Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Zuweisung von Aufgaben und Kompetenzen, Gerichtsfeste Unternehmensorganisation, Führungsverantwortung und rechtliche Konsequenzen - im Klartext

Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

860,00 € *
790,00 € *
860,00 € **
790,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Dieses 1-tägige Seminar informiert die Teilnehmer über aktuelle Fragen zur Verantwortung des... mehr

Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Dieses 1-tägige Seminar informiert die Teilnehmer über aktuelle Fragen zur Verantwortung des Unternehmers, der Führungskräfte und diverser Beauftragter im Arbeitsschutz. Im Vordergrund stehen Fragen zur Haftung und Sanktion. Den Teilnehmern werden Möglichkeiten bei der Delegation von Aufgaben und Verantwortung im Arbeitsschutz, der "Pflichtenübertragung" und bei grundlegenden organisatorischer Regelungen aufgezeigt. Die Veranstaltung gibt Hilfestellungen für Führungskräfte zur optimalen Erfüllung ihrer Führungsaufgaben im Arbeitsschutz.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Verantwortliche für den betrieblichen Arbeitsschutz. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und intensiven Überblick über die Sie betreffenden Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Die Anforderungen an eine „gerichtsfeste Organisation“ werden erläutert. Im Seminar werden die Teilnehmer informiert, welche Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen zu welchen Konsequenzen führen können. Dazu zählen arbeitsrechtliche, ordnungswidrigkeits- und strafrechtliche Konsequenzen sowie persönliche zivilrechtliche Haftung. 

Zum Thema

Gerichte fordern zunehmend den Nachweis einer funktionierenden Sicherheitsorganisation im Unternehmen. Die für die Arbeitssicherheit vorgeschriebenen Regelungen der Abgrenzung der Verantwortungsbereiche und Übertragung von Unternehmerpflichten eignen sich als Basis für eine umfassende Sicherheitsorganisation im Unternehmen (auch Qualitätssicherung) und stehen im Fokus des Seminars.
Eine transparente Zuweisung von Aufgaben und Kompetenzen und damit Delegation von Verantwortung mit Dokumentation ist eine Voraussetzung für Unternehmenssicherheit ("gerichtsfeste Organisation").
Ein Arbeitsschutz-Managementsystem verdeutlicht die Anforderungen und erleichtert die Umsetzung. "Pflichtenübertragungen" dokumentieren die Zuweisung von Unternehmeraufgaben.

Zielsetzung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Möglichkeiten der rechtssicheren Zuweisung von Aufgaben und Kompetenzen im Arbeitsschutz, die gerichtsfeste Unternehmensorganisation, Führungsverantwortung und rechtliche Konsequenzen - im Klartext.

Teilnehmerkreis

Inhaber, Geschäftsführer, Werkleiter, Personal- und Organisationsleiter, Führungskräfte (Linienvorgesetzte aller Ebenen), Fachkräfte für Arbeitssicherheit, sonstige Betriebsbeauftragte, Gewerbeaufsichtsbeamte, Aufsichtspersonen (TAB), auch entsprechender Personenkreis im "öffentlichen Dienst"

USP

  • Aufgaben transparent zuweisen
  • Verantwortung delegieren
  • gerichtsfest dokumentieren

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Delegation und Pflichtenübertragung
    • EU-Recht und nationale Rechtsvorschriften sowie Regeln im Rechtssystem der Bundesrepublik (Übersicht)
    • Verantwortung im Unternehmen: Rechtliche Grundlagen – Umfang der Fach- und Führungsverantwortung sowie Personal-Disziplinarverantwortung – Garantenverantwortung (Fürsorgepflicht und Verkehrssicherungspflicht) – Zusammentreffen von unterschiedlichen Verantwortungsbereichen, Systematik, Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz
    • Rechtliche Konsequenzen: Straf- und Haftungsvoraussetzungen – Aus der Rechtsprechung der Gerichte; Rechtssichere Delegation von Verantwortung im Arbeitsschutz auf Führungskräfte und Beauftragte
    • Sicherheitsorganisation im Unternehmen (Rechtssichere Delegation von Verantwortung im Arbeitsschutz auf Führungskräfte und Beauftragte): Bildung von Delegationsbereichen durch Zuweisung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung – "Pflichtenübertragung" auf gesetzlicher Grundlage (nach DGUV Vorschrift 1/GUV VA1, OWiG und ArbSchG) – spezielle Arbeitssicherheitsorganisation (Einsatz von Fachkräften für Arbeitssicherheit und anderen zuständigen Personen) – Organisation sonstiger Sicherheitsaufgaben – Aufgabenverteilung beim Einsatz von Fremdfirmen und Leiharbeitnehmern und Abgrenzung der Verantwortung, ("Fremdfirmen-Management"), Besonderheiten beim Einsatz von Fremdfirmen oder bei Arbeitnehmerüberlassung
    • Voraussetzung für optimale Sicherheitsorganisation: Unternehmensgrundsätze und Sicherheitsleitlinien – Arbeitsschutz-Managementsysteme (Information und Hilfestellung zum Aufbau)
    • Für den praktischen Einsatz: Diverse Muster für die "Pflichtenübertragung" aller Ebenen
    • Tipps für die Führungspraxis: Vorbildfunktion, Gesprächsführung, Motivation – Erfolgreiche Mitarbeiterführung (unterweisen, kontrollieren, melden)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen erstellen

Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Betriebsanleitung oder die Montageanleitung (für „unvollständige Maschinen“) sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Umweltmanagement-Beauftragte

Umweltmanagement-Beauftragte

26.06.2023 bis 30.06.2023 in Titisee-Neustadt
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

17.04.2024 bis 18.04.2024 in Essen
Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, um die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen und zukünftig Baumängel zu vermeiden.
Online Teilnahme möglich
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

06.06.2023 bis 06.06.2023 in Essen
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Baustellensicherheit

Baustellensicherheit

Baustellen bergen große Gefahren in sich. Dort geschehen leider auch viele Unfälle. An die Verantwortlichen werden hohe Anforderungen gestellt, wie auch zahlreiche Gerichtsurteile bestätigen.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

07.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
Arbeitsschutzmanagementsystem nach der neuen ISO 45001

Arbeitsschutzmanagementsystem nach der neuen...

Im Seminar wird der aktuelle Stand und die Anwendung der DIN ISO 45001:2018 erläutert.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

01.06.2023 bis 02.06.2023 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Umwelt- und Energiemanagementsysteme

Umwelt- und Energiemanagementsysteme

18.01.2024 bis 19.01.2024 in Essen
Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

16.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Tipp
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

05.12.2023 bis 06.12.2023 in Berlin
Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

06.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Unternehmen die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Sicherer Betrieb von Anlagen -...

02.11.2023 bis 03.11.2023 in Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

25.04.2023 bis 25.04.2023 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

27.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmer des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

28.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Tipp
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

Fortschritte und Erfahrungen bei der...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Zuletzt angesehen