Angesichts all der neuen Problemstellungen, die seit dem 24. Februar 2022 die Schlagzeilen dominieren und das Denken der Menschen beherrschen, gerät so manch anderes Thema schnell mal in Vergessenheit. Nicht so beim HDT. Unablässig kümmert sich Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit Jahrzehnten konsequent um die Frage der gefährlichen Altlasten, die noch überall in großen Mengen schlummern. Geschätzt 35 Millionen Tonnen an Silikat-Mineralen warten allein hierzulande auf ihre fachgerechte Entsorgung. Ein Dauerbrenner und eine Generationenaufgabe. Sehr viel Geld ist dafür erforderlich – und speziell ausgebildetes Personal. In Zeiten des Fachkräftemangels gleich zweifach herausfordernd.
Neben entsprechenden Asbest-Lehrgängen und Fortbildungen bietet das HDT hierzu auch Jahr für Jahr das viel beachtete Forum Asbest und andere Schadstoffe an. 2022 fand es zum inzwischen 31. Mal statt. Als regelrechter Pflichttermin brachte es am 10. und 11. November in Essen die Branche erfolgreich zusammen.
Auf der Agenda der erneut von Dr. Bernd Sedat vom SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, geleiteten Tagung standen dieses Mal unter anderem folgende Themen:
- Gebäudeschadstoffe – aktuelle Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland
- Neues zur Fasermesstechnik und -diagnostik
- Novellierung der Gefahrstoffverordnung
- Asbest in Regelwerken und in der Praxis
- Asbest beim Bauen im Bestand
- Asbest im Bauschutt, Recyclingmaterial und Altablagerungen
- Rückbau von Asbestbauteilen im Beton
- künstliche Mineralfasern und andere Mineralfaserstäube
Zu den Teilnehmenden zählten hauptsächlich Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Personen aus den Bereichen Planung, Bau und Sanierung sowie Mitarbeitende aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Entsorgungsunternehmen.
Zusätzlich zu den praxisnahen Vorträgen gab es lebhafte und äußerst nutzbringende Podiumsdiskussionen. Abgerundet wurde die Tagung einmal mehr von einer Fachausstellung, auf der führende Hersteller und Serviceunternehmen dem interessierten Fachpublikum ihre neuesten Lösungen präsentierten. Und wie schon in der Vergangenheit wurde das Forum Asbest und andere Schadstoffe auch in diesem Jahr wieder vom Praxistag zum Forum Asbest begleitet, mit der sich das HDT insbesondere an junge sachkundige Personen richtet.
Für die Scilogs von Spektrum.de hat der Mineraloge Gunnar Ries einen ausführlichen Nachbericht zum Asbestforum verfasst.
Autor: Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal, 21.11.2022