Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

790,00 € *
690,00 € *
790,00 € **
690,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

In der 1-tägigen Weiterbildung Befähigte Person Leitern, Tritten und Kleingerüsten werden Sie... mehr

Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

In der 1-tägigen Weiterbildung Befähigte Person Leitern, Tritten und Kleingerüsten werden Sie auf den neuesten Stand des Unfallgeschehens und der rechtlichen Neuerungen gebracht. Das konkrete Vorgehen bei einer Prüfung wird aufgefrischt, ein Unfall- und Schadensursachen-Modell, das die Prävention unterstützt, wird vorgestellt.

Zum Thema

Rechtlich sind seit Ihrer Grundausbildung einige Änderungen eingetreten: die neue Betriebssicherheitsverordnung ist seit Juni 2015/Mai 2017 in Kraft, die alte berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGV D 36 ist entfallen, das BGVR-Regelwerk ist seit Mai 2014 „umbenannt“. 

Wo steht was zur Leitersicherheit und zur Prüfung selbst? Was wird von der zur Prüfung befähigten Person zukünftig gefordert? Auch wird in dieser Fortbildung ein Unfall- und Schadensursachen-Modell entwickelt, das Sie in Ihre betriebliche Arbeit und die abzuleitenden Maßnahmen mit einfließen lassen können. Risikofaktoren sollen rechtzeitig erkannt und mit Maßnahmen belegt werden, damit diese nicht zu „unnötigen“ Unfällen führen. 

 

Zielsetzung

Sie sind bereits befähigte Person zur Prüfung von Leitern, Tritten und Kleingrüsten. Sie möchten sich gerne weiterbilden, über die neuen rechtlichen Regelungen informiert werden und sich mit Berufskollegen austauschen? Diese eintägige Fortbildung ist die geeignete Plattform für Sie! 

Neben den neu geordneten Fundstellen "Wo steht was?" erfahren Sie verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation, auch wird die mögliche Verantwortung und Haftung der befähigten Person Leitern, Tritten und Kleingerüsten beschrieben.

 

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeiter aus Industrie und Gewerbe, Immobilienwirtschaft und Behörden, die bereits als „Befähigte Personen für Leitern, Tritten und Kleingerüsten“ eingesetzt sind, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte.
Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bzgl. Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Befähigte Person Leitern, Tritten und Kleingerüsten - Weiterbildung
    • Einführung in die Thematik
    • Kennzahlen, Unfälle kurz kommentiert, Unfallursachen
    • Rechtliche Neuerungen
    • Gefahren beim Umgang mit Leitern, Trittenund Kleingerüsten
    • Unfall- und Schadensursachen-Modell
    • Anforderungen an den Prüfer
    • „Zur Prüfung befähigte Person“
    • Bedeutung, Aufgaben, Rechte, Pflichten
    • Bestellung, Funktionsbeschreibung
    • Mögliche Verantwortung und Haftung
    • Konkretes Vorgehen bei der Prüfung (Muster)
    • Prüffristen, fachgerechte Reparaturen, Praxisbeispiele
    • Dokumentationsmöglichkeiten
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten"

Referenten

Christian Schönfeld, M. Sc.

Volkswagen AG, Wolfsburg; Werkfeuerwehr
• 2014-2015 Volkswagen AG Wolfsburg; Konzernsicherheit
Seid 2015 im Einsatzdienst der Werkfeuerwehr - Leiter Fachbereich Atemschutz und tragbare Gasmesstechnik
• Seit 2010 zusätzlich Referententätigkeit im Haus der Technik in den Bereichen; Arbeitsschutz; Brand-und Explosionsschutz
• vorherige Stationen: Siemens AG - Energy Sector in Offenbach
Erstellung von Brand- und Explosionsschutzkonzepten
• berufliche Ausbildung: Master of Science -Sicherheit und Gefahrenabwehr - Bachelor of Science -Sicherheit und Gefahrenabwehr- Fachkraft für Arbeitssicherheit - Sicherheitsingenieur - Rettungssanitäter

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person     Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen,...
Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen

Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur...

Ausbilder gewährleisten die Ausbildung/Unterweisung von Regalprüfern. 3-tägige Qualifikation für den Befähigungsnachweis als Ausbilder zur Prüfung Regalanlagen und zum Ausbilder für Verantwortliche in Regalbereichen mit Prüfung in...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

06.06.2023 bis 06.06.2023 in Essen
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur...

24.08.2023 bis 25.08.2023 in Travemünde
Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

09.10.2023 bis 09.10.2023 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen des Fremdfirmenkoordinators: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggeber - Auftragnehmer, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle und...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

25.04.2023 bis 25.04.2023 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

14.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Kraftwerkstechnik und Energiewende

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen