Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Maschinenprüfung vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
1.290,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00444

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.11.2025 09:00 - 07.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Im Seminar erfahren Sie die rechtlichen und technischen Grundlagen der Qualifikation zur... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Im Seminar erfahren Sie die rechtlichen und technischen Grundlagen der Qualifikation zur befähigten Person Maschinenabnahme. Der Umfang und Ablauf der Prüfungen, die Prüfintervalle und die Prüfdokumentation werden bis zur Freigabe einer Maschine vorgestellt. 

Zum Thema

Vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen / Instandsetzungen wird die Durchführung von sicherheitstechnischen Abnahmen von Maschinen und Anlagen (den Arbeitsmitteln) nach der Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV § 10 Abs. 1 und 2 gefordert. 

Die wesentlichen Maßgaben zur Abnahme bzw. Übergabe von Maschinen nach der BetrSichV werden dargestellt und es wird erläutert, wie diese durchzuführen sind.

Neben den Inhalten und dem Umfang der einzelnen Prüfaspekte wird auch auf die Prüfung der Dokumentation eingegangen. Das eintägige Seminar stellt die Maßgaben und Verpflichtungen einer befähigten Person im Rahmen einer Maschinenabnahme mit typischen Fallbeispielen dar. 

Zielsetzung

Dieses zweitägige Seminar im Haus der Technik e.V. bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person für die Maschinenabnahme. Sie erlernen praxisnah die Durchführung aller geforderten Prüfungen, Abnahmeprotokolle und Dokumentationen.

Nach dem Erwerb der Zusatzqualifikation erfolgt die Bestellung als befähigte Person durch den Arbeitgeber; dieser hat die Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung der Arbeitsmittel. 

Teilnehmerkreis

Maschinenentwicklerinnen und Maschinenentwickler, Maschinenbauende, Maschinenkonstrukteurinnen und Maschinenkonstrukteur, Zuständige für die Instandhaltung, Maschinenbetreibende mit Eigenumbauten, CE-Beauftragte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Führungspersonal Technik, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitende, die mit der Abnahme von Maschinen in der Inbetriebnahme oder nach Umbauten betraut sind.

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

USP

  • mehr Sicherheit für Maschinen
  • durch wiederkehrende Prüfungen
  • Zusatzqualifikation Befähigte Person

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Maschinenabnahme I
    • Gesetzliche Grundlagen und Normen BetrSichV - DIN EN-Normen 
    • Gefährdungen und abzuleitende Schutzmaßnahmen für Maschinen ( elektrisch - mechanisch - hydraulisch - pneumatisch - Sonstiges)
    • Mindestanforderungen an die Maschinensicherheit 
    • Begriffsbestimmungen 
    • Organisation und Durchführung der Prüfungen - Inhalte und Umfang: Bedieneinrichtungen - Sicherheitsvorrichtungen - Schutzabstände - trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen - Zugänge, Podeste, Laufstege - Sicherheitsvorrichtungen - besondere Schutzvorrichtungen 
    • Prüfungsintervalle
    • Prüfung der (vorhandenen) Dokumentation: CE / Konformitätserklärung - Betriebsanleitung - Explosionsschutzdokument - Funktionspläne - weitere technische Unterlagen 


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Maschinenabnahme II
  • Erstellen von Prüfprotokollen
  • praktische Beispiele
  • Übergabe / Freigabe der Maschine
  • typische Probleme in der Praxis – und wie Sie darauf reagieren
  • Hilfestellungen für die Praxis
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Schriftliche Abschlussprüfung (Multiple Choice)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV"

Referenten

Frank Scharf

Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden

  • Ausgebildeter Versorgungstechniker und Industriekaufmann
  • Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandsimulations-Trainer
  • Durchführung von spezifizierten, praxisorientierte Sicherheitsunterweisungen (auch in Form von Experimentalvorträgen und Brandsimulationsschulungen) für alle Beschäftigten aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor.
  • Branchenunabhängig
  • Richtlinien- und Regelkompetent
  • Innovativ, Informativ, Aktiv

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und...

01.12.2026 bis 01.12.2026 in hdt+ digitaler Campus
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer...

23.09.2026 bis 24.09.2026 in Essen
Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Prüfungen von Druckbehälteranlagen und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern,...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
Online Teilnahme möglich
NEU
Digitale Betriebsanleitung

Digitale Betriebsanleitung

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell

Arbeitsschutzrecht brandaktuell

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die...
NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert...
CE-Koordinator CE-Beauftragter

CE-Koordinator CE-Beauftragter

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

14.10.2025 bis 15.10.2025 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

01.06.2026 bis 02.06.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Offshore-Krane

01.12.2025 bis 02.12.2025 in Bremerhaven
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

12.02.2026 bis 13.02.2026 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Berechnung von Lastaufnahmemitteln

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Starnberg
2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen sowie bei Zurückziehung der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Weiterbildung für zur Prüfung befähigte...

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch: rechtliche Regelungen, Wo steht was zu Leitersicherheit und Prüfung? Was wird zukünftig von der zur Prüfung befähigten Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten verlangt?...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

28.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Betreibende müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Drahtseile

Drahtseile

11.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Erfahrungsaustausch befähigte Personen...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Erftstadt
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Zuletzt angesehen