martin Fiebich
    Technische Hochschule Mittelhessen (THM)


  • Sachstand Lungen-Screening

    Melanie Kirsch


  • Erfolgsgeschichte Mammographie-Screening

    Dipl.-Ing. Alexander Sommer


  • Fragen aus dem Auditorium zu aktuellen Problemen

    Dr. rer. nat. Jürgen Westhof
    Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)

    Dr. rer. medic. Sabine Peters
    Prüfstelle für Strahlenschutz GmbH

    Prof. Dr. Martin Fiebich
    Technische Hochschule Mittelhessen (THM)


  • Ende der Veranstaltung. Optional: Aktualisierung der Fachkunde (Repetitorium und Erfolgskontrolle)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz"

Hinweise

Die Veranstaltung beinhaltet auf Wunsch auch die Aktualisierung für die Fachkundegruppen R5.1 und R6.1

Andere Fachkunde (wie z.B. Medizinische Fachkunden) können mit dieser Veranstaltung nicht aktualisiert werden.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE

Spezialkurs Computertomographie (CT) und...

25.04.2026 bis 20.06.2026 in hdt+ digitaler Campus
Dieser 24-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Tipp
NEU
Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik inkl. Hybridbildgebung

Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik...

27.05.2026 bis 30.05.2026 in Essen
Dieser 30-stündiger Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde in der nuklearmedizinischen Diagnostik (SN1) gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze

Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext...

09.11.2026 bis 10.11.2026 in Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen

Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde...

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
Strahlenschutzkurs für Ultrakurzpuls-Laser (UKP-Laser)
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Auffrischungskurs Sicherheitsschränke –...

20.01.2026 bis 20.01.2026 in Essen
Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Sicherheitsschrank".
Spezialkurs Digitale Volumentomographie (Skelett, Gefäße oder Organe)

Spezialkurs Digitale Volumentomographie...

22.11.2025 bis 22.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im bei der intraoperativen 3D-Bildgebung im OP bzw. in der Orthopädie/Traumatologie anwenden möchten.
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Zahnheilkunde

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für...

20.11.2025 bis 22.11.2025 in Essen
24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF, die Ihre Kenntnisse neu - oder wiedererwerben wollen.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

12.12.2025 bis 13.12.2025 in Essen
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

14.01.2026 bis 14.01.2026 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

01.12.2025 bis 16.12.2025 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde

Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

05.11.2026 bis 06.11.2026 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Zuletzt angesehen